Rechtsanwalt und Sozialrecht

von Rechtsanwalt Sönke Nippel in Remscheid

  • STARTSEITE
    • Allgemeines Sozialrecht (SGB I, …) – Einführung
      • 1. SGB I – Allgemeiner Teil
      • 2. SGB X – Sozialver­waltungsverfahren
      • 3. SGG – Sozialgerichtsgesetz
      • 4. Gebühren und Kosten im Sozialrecht
      • 5. allgemeine Fragen
    • Bürgergeld (SGB II) – Einführung
      • 1. Voraussetzungen & Grundlagen
      • 2. Bedarfs- und Haushaltsgemeinschaft
      • 3. Einkommen und Vermögen
      • 4. Regelbedarf
      • 5. Kosten der Unterkunft
      • 6. Mehrbedarfe beim Bürgergeld
      • 7. Leistungsminderungen & Mitwirkung
      • 8. Antragstellung & Verfahren
      • 9. Ausländer, Asylberechtigte
      • 10. Allgemein
    • Sozialversicherungsrecht (SGB III, … ) – Einführung
      • 1. Allgemeines Sozialver­sicherungs­recht
      • 2. Arbeitslosenversicherung (SGB III)
      • 3. Krankenversicherung (SGB V)
      • 4. Rentenversicherung (SGB VI)
      • 5. Gesetzliche Unfallversicherung (SGB VII)
      • 6. soziale Pflegeversicherung (SGB XI)
    • Schwerbehindertenrecht (SGB IX) – Einführung
      • 1. Feststellung der Schwerbehinderung
      • 2. Merkzeichen
      • 3. arbeitsrechtliche Bezüge
      • 4. Allgemein
    • Sozialhilfe / Grundsich… (SGB XII) – Einführung
      • 1. Einkommen und Vermögen im SGB XII
      • 2. Kosten der Unterkunft
      • 3. Haushaltsgemeinschaft
      • 4. Mehrbedarfe in der Sozialhilfe
      • 5. diverse Fragestellungen
    • Kindergeld, Wohngeld, UVG, Elterngeld – Einführung
      • 1. Kindergeld
      • 2. Wohngeld
      • 3. Unterhaltsvorschuss
      • 4. Elterngeld
      • 5. Allgemein
    • Familienunterhalt / Elternunterhalt – Einführung
      • 1. Familienunterhalt und Ehegattenunterhalt
      • 2. Berechnung des Elternunterhaltes
      • 3. Altersvorsorge
      • 4. Wohnvorteil
      • 5. Schenkung und Schenkungsrückforderung
      • 6. weitere Fragestellungen
    • Vorsorge, Betreuung, Unterbringung – Einführung
      • 1. Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung
      • 2. gerichtliches Betreuungsverfahren
      • 3. Unterbringung
  • Stichwortverzeichnis / §§-Verzeichnis
  • Kontakt und Anfahrt

Stichwort aufgelistet in: Stichwort- & Paragrafenverzeichnis

Rechtsanwaltsgebühren (Stichwort)

(7 Beiträge zum Stichwort "Rechtsanwaltsgebühren")

Rechtsanwaltsgebühren richten sich im Sozialrecht meist nach dem RVG. Im Widerspruchsverfahren fallen keine Gebühren an, im Klageverfahren entstehen u. a. Verfahrens- und Terminsgebühren.

👇 Das Stichwort „Rechtsanwaltsgebühren“ erläutere ich in den folgenden Beiträgen:

  • Rechtsanwaltsgebühren im sozialgerichtlichen Eilverfahren 1Rechtsanwaltsgebühren im sozialgerichtlichen Eilverfahren

    Sozialrechtliches Eilverfahren: Verfahrensgebühr nach Nr. 3102 VV RVG, getrennte Angelegenheit (§ 17 RVG), Mittelgebühr nach § 14 RVG als Ausgangspunkt.

    ... | mehr
  • Zur Höhe der Geschäftsgebühr für Widerspruchsverfahren gegen eine geringe Mahngebühr 2Zur Höhe der Geschäftsgebühr für Widerspruchsverfahren gegen eine geringe Mahngebühr

    Wie hoch ist die Geschäftsgebühr im Widerspruchsverfahren gegen Verwaltungsakte mit geringer Bedeutung? Überblick zu § 14 RVG, VV 2302, der Rechtsprechung des LSG Bayern und der Entwicklung der Mindestgebühr bis 2025.

    ... | mehr
  • Rechtsanwaltsgebühren im Sozialrecht 3Rechtsanwaltsgebühren im Sozialrecht

    Berechnung der Rechtsanwaltsgebühren im Sozialrecht nach RVG. Dieser Leitfaden erklärt Geschäftsgebühren, Verfahrensgebühren & Besonderheiten für Mandanten und Kollegen.

    ... | mehr
  • Lupe über der Aufschrift Urteil - Im Namen des Volkleskeine fiktive Terminsgebühr gemäß VV-Nr. 3106 im Rahmen des einstweiligen Rechtsschutzes

    ... keine fiktive Terminsgebühr gemäß VV-Nr. 3106 im Rahmen des einstweiligen Rechtsschutzes | ... Änderung der Rechtsprechung des LSG Nordrhein-Westfalen

    ... | mehr
  • Kostenerstattung & Anrechnung beim erfolgreichen Widerspruch nach § 63 SGB X (Sozialrecht) 4Kostenerstattung & Anrechnung beim erfolgreichen Widerspruch nach § 63 SGB X (Sozialrecht)

    Warum trotz gewonnenem Widerspruch die Erstattung bei Vorbefassung niedriger ausfallen kann: Beispiele zu Nr. 2300/2302 und 3102/3103 VV-RVG, Auslagen & USt

    ... | mehr
  • Beratungshilfe nach dem BerHG: Antrag, Voraussetzungen & Gebühren 5Beratungshilfe nach dem BerHG: Antrag, Voraussetzungen & Gebühren

    Wer erhält Beratungshilfe, wie läuft der Antrag beim Amtsgericht, welche Voraussetzungen gelten und welche Anwaltsgebühren abrechenbar sind – kompakt und verständlich erklärt.

    ... | mehr
  • Betragsrahmengebühren im Sozialrecht: Berechnung, Beispiele & Mittelgebühr nach § 14 RVG 6Betragsrahmengebühren im Sozialrecht: Berechnung, Beispiele & Mittelgebühr nach § 14 RVG

    Wie werden Betragsrahmengebühren im Sozialrecht berechnet? Erklärung zu § 14 RVG mit Beispielen (2302, 3102 VV-RVG), Mittelgebühr, Bemessung nach Umfang, Schwierigkeit und Bedeutung der Sache – verständlich für Mandanten und Anwälte.

    ... | mehr

Bild: Stichwortverzeichnis

Rechtsanwalt Sönke Nippel
Kippdorfstraße 6-24
42857 Remscheid
 

Telefon: 0 21 91 / 46 00 876
 

ZUM IMPRESSUM

 
ZUR DATENSCHUTZERKLÄRUNG