Rechtsanwalt und Sozialrecht

von Rechtsanwalt Sönke Nippel in Remscheid

  • Startseite
  • Kontakt

Die Berufung gegen Entscheidungen der Sozialgerichte

15. Februar 2011, aktualisiert am 23. Januar 2021 | Kommentar schreiben

Gerichtssymbole, Hammer, Tempel, Paragraf

Die Berufung gegen Entscheidungen der Sozialgerichte 1Gegen die Entscheidungen der Sozialgerichte ist im Regelfall das Rechtsmittel der Berufung an das jeweils zuständige Landessozialgericht gegeben, §§ 143 ff. SGG.

Die Berufung muss innerhalb eines Monats nach Zustellung des Urteils erfolgen, § 151 Zuständigkeit der Gerichte der Sozialgerichtsbarkeit
 
(1) Die Berufung ist bei dem Landessozialgericht innerhalb eines Monats nach Zustellung des Urteils schriftlich …
 
(Link: Gesetzestext hier im Internetauftritt)
§ 151 Abs. 1 SGG
. Sie ist schriftlich oder zur Niederschrift des Urkundsbeamten der Geschäftsstelle des Landessozialgerichts zu erheben, § 151 Abs. 1 SGG. Die Berufung kann auch bei dem Sozialgericht eingelegt werden, § 151 Abs. 2 SGG.

Eine Zulassung der Berufung ist bei einer Klage, die eine Geld-, Dienst- oder Sachleistung oder einen hierauf gerichteten Verwaltungsakt betrifft, erforderlich, wenn der Beschwerdewert einen bestimmten Betrag nicht übersteigt. Dieser beläuft sich auf 750 €, § 144 Abs. 1 Nr. 1 SGG. Bei einer Erstattungsstreitigkeit zwischen juristischen Personen des öffentlichen Rechts oder Behörden ist eine Zulassung nicht erforderlich, wenn der Wert 10.000 € übersteigt, § 144 Abs. 1 Nr. 2 SGG.

Für das sozialgerichtliche Verfahren gilt der Untersuchungs- oder Amtsermittlungsgrundsatz, § 103 Offizialmaxime
 
Das Gericht erforscht den Sachverhalt von Amts wegen; die Beteiligten sind dabei heranzuziehen. …
 
(Link: zum Gesetzestext hier im Internetautritt)
§ 103 SGG
. Das Gericht ermittelt den Sachverhalt von Amts wegen. Solange das Sozialgericht selbst die Möglichkeit hat, den Sachverhalt aufzuklären, muss es hiervon Gebrauch machen und z. B. ein medizinisches Sachverständigengutachten einholen. An das Vorbringen und an die Beweisanträge der Beteiligten ist das Gericht nicht gebunden, § 103 S. 2 SGG.

Das Landessozialgericht prüft den Streitfall im gleichen Umfang wie das Sozialgericht, § 157 Umfang der Prüfung, neue Tatsachen und Beweismittel
 
Das Landessozialgericht prüft den Streitfall im gleichen Umfang wie das Sozialgericht. Es hat auch …
 
(Link: Gesetzestext hier im Internetauftritt)
§ 157 S. 2 SGG
. Es hat auch neu vorgebrachte Tatsachen zu berücksichtigen, § 157 S. 2 SGG. Anders als im Zivilprozess (z. B. zur Berufung in § 530 ZPO) gibt es also keine „Präklusion“ (Ausschluss nicht rechtzeitigen Vorbringens). Eine entsprechende Anwendung der Präklusionsvorschriften über § 202 SGG ist also auf Grund von § 157 SGG nicht möglich.

 

mehr zum Thema:


Weitere Beiträge zum Allgemeinen Sozialrecht liste ich auf der folgenden Übersichtsseite auf:
  • Allgemeines Sozialrecht in Stichworten
    Allgemeines Sozialrecht - Übersicht

    1. SGB I – Allgemeiner Teil                         4. ...
    2. SGB X – Sozialver­waltungs­ver­fahren
    3. SGG – Sozial­gerichtsgesetz | mehr


Die folgenden Beiträge beschäftigen sich mit weiterführenden Themen zum allgemeinen Sozialrecht:
  • Verkehrsschild mit der Aufschrift Landessozialgericht
    Vertretungszwang (Anwaltszwang) vor dem Landessozialgericht?

    Anders als in der Verwaltungsgerichtsbarkeit besteht in der Sozialgerichtsbarkeit im Rechtsmittelverfahren gegen Entscheidungen des Sozialgerichts … | mehr

  • goldener Paragraf in Kreis
    Anhörung eines bestimmten Arztes gemäß § …

    Grundsätzlich gilt im sozialgerichtlichen Verfahren der Amtsermittlungsgrundsatz. Demzufolge muss ein Kläger zunächst keinen Beweisantrag stellen. … | mehr

  • Statistik - Diagramm
    Statistik – Verfahren vor den Sozialgerichten

      Wie hat sich die Zahl der vor den Sozialgerichten anhängigen Verfahren entwickelt? Wieviele Verfahren … | mehr


Über das Stichwortverzeichnis finden Sie weitere Beiträge zu sozialrechtlichen Fragestellungen:
  • Sozialrecht in Stichworten
    Stichwortverzeichnis - Sozialrecht in Stichworten

    Mit einem Klick auf das Stichwort oder den Paragrafen gelangen Sie zu einer Übersicht der Beiträge die das Stichwort enthalten ... | mehr


 
Frage

Schreiben Sie einen Kommentar,
fragen/antworten Sie! Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse veröffentliche und nutze ich nicht. Die Angabe der E-Mail-Adresse dient nur der Vermeidung von Spam. Nutzen Sie einen "Spitznamen", wenn Ihr Name nicht genannt werden soll. Erforderliche Felder sind nur der (Spitz-)name und die E-Mail-Adresse.
 
Bitte stellen Sie eine Frage in dem richtigen Zusammenhang! Bitte verschaffen Sie sich durch die Übersichtsseiten und das Stichwortverzeichnis einen Überblick, zu welchem Beitrag die Frage passt. Ich werde nicht alle Fragen beantworten können.
 


p.s.: Ich bin leider gezwungen, eine Frage bzw. einen Kommentar manuell freizuschalten. Dies kann einige Tage dauern. Andernfalls würden die Beiträge „in Spam versinken“.

Gerichtssymbole, Hammer, Tempel, Paragraf

Rechtsanwalt Sönke Nippel
Kippdorfstraße 6-24
42857 Remscheid
 
Telefon: 0 21 91 / 46 00 876

ZUM IMPRESSUM
 
ZUR DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Link zum Beitrag Einleitung

▲