§ 1815 BGB – Umfang der Betreuung
(4 Beiträge mit § 1815 BGB – Umfang der Betreuung)
§ 1815 BGB übernimmt ab dem 1. Januar 2023 Regelungen aus § 1896 BGB alter Fassung.
Gesetzestext (Stand: 01.09.2025)
§ 1815 Umfang der Betreuung
- (1) Der Aufgabenkreis eines Betreuers besteht aus einem oder mehreren Aufgabenbereichen. Diese sind vom Betreuungsgericht im Einzelnen anzuordnen. Ein Aufgabenbereich darf nur angeordnet werden, wenn und soweit dessen rechtliche Wahrnehmung durch einen Betreuer erforderlich ist.
- (2) Folgende Entscheidungen darf der Betreuer nur treffen, wenn sie als Aufgabenbereich vom Betreuungsgericht ausdrücklich angeordnet worden sind:
- 1. eine mit Freiheitsentziehung verbundene Unterbringung des Betreuten nach § 1831 Absatz 1,
- 2. eine freiheitsentziehende Maßnahme im Sinne des § 1831 Absatz 4, unabhängig davon, wo der Betreute sich aufhält,
- 3. die Bestimmung des gewöhnlichen Aufenthalts des Betreuten im Ausland,
- 4. die Bestimmung des Umgangs des Betreuten,
- 5. die Entscheidung über die Telekommunikation des Betreuten einschließlich seiner elektronischen Kommunikation,
- 6. die Entscheidung über die Entgegennahme, das Öffnen und das Anhalten der Post des Betreuten.
- (3) Einem Betreuer können unter den Voraussetzungen des § 1820 Absatz 3 auch die Aufgabenbereiche der Geltendmachung von Rechten des Betreuten gegenüber seinem Bevollmächtigten sowie zusätzlich der Geltendmachung von Auskunfts- und Rechenschaftsansprüchen des Betreuten gegenüber Dritten übertragen werden (Kontrollbetreuer).
Beitragsliste
In den folgenden Beiträgen habe ich § 1815 BGB angesprochen:
Widerruf einer Vorsorgevollmacht – Regeln, Grenzen, KontrolleWann darf eine Vorsorgevollmacht widerrufen werden? Was gilt bei Geschäftsunfähigkeit, mehreren Bevollmächtigten und Kontrollbetreuern – mit BGH-Urteilen und Praxisbeispielen.
... | mehr
Vorsorgevollmacht: Voraussetzungen, Form, Kontrolle – Praxisleitfaden mit Checkliste & FAQWas regelt die Vorsorgevollmacht? Wer darf sie erteilen, welche Form ist nötig, wie konkret muss sie sein und wie wird kontrolliert? Kompakter Praxisleitfaden mit Checkliste, Schritt-für-Schritt-Anleitung, Muster-Hinweisen & FAQ.
... | mehr
Aufgabenkreise des Betreuers und GenehmigungspflichtenWelche Aufgabenkreise darf ein Betreuer übernehmen – und wann ist eine gerichtliche Genehmigung nötig? Überblick zu § 1814 ff. BGB mit Beispielen aus der Praxis und wichtigen Grenzen der Betreuerbefugnisse.
... | mehr
Postkontrolle durch den Betreuer – Eingriff in das Postgeheimnis nach § 1815 Abs. 2 Nr. 6 BGBWann darf ein Betreuer die Post seines Betreuten öffnen oder anhalten? Voraussetzungen, gerichtliche Anordnung (§ 1815 BGB), verfassungsrechtliche Grenzen (Art. 10 GG) und praktische Hinweise.
... | mehr
