Rechtsanwalt und Sozialrecht

von Rechtsanwalt Sönke Nippel in Remscheid

  • STARTSEITE
    • Allgemeines Sozialrecht (SGB I, …) – Einführung
      • 1. SGB I – Allgemeiner Teil
      • 2. SGB X – Sozialver­waltungsverfahren
      • 3. SGG – Sozialgerichtsgesetz
      • 4. Gebühren und Kosten im Sozialrecht
      • 5. allgemeine Fragen
    • Bürgergeld (SGB II) – Einführung
      • 1. Voraussetzungen & Grundlagen
      • 2. Bedarfs- und Haushaltsgemeinschaft
      • 3. Einkommen und Vermögen
      • 4. Regelbedarf
      • 5. Kosten der Unterkunft
      • 6. Mehrbedarfe beim Bürgergeld
      • 7. Leistungsminderungen & Mitwirkung
      • 8. Antragstellung & Verfahren
      • 9. Ausländer, Asylberechtigte
      • 10. Allgemein
    • Sozialversicherungsrecht (SGB III, … ) – Einführung
      • 1. Allgemeines Sozialver­sicherungs­recht
      • 2. Arbeitslosenversicherung (SGB III)
      • 3. Krankenversicherung (SGB V)
      • 4. Rentenversicherung (SGB VI)
      • 5. Gesetzliche Unfallversicherung (SGB VII)
      • 6. soziale Pflegeversicherung (SGB XI)
    • Schwerbehindertenrecht (SGB IX) – Einführung
      • 1. Feststellung der Schwerbehinderung
      • 2. Merkzeichen
      • 3. arbeitsrechtliche Bezüge
      • 4. Allgemein
    • Sozialhilfe / Grundsich… (SGB XII) – Einführung
      • 1. Einkommen und Vermögen im SGB XII
      • 2. Kosten der Unterkunft
      • 3. Haushaltsgemeinschaft
      • 4. Mehrbedarfe in der Sozialhilfe
      • 5. diverse Fragestellungen
    • Kindergeld, Wohngeld, UVG, Elterngeld – Einführung
      • 1. Kindergeld
      • 2. Wohngeld
      • 3. Unterhaltsvorschuss
      • 4. Elterngeld
      • 5. Allgemein
    • Familienunterhalt / Elternunterhalt – Einführung
      • 1. Familienunterhalt und Ehegattenunterhalt
      • 2. Berechnung des Elternunterhaltes
      • 3. Altersvorsorge
      • 4. Wohnvorteil
      • 5. Schenkung und Schenkungsrückforderung
      • 6. weitere Fragestellungen
    • Vorsorge, Betreuung, Unterbringung – Einführung
      • 1. Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung
      • 2. gerichtliches Betreuungsverfahren
      • 3. Unterbringung
  • Stichwortverzeichnis / §§-Verzeichnis
  • Kontakt und Anfahrt

Stichwort aufgelistet in: Stichwort- & Paragrafenverzeichnis

Unfallversicherung (Stichwort)

(7 Beiträge zum Stichwort "Unfallversicherung")

Die Unfallversicherung schützt bei Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten. Leistungen umfassen Heilbehandlung, Verletztengeld, Umschulung und ggf. eine Verletztenrente.

👇 Das Stichwort „Unfallversicherung“ erläutere ich in den folgenden Beiträgen:

  • Statistiken zum Sozialversicherungsrecht und zum Verfahren 1Statistiken zum Sozialversicherungsrecht und zum Verfahren

    Sozialversicherungsrecht in Zahlen: Beschäftigte, Beitragssätze & Beitragsbemessungsgrenzen, GKV-Einnahmen, DGUV, Pflege – plus Klagezahlen & Verfahrensdauer (Destatis/BA/GBE).

    ... | mehr
  • Wegeunfall und Wegeunterbrechung: Wann entfällt der Versicherungsschutz? 2Wegeunfall und Wegeunterbrechung: Wann entfällt der Versicherungsschutz?

    Eine Wegeunterbrechung kann den Versicherungsschutz nach § 8 Abs. 2 Nr. 1 SGB VII entfallen lassen. Wann greift der Schutz beim Arbeitsweg, wann nicht? Urteile des BSG und LSG mit Beispielen zu Privateinkauf, Tanken und Briefkasteneinwurf.

    ... | mehr
  • Mehrere Arbeitsunfälle: Berechnung der Minderung der Erwerbsfähigkeit (MdE) 3Mehrere Arbeitsunfälle: Berechnung der Minderung der Erwerbsfähigkeit (MdE)

    Wie wird die MdE bei mehreren Arbeitsunfällen berechnet? BSG-Rechtsprechung, getrennte Bewertung der Unfallfolgen, Voraussetzungen und relevante Vorschriften.

    ... | mehr
  • Dauer des Verletztengeldes: Ende nach 78 Wochen? | SGB VII 4Dauer des Verletztengeldes: Ende nach 78 Wochen? | SGB VII

    Wie lange wird Verletztengeld gezahlt? Das BSG stellt klar: Keine feste 78-Wochen-Grenze. Voraussetzungen des § 46 SGB VII und wichtige Praxisfragen im Überblick.

    ... | mehr
  • Stichworte zum Thema ArbeitsunfähigkeitArbeitsunfähigkeit im Sinne des gesetzlichen Unfallversicherungsrechts

    der Begriff der Arbeitsunfähigkeit in der gesetzlichen Unfallversicherung entspricht dem des Krankenversicherungsrechts | ... zum Urteil des BSG vom 30.07.2007

    ... | mehr
  • Verletztengeld und Verletztenrente nach dem SGB VII 5Verletztengeld und Verletztenrente nach dem SGB VII

    Verletztengeld und Verletztenrente nach SGB VII einfach erklärt: Anspruch, Voraussetzungen, Höhe, MdE, Beispiele und Übergang vom Verletztengeld zur Rente.

    ... | mehr
  • Männchen auf rotes Paragrafensymbol zeigendHaftungsausschlüsse gemäß §§ 104, 105 SGB VII bei einem Arbeitsunfall

    Haftungsausschlüsse gemäß §§ 104, 105 SGB VII bei einem Arbeitsunfall ... | ... Haftungsausschluss wegen Personenschäden gemäß der Rechtsprechung ...

    ... | mehr

Bild: Stichwortverzeichnis

Rechtsanwalt Sönke Nippel
Kippdorfstraße 6-24
42857 Remscheid
 

Telefon: 0 21 91 / 46 00 876
 

ZUM IMPRESSUM

 
ZUR DATENSCHUTZERKLÄRUNG