Rechtsanwalt und Sozialrecht

von Rechtsanwalt Sönke Nippel in Remscheid

  • Startseite
    • Allgemeines Sozialrecht – Übersicht
    • Bürgergeld (SGB II) – Übersicht
    • Schwerbehindertenrecht – Übersicht
    • Sozialversicherungsrecht – Übersicht
    • Grundsicherung im Alter/Sozialhilfe – Übersicht
    • Kindergeld und Elterngeld – Übersicht
    • Familienunterhalt / Elternunterhalt – Übersicht
    • Vorsorge, Betreuung, Unterbringung – Übersicht
    • Stichwortverzeichnis
  • Kontakt
Startseite  Stichwortverzeichnis  Paragrafenverzeichnis

Anlage zu § 28 SGB XII

(3 Beiträge)

 
Gesetzestext (Stand: 1. Oktober 2021)
Regelbedarfsstufen nach § 28 in Euro

Regelbedarfsstufe 1 2 3 4 5 6
ab 1. Januar 2015 399* 360 320 302 267 234
ab 1. Januar 2016 404 364 324 306 270 237
ab 1. Januar 2017 409 368 327 311 291 237
ab 1. Januar 2018 416 374 332 316 296 240
ab 1. Januar 2019 424 382 339 322 302 245
ab 1. Januar 2020 432 389 345 328 308 250
ab 1. Januar 2021 446 401 357 373 309 283
ab 1. Januar 2022 449 404 360 376 311 285
ab 1. Januar 2023 502 451 402 420 348 318
* Beträge in €

 

Regelbedarfsstufe 1:
Erwachsene, die in einer Wohnung leben, sofern sie nicht als Paar zusammenleben

Regelbedarfsstufe 2:
Erwachsene, die in einer Wohnung als Paar zusammenleben

Regelbedarfsstufe 3:
Erwachsene in einer stationären Einrichtung

Regelbedarfsstufe 4:
Jugendliche von 14 bis 17 Jahren

Regelbedarfsstufe 5:
Kinder von 6 bis 13 Jahren

Regelbedarfsstufe 6:
Kinder bis 5 Jahre


zur Übersicht SGB XII

 

Beitragsliste
 

In den folgenden Beiträgen habe ich die Anlage zu § 28 SGB XII angesprochen:



  • Gesetzesvorhaben Bürgergeld

    ... ein höherer Regelbedarf soll eingeführt werden ... zweijährige Karenzzeiten für vorhandenes Vermögen und die vorhandene Wohnung sollen gelten ...
    ... | mehr
  • Der Regelbedarf zur Sicherung des Lebensunterhalts 1
    Der Regelbedarf zur Sicherung des Lebensunterhalts

    1. Regelbedarfsstufen ... | 2. Sozialgeld ... | 3. Berechnung ... dem Regelbedarf kommt eine zentrale Stellung bei der Berechnung der Leistungen zu ...
    ... | mehr
  • Taschenrechner vor rotem Paragraf
    Der Anspruch auf Kindesunterhalt in der Bedarfsgemeinschaft

    ... zur Berechnung des Unterhaltsanspruch eines Kindes in der Bedarfsgemeinschaft nach dem SGB II ... | ... Leistungen nach dem Unterhaltsvorschussgesetz ...
    ... | mehr

 

Bild: goldener Paragraf

Rechtsanwalt Sönke Nippel
Kippdorfstraße 6-24
42857 Remscheid
 
Telefon: 0 21 91 / 46 00 876
 

ZUM IMPRESSUM
 
ZUR DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  Ende