Rechtsanwalt und Sozialrecht

von Rechtsanwalt Sönke Nippel in Remscheid

  • Startseite
    • Allgemeines Sozialrecht (SGB I, …) – Einführung
      • 1. SGB I – Allgemeiner Teil
      • 2. SGB X – Sozialver­waltungsverfahren
      • 3. SGG – Sozialgerichtsgesetz
      • 4. Gebühren und Kosten im Sozialrecht
      • 5. allgemeine Fragen
    • Bürgergeld (SGB II) – Einführung
      • 1. Grundlagen, Statistik, Datenschutz
      • 2. Regelbedarf
      • 3. Kosten der Unterkunft
      • 4. Mehrbedarfe beim Bürgergeld
      • 5. Einkommen und Vermögen
      • 6. Bedarfs- und Haushaltsgemeinschaft
      • 7. Leistungsminderungen
      • 8. Eingliederungsvereinbarung
      • 9. EU-Ausländer, Ausländer, Asylberechtigte
      • 10. Allgemein
    • Sozialversicherungsrecht (SGB III, IV, V, …) – …
      • 1. Allgemeines Sozialver­sicherungs­recht
      • 2. Arbeitslosenversicherung (SGB III)
      • 3. Krankenversicherung (SGB V)
      • 4. Rentenversicherung (SGB VI)
      • 5. Gesetzliche Unfallversicherung (SGB VII)
      • 6. soziale Pflegeversicherung (SGB XI)
    • Schwerbehindertenrecht (SGB IX) – Einführung
      • 1. Feststellung der Schwerbehinderung
      • 2. Merkzeichen
      • 3. arbeitsrechtliche Bezüge
      • 4. Allgemein
    • Sozialhilfe / Grundsicherung im Alter (SGB XII) – …
      • 1. Einkommen und Vermögen im SGB XII
      • 2. Kosten der Unterkunft
      • 3. Haushaltsgemeinschaft
      • 4. Mehrbedarfe in der Sozialhilfe
      • 5. diverse Fragestellungen
    • Kindergeld, Wohngeld, UVG, Elterngeld – Einführung
      • 1. Kindergeld
      • 2. Wohngeld
      • 3. Unterhaltsvorschuss
      • 4. Elterngeld
      • 5. Allgemein
    • Familienunterhalt / Elternunterhalt – Einführung
      • 1. Familienunterhalt und Ehegattenunterhalt
      • 2. Berechnung des Elternunterhaltes
      • 3. Altersvorsorge
      • 4. Wohnvorteil
      • 5. Schenkung und Schenkungsrückforderung
      • 6. weitere Fragestellungen
    • Vorsorge, Betreuung, Unterbringung – Einführung
      • 1. Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung
      • 2. gerichtliches Betreuungsverfahren
      • 3. Unterbringung
  • Stichwortverzeichnis / §§-Verzeichnis
  • Kontakt und Anfahrt
Paragraf aufgelistet in  ▸Stichwortverzeichnis/Paragrafenverzeichnis

§ 21 SGB XII – Sonderregelung für …

(1 Beitrag mit § 21 SGB XII – Sonderregelung für …)
Gesetzestext (Stand: 27.01.2022)
§ 21 Sonderregelung für Leistungsberechtigte nach dem Zweiten Buch

  •       Personen, die nach dem Zweiten Buch als Erwerbsfähige oder als Angehörige dem Grunde nach leistungsberechtigt sind, erhalten keine Leistungen für den Lebensunterhalt. Abweichend von Satz 1 können Personen, die nicht hilfebedürftig nach § 9 des Zweiten Buches sind, Leistungen nach § 36 erhalten. Bestehen über die Zuständigkeit zwischen den beteiligten Leistungsträgern unterschiedliche Auffassungen, so ist der zuständige Träger der Sozialhilfe für die Leistungsberechtigung nach dem Dritten oder Vierten Kapitel an die Feststellung einer vollen Erwerbsminderung im Sinne des § 43 Absatz 2 Satz 2 des Sechsten Buches und nach Abschluss des Widerspruchsverfahrens an die Entscheidung der Agentur für Arbeit zur Erwerbsfähigkeit nach § 44a Absatz 1 des Zweiten Buches gebunden.

zum Stichwort SGB XII

Beitragsliste
 

In den folgenden Beiträgen habe ich § 21 SGB XII angesprochen:


  • Lupe über der Aufschrift Urteil - Im Namen des Volkles
    verschiedene Auffassungen zwischen dem LSG NRW und dem BSG zur Sozialhilfe für Unionsbürger

    ... freizügigkeitsberechtigte Unionsbürger sind nach der Rechtsprechung des BSG zur Sozialhilfe berechtigt - dem widerspricht das LSG Nordrhein-Westfalen ...
    ... | mehr

 
Sozialgesetzbuch XII – Sozialhilfe

§ 1 SGB XII – Aufgabe der Sozialhilfe (1)
§ 19 SGB XII – Leistungsberechtigte (2)
§ 21 SGB XII – Sonderregelung für … (1)
§ 23 SGB XII – Sozialhilfe für Ausländerinnen … (4)
§ 26 SGB XII – Einschränkung, Aufrechnung … (1)
§ 27 a SGB XII – notwendiger Lebensunterhalt, Regelbedarfe und Regelsätze (2)
§ 28 SGB XII – Ermittlung der Regelbedarfe (2)
§ 28 a SGB XII – Fortschreibung der Regelbedarfsstufen (1)
§ 30 SGB XII – Mehrbedarf (3)
§ 31 SGB XII – Einmalige Bedarfe (2)
§ 33 SGB XII – Bedarfe für die Vorsorge (1)
§ 35 SGB XII – Unterkunft und Heizung (3)
§ 35 a SGB XII – Aufwendungen für Instandhaltung und Reparatur, … (1)
§ 39 SGB XII – Vermutung der Bedarfsdeckung (3)
§ 41 SGB XII – Leistungsberechtigte (1)
§§ 41 ff. SGB XII – Grundsicherung im Alter … (3)
§ 42 SGB XII – Bedarfe (1)
§ 43 SGB XII – Einsatz von Einkommen … (4)
§ 44 a SGB XII – Vorläufige Entscheidung (1)
§ 44 b SGB XII – Aufrechnung, Verrechnung (1)
§ 66 a SGB XII – Sonderregelungen zum Einsatz von Vermögen (1)
§ 74 SGB XII – Bestattungskosten (1)
§ 82 SGB XII – Begriff des Einkommens (9)
§ 82 a SGB XII – Freibetrag für Personen… (3)
§ 84 SGB XII – Zuwendungen (2)
§ 85 SGB XII – Einkommensgrenze (1)
§ 90 SGB XII – Begriff des Vermögens (12)
§ 91 SGB XII – Darlehen (1)
§ 93 SGB XII – Übergang von Ansprüchen (2)
§ 94 SGB XII – Übergang von Ansprüchen … (8)
§ 102 SGB XII – Kostenersatz durch Erben (1)
§ 117 SGB XII – Pflicht zur Auskunft (2)
§ 141 SGB XII – Übergangsregelung aus Anlass… (1)

Rechtsanwalt Sönke Nippel
Kippdorfstraße 6-24
42857 Remscheid
 

Telefon: 0 21 91 / 46 00 876
 

ZUM IMPRESSUM

 
ZUR DATENSCHUTZERKLÄRUNG