Rechtsanwalt und Sozialrecht

von Rechtsanwalt Sönke Nippel in Remscheid

  • STARTSEITE
    • Allgemeines Sozialrecht (SGB I, …) – Einführung
      • 1. SGB I – Allgemeiner Teil
      • 2. SGB X – Sozialver­waltungsverfahren
      • 3. SGG – Sozialgerichtsgesetz
      • 4. Gebühren und Kosten im Sozialrecht
      • 5. allgemeine Fragen
    • Bürgergeld (SGB II) – Einführung
      • 1. Voraussetzungen & Grundlagen
      • 2. Bedarfs- und Haushaltsgemeinschaft
      • 3. Einkommen und Vermögen
      • 4. Regelbedarf
      • 5. Kosten der Unterkunft
      • 6. Mehrbedarfe beim Bürgergeld
      • 7. Leistungsminderungen & Mitwirkung
      • 8. Antragstellung & Verfahren
      • 9. Ausländer, Asylberechtigte
      • 10. Allgemein
    • Sozialversicherungsrecht (SGB III, … ) – Einführung
      • 1. Allgemeines Sozialver­sicherungs­recht
      • 2. Arbeitslosenversicherung (SGB III)
      • 3. Krankenversicherung (SGB V)
      • 4. Rentenversicherung (SGB VI)
      • 5. Gesetzliche Unfallversicherung (SGB VII)
      • 6. soziale Pflegeversicherung (SGB XI)
    • Schwerbehindertenrecht (SGB IX) – Einführung
      • 1. Feststellung der Schwerbehinderung
      • 2. Merkzeichen
      • 3. arbeitsrechtliche Bezüge
      • 4. Allgemein
    • Sozialhilfe / Grundsich… (SGB XII) – Einführung
      • 1. Einkommen und Vermögen im SGB XII
      • 2. Kosten der Unterkunft
      • 3. Haushaltsgemeinschaft
      • 4. Mehrbedarfe in der Sozialhilfe
      • 5. diverse Fragestellungen
    • Kindergeld, Wohngeld, UVG, Elterngeld – Einführung
      • 1. Kindergeld
      • 2. Wohngeld
      • 3. Unterhaltsvorschuss
      • 4. Elterngeld
      • 5. Allgemein
    • Familienunterhalt / Elternunterhalt – Einführung
      • 1. Familienunterhalt und Ehegattenunterhalt
      • 2. Berechnung des Elternunterhaltes
      • 3. Altersvorsorge
      • 4. Wohnvorteil
      • 5. Schenkung und Schenkungsrückforderung
      • 6. weitere Fragestellungen
    • Vorsorge, Betreuung, Unterbringung – Einführung
      • 1. Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung
      • 2. gerichtliches Betreuungsverfahren
      • 3. Unterbringung
  • Stichwortverzeichnis / §§-Verzeichnis
  • Kontakt und Anfahrt

Stichwort aufgelistet in: Stichwort- & Paragrafenverzeichnis

Beratungshilfegesetz - BerHG

(4 Beiträge zum Stichwort "Beratungshilfegesetz - BerHG")

Das Beratungshilfegesetz (BerHG) regelt die staatliche Hilfe für Rechtsberatung und Vertretung außerhalb des gerichtlichen Verfahrens für Menschen mit geringen Mitteln – auch mit hoher Relevanz im Sozialrecht (z. B. Widerspruchsverfahren).

Die Anspruchsvoraussetzungen, Zuständigkeit des Amtsgerichts und Vergütung sind gesetzlich ausgestaltet; Abgrenzungen zu Prozess-/Verfahrenskostenhilfe im gerichtlichen Verfahren sind zu beachten.

Historische EntwicklungAufbau & AbschnitteWichtige VorschriftenBeitragsliste

Historische Entwicklung

Seit 1980 in Kraft; später punktuell reformiert (Voraussetzungen, Eigenbeteiligung, Vergütungssystem). In der Praxis eng mit dem RVG verzahnt (Gebührenrahmen/Anrechnung).

Aufbau & Abschnitte

  • Anspruch & Verfahren – Voraussetzungen, Antrag, Nachweise.
  • Umfang & Ablehnung – Gegenstände, Grenzen, Rechtsbehelfe.
  • Vergütung – Abrechnung nach RVG, Schutzgebühr.

Wichtige Vorschriften

  • § 2 BerHG – Aufgabe der Beratungshilfe
  • § 6 BerHG – Antragstellung
  • § 9 BerHG – Beratungshilfegestz

👉 Weitere Normen in der Sidebar.

Beitragsliste

👇 In den folgenden Beiträgen habe ich das BerHG angesprochen:

  • Prozesskostenhilfe (PKH), Überblick - Teil 1 1Prozesskostenhilfe (PKH), Überblick – Teil 1

    Prozesskostenhilfe (PKH): Voraussetzungen, Einkommensgrenzen & Freibeträge (§ 115 ZPO), Schonvermögen (§ 90 SGB XII), Nachweise. Mit Verweis auf den PKH-Rechner

    ... | mehr
  • blau-weiße Würfel mit ParagrafenAnspruchsübergang gemäß § 9 S. 2 BerHG – Erstattung der Kosten im Widerspruchsverfahren

    Erstattung der Kosten im erfolgreich durchgeführten Widerspruchsverfahren ... | ... zur Entscheidung des LSG Niedersachsen-Bremen aus dem Jahr 2014 ...

    ... | mehr
  • Kostenerstattung & Anrechnung beim erfolgreichen Widerspruch nach § 63 SGB X (Sozialrecht) 2Kostenerstattung & Anrechnung beim erfolgreichen Widerspruch nach § 63 SGB X (Sozialrecht)

    Warum trotz gewonnenem Widerspruch die Erstattung bei Vorbefassung niedriger ausfallen kann: Beispiele zu Nr. 2300/2302 und 3102/3103 VV-RVG, Auslagen & USt

    ... | mehr
  • Beratungshilfe nach dem BerHG: Antrag, Voraussetzungen & Gebühren 3Beratungshilfe nach dem BerHG: Antrag, Voraussetzungen & Gebühren

    Wer erhält Beratungshilfe, wie läuft der Antrag beim Amtsgericht, welche Voraussetzungen gelten und welche Anwaltsgebühren abrechenbar sind – kompakt und verständlich erklärt.

    ... | mehr

BerHG – Gesetz über Rechtsberatung und Vertretung...
§ 1 BerHG – Voraussetzungen (1)§ 2 BerHG – Umfang der Beratungshilfe (1)§ 4 BerHG – Antrag (1)§ 6 BerHG – Berechtigungsschein (1)§ 9 BerHG – Beratungshilfegesetz (2)

Rechtsanwalt Sönke Nippel
Kippdorfstraße 6-24
42857 Remscheid
 

Telefon: 0 21 91 / 46 00 876
 

ZUM IMPRESSUM

 
ZUR DATENSCHUTZERKLÄRUNG