Rechtsanwalt und Sozialrecht

von Rechtsanwalt Sönke Nippel in Remscheid

  • Startseite
  • Kontakt

Familienversicherung

28. Februar 2013, aktualisiert am 23. Januar 2021 | Kommentar schreiben

Krankenkassenkarte

Familienversicherung 1In der gesetzlichen Krankenversicherung sind Familienangehörige gemäß § 10 SGB V (Ehegatten, Lebenspartner, die Kinder des Stammmitglieds sowie nunmehr auch die Kinder von familienversicherten Kindern) kostenfrei mitversichert, wenn ihr Gesamteinkommen 1/7 der monatlichen Bezugsgröße (2013: 2695 Euro monatlich, davon 1/7 = 385,00 EUR, vgl. § 10 Familienversicherung
 
(1) Versichert sind der Ehegatte, der Lebenspartner und die Kinder von Mitgliedern sowie die Kinder von familienversicherten Kindern, wenn …
 
(Link: zum Gesetzestext hier im Internetautritt)
§ 10 Abs. 1 S. 1 Nr. 5 SGB V
) bzw. die Grenze von 450,00 EUR bei Beschäftigungen gemäß § 8 Geringfügige Beschäftigung und geringfügige selbständige Tätigkeit
 
(1) Eine geringfügige Beschäftigung liegt vor, wenn
1. das Arbeitsentgelt aus …
 
(Link: zum gesetzestext hier im Internetauftritt)
§ 8 SGB IV
nicht überschreitet. Versicherungsfreiheit gemäß § 7 SGB V in einer geringfügigen Beschäftigung schließt das Eingreifen der Familienversicherung nicht aus, § 10 Abs. 1 S. 1 Nr. 3 Halbsatz 2 SGB V.

Der kostenfreie Versicherungsschutz endet bei Kindern mit Vollendung des 18. Lebensjahres bzw. des 23. Lebensjahres, wenn sie nicht erwerbstätig sind, und mit Vollendung des 25. Lebensjahres, wenn sie sich in Schul- oder Berufsausbildungsverhältnissen befinden. Derart Familienversicherte haben keinen Anspruch auf Krankengeld.

In der privaten Krankenversicherung muss jedes Kind gesondert einen Versicherungsvertrag mit eigenen Prämien abschließen. Zwei Monate nach der Geburt besteht ein Kontrahierungszwang gemäß § 198 Kindernachversicherung
 
(1) Besteht am Tag der Geburt für mindestens einen Elternteil eine Krankenversicherung, ist der Versicherer verpflichtet, …
 
(Link: www.gesetze-im-internet.de vom Bundesministerium der Justiz)
§ 198 VVG
.

 

mehr zum Thema:


Weitere Beiträge zum Sozialversicherungsrecht liste ich auf der folgenden Übersichtsseite auf:
  • Sozialversicherungsrecht in Stichworten
    Sozialversicherungrecht - Übersicht

    1. All­ge­mei­nes Sozial­ver­si­cherungs­recht     4. ...
    2. Arbeits­losen­ver­sicherung
    3. Kranken­ver­sicherung | mehr


Die folgenden Beiträge beschäftigen sich mit weiterführenden Themen zum Sozialversicherungsrecht:
  • Fragezeichen, Männchen sitzend auf Geld
    Die Berechnung des Gesamteinkommens im Sinne …

    Eine Familienversicherung setzt voraus, dass die in Betracht kommenden Angehörigen kein Gesamteinkommen haben, das bestimmte … | mehr

  • Pargrafensymbol
    Familienversicherung für Stiefkinder

    § 10 Familienversicherung  … (4) Als Kinder im Sinne der Absätze 1 bis 3 gelten … | mehr

  • grauer Schild mit Paragraf
    Krankenversicherung für Studenten

    Studenten sind in der Regel krankenversicherungspflichtig. Zusätzliche Einnahmen werden nur ausnahmsweise „verbeitragt“, wenn Einkünfte von mehr … | mehr


Über das Stichwortverzeichnis finden Sie weitere Beiträge zu sozialrechtlichen Fragestellungen:
  • Sozialrecht in Stichworten
    Stichwortverzeichnis - Sozialrecht in Stichworten

    Mit einem Klick auf das Stichwort oder den Paragrafen gelangen Sie zu einer Übersicht der Beiträge die das Stichwort enthalten ... | mehr


 
Frage

Schreiben Sie einen Kommentar,
fragen/antworten Sie! Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse veröffentliche und nutze ich nicht. Die Angabe der E-Mail-Adresse dient nur der Vermeidung von Spam. Nutzen Sie einen "Spitznamen", wenn Ihr Name nicht genannt werden soll. Erforderliche Felder sind nur der (Spitz-)name und die E-Mail-Adresse.
 
Bitte stellen Sie eine Frage in dem richtigen Zusammenhang! Bitte verschaffen Sie sich durch die Übersichtsseiten und das Stichwortverzeichnis einen Überblick, zu welchem Beitrag die Frage passt. Ich werde nicht alle Fragen beantworten können.
 


p.s.: Ich bin leider gezwungen, eine Frage bzw. einen Kommentar manuell freizuschalten. Dies kann einige Tage dauern. Andernfalls würden die Beiträge „in Spam versinken“.

Krankenkassenkarte

Rechtsanwalt Sönke Nippel
Kippdorfstraße 6-24
42857 Remscheid
 
Telefon: 0 21 91 / 46 00 876

ZUM IMPRESSUM
 
ZUR DATENSCHUTZERKLÄRUNG
▲