einstweiliger Rechtsschutz (Stichwort)
(6 Beiträge zum Stichwort "einstweiliger Rechtsschutz")
Einstweiliger Rechtsschutz sichert Ansprüche im Sozialrecht, wenn eine endgültige Entscheidung zu lange dauert. Voraussetzung sind Anordnungsanspruch und Anordnungsgrund.
👇 Das Stichwort „einstweiliger Rechtsschutz“ erläutere ich in den folgenden Beiträgen:
Einstweilige Anordnung nach § 86b Abs. 2 SGG: Anspruch, Grund & GrenzenWann greift die einstweilige Anordnung? Voraussetzungen, Glaubhaftmachung und Grenzen (keine Vorwegnahme der Hauptsache
... | mehr
Rechtsanwaltsgebühren im sozialgerichtlichen EilverfahrenSozialrechtliches Eilverfahren: Verfahrensgebühr nach Nr. 3102 VV RVG, getrennte Angelegenheit (§ 17 RVG), Mittelgebühr nach § 14 RVG als Ausgangspunkt.
... | mehr
Der richtige Antrag im sozialgerichtlichen EilverfahrenWelche Anträge gehören in welches Eilverfahren? Aufschiebende Wirkung anordnen/feststellen oder einstweilige Anordnung – mit Praxisbeispielen
... | mehr
Die Kostensenkungsaufforderung des Jobcenters – Rechte & Pflichten im BürgergeldKostensenkungsaufforderung nach § 22 SGB II: Fristen, Karenzzeit im Bürgergeld, keine Anfechtung als Verwaltungsakt. Was tun bei Kürzung der Miete?
... | mehr
Eilrechtsschutz im Sozialrecht: Aufschiebende Wirkung & einstweilige AnordnungWann greift die aufschiebende Wirkung? Wann beantrage ich die einstweilige Anordnung? Fristen, Voraussetzungen & Praxis im Überblick
... | mehr
keine fiktive Terminsgebühr gemäß VV-Nr. 3106 im Rahmen des einstweiligen Rechtsschutzes... keine fiktive Terminsgebühr gemäß VV-Nr. 3106 im Rahmen des einstweiligen Rechtsschutzes | ... Änderung der Rechtsprechung des LSG Nordrhein-Westfalen
... | mehr
