Merkzeichen (Stichwort)
(7 Beiträge zum Stichwort "Merkzeichen")
Merkzeichen im Schwerbehindertenausweis geben Auskunft über die Art der Beeinträchtigung und berechtigen zu Nachteilsausgleichen – etwa im Steuerrecht, bei Mobilität oder beim Rundfunkbeitrag.
👇 Das Stichwort „Merkzeichen“ erläutere ich in den folgenden Beiträgen:
Merkzeichen im Schwerbehindertenausweis: Überblick, Kriterien, VorteileMerkzeichen im Schwerbehindertenausweis einfach erklärt: G, aG, H, Bl, Gl, B, RF – Voraussetzungen, Vorteile & Rechtsgrundlagen nach SchwbAwV und VersMedV
... | mehr
Merkzeichen RF, Bl, B und Gl: Voraussetzungen, Bedeutung & Vorteile im SchwerbehindertenausweisMerkzeichen RF, Bl, B und Gl: Voraussetzungen & Vorteile (§ 3 SchwbAwV, VersMedV)
... | mehr
Oranger Parkausweis – Parkerleichterung für Menschen mit BehinderungDer orangefarbene Parkausweis ermöglicht Parkerleichterungen für Menschen mit Behinderung (z. B. Merkzeichen G)., Voraussetzungen, Vorteile & Antrag im Überblick
... | mehr
Merkzeichen aG bei neurologischen Erkrankungen: Voraussetzungen bei Parkinson & PolyneuropathieMerkzeichen aG auch bei neurologischen Erkrankungen wie Parkinson oder Polyneuropathie möglich. Voraussetzungen nach § 229 SGB IX & VersMedV, BSG-Urteil B 9 SB 1/15 R, Begutachtung, Nachteilsausgleiche & Antrag erklärt.
... | mehr
Merkzeichen H („Hilflos“): Alle Voraussetzungen und VorteileErfahren Sie, wann Sie das Merkzeichen H für Hilflosigkeit erhalten und welche Nachteilsausgleiche (z.B. Kfz-Steuer, Pflegepauschbetrag) Ihnen zustehen. Umfassender Ratgeber.
... | mehr
Merkzeichen G im Schwerbehindertenausweis: Voraussetzungen, Bedeutung & VorteileWann wird Merkzeichen G vergeben? Voraussetzungen nach § 229 SGB IX & VersMedV, 2-km/30-Minuten-Regel, typische Krankheitsbilder, Abgrenzung zu aG und Vorteile wie ÖPNV-Freifahrt & Parkausweis erklärt.
... | mehr
Merkzeichen aG – außergewöhnliche Gehbehinderung einfach erklärtDas Merkzeichen aG („außergewöhnliche Gehbehinderung“) wird nur bei schwersten Mobilitätseinschränkungen vergeben. Voraussetzungen, Rollstuhl-Fragen, Vorteile: Parkerleichterungen, Kfz-Steuerbefreiung & ÖPNV
... | mehr
