Rechtsanwalt und Sozialrecht

von Rechtsanwalt Sönke Nippel in Remscheid

  • Startseite
    • Allgemeines Sozialrecht – Übersicht
    • Bürgergeld (SGB II) – Übersicht
    • Schwerbehindertenrecht – Übersicht
    • Sozialversicherungsrecht – Übersicht
    • Grundsicherung im Alter/Sozialhilfe – Übersicht
    • Kindergeld und Elterngeld – Übersicht
    • Familienunterhalt / Elternunterhalt – Übersicht
    • Vorsorge, Betreuung, Unterbringung – Übersicht
    • Stichwortverzeichnis
  • Kontakt
Startseite  Bürgergeld - Übersicht  1. Grundlagen, Datenschutz

Grundsicherung für Arbeitsuchende

04.01.2011, aktualisiert am 02.12.2022

VG Wort - ZählpixelDie Grundsicherung für Arbeitsuchende wird im Sozialgesetzbuch II – Grundsicherung für Arbeitsuchende
 
§ 1 Aufgabe der Grundsicherung für Arbeitsuchende
…
§ 6 d SGB II – Jobcenter
…
 
(Link: Inhaltsübersicht SGB II mit Links zum Gesetzestext hier im Internetauftritt)
Sozialgesetzbuch II (SGB II)
geregelt. Das SGB II trägt den amtlichen Titel Grundsicherung für Arbeitsuchende.

Das SGB II regelt die Leistumgen zum Arbeitslosengeld, zum Sozialgeld und zur Arbeitsförderung. Umgangssprachlich werden die Leistungen zur Grundsicherung für Arbeitsuchende Hartz IV genannt.

Die Grundsicherung für Arbeitsuchende beinhaltet Leistungen zum Der Regelbedarf umfasst gemäß § 20 Abs. 1 SGB II Ernährung, Kleidung, … der Regelbedarf beträgt zurzeit 424,00 Euro …
 
(Link: zum Beitrag)
Regelbedarf
, zu den Das SGB II definiert den Begriff der Unterkunft nicht. Die Kosten der angemessenen Wohnung sollen ersetzt werden. § 22 SGB II regelt zusammenfassend die Leistungen in Bezug auf die Unterkunft. …
 
(Link: zur Übersichtsseite 4. Kosten der Unterkunft)
Kosten der Unterkunft
und zum Die Mehrbedarfe werden in §§ 21 und 23 SGB II geregelt. Ein Mehrbedarf steht dem Hartz-IV-Empfänger zusätzlich zu dem Regelbedarf zur Sicherung des Lebensunterhalts und den Kosten für die Wohnung zur Verfügung. …
 
(Link: zur Übersichtsseite 5. Mehrbedarfe)
Mehrbedarf
. Auch Leistungen zur Eingliederung in Arbeit werden von der Grundsicherung für Arbeitsuchende erfasst. Die Leistungen werden unter Berücksichtigung von Einkommen und Vermögen gewährt. Die Grundsicherung für Arbeitsuchende soll den Menschen dabei helfen, ihren Lebensunterhalt zu decken, wenn die eigenen Mittel dafür nicht ausreichen.

Wer Grundsicherung bekommt, wird in eine Regelbedarfsstufe eingruppiert. Diese Einteilung berücksichtigt die persönliche Situation – zum Beispiel, ob eine Person alleinstehend ist oder mit ihrer Familie in einer Bedarfsgemeinschaft zusammenlebt und deshalb Unterstützung braucht.

Träger der Leistungen sind die Jobcenter und die Bundesagentur für Arbeit bzw. die Kommunen. Die Leistungen zur Grundsicherung für Arbeitsuchende können beim zuständigen Jobcenter beantragt werden.

Die Grundsicherung für Arbeitsuchende ist ein steuerfinanziertes staatliches Fürsorgesystem, das für erwerbsfähige Leistungsberechtigte neben den Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts insbesondere Leistungen zur Eingliederung in den Arbeitsmarkt bzw. in eine Beschäftigung erbringt.

 



 

Änderungen in dem SGB II ab dem 1. Januar 2011:

Während sich die Auswirkungen für ehemalige Sozialhilfeempfänger in einem überschaubaren Rahmen hielten, sind die Auswirkungen auf die die Arbeitslosenhilfeempfänger oft als dramatisch zu bezeichnen.

Die „Niveauabsenkung“ bei ehemaligen Arbeitslosenhilfeempfängern tritt besonders dort auf, wo es Bedarfsgemeinschaften und Partnereinkommen gibt. Die „Niveauabsenkung“ wird durch einen befristeten Zuschlag nach Bezug von Arbeitslosengeld nur „abgefedert“, ändert aber nicht grundsätzlich die „Niveauabsenkung“ (der Zuschlag wird seit dem 1. Januar 2011 nicht mehr gewährt – § 24 SGB II wurde ersatzlos gestrichen!).

Vor diesem Hintergrund ist es nicht überraschend, dass die Leistungen nach dem SGB II für eine Vielzahl von Personen in der Bundesrepublik Deutschland von existenzieller Bedeutung sind.

mehr zum Thema:


Den Beitrag oben liste ich mit ca. 90 weiteren Beiträgen auf der folgenden Übersichtsseite auf:
  • Hartz 4 in StichwortenBürgergeld - Übersicht

    1. Grundlagen, Statistik, Datenschutz ... | 2. Regelbedarf ... |3. Kosten der Unterkunft ... | 4. Mehrbedarfe ... | 5. Einkommen und Vermögen ... | 6. ...
    ... | mehr


Die folgenden Beiträge beschäftigen sich mit weiterführenden Fragen zum Bürgergeld in dem oben genannten Zusammenhang:
  • Kugel Hartz 4, SGB II, ... Pflicht zur Vorlage von Kontoauszügen – …

    ... müssen Kontoauszüge auf Anforderung vorgelegt werden? | Verletzung von Mitwirkungspflichten ... | Hinweis auf Schwärzungsmöglichkeit ... ... | mehr

  • Angemessenheit der Größe einer Eigentumswohnung und Angemessenheit der Kosten 1 Angemessenheit der Größe einer Eigentumswohnung und …

    Rechtsprechung und Vorschriften zur Angemessenheit der Größe einer Eigentumswohnung und zur Angemessenheit der Kosten gemäß § 12 SGB II und § 22 SGB II ... ... | mehr

  • Kugel Hartz 4, SGB II, ... erleichterter Zugang zum Hartz 4 wegen …

    Der Bundestag hat deutliche Erleichterungen bei der Bewilligung für Leistungen nach dem SGB II beschlossen und Vorgaben für die Jobcenter gegeben ... ... | mehr


Auch über das Stichwortverzeichnis finden Sie Links zu den jeweiligen Beiträgen:
  • Sozialrecht in StichwortenStichwortverzeichnis - Sozialrecht in Stichworten

    Mit einem Klick auf das Stichwort oder den Paragrafen gelangen Sie zu einer Übersicht der Beiträge die das Stichwort oder den Paragrafen enthalten ... ... | mehr


 
Frage

Schreiben Sie einen Kommentar,
fragen/antworten Sie! Antworten abbrechen

Erforderliche Felder sind nur der (Spitz-)name und die E-Mail-Adresse. Ihre E-Mail-Adresse veröffentliche und nutze ich nicht. Bitte stellen Sie eine Frage in dem richtigen Zusammenhang! Bitte verschaffen Sie sich durch die Übersichtsseiten und das Stichwortverzeichnis einen Überblick, zu welchem Beitrag die Frage passt. Ich werde nicht alle Fragen beantworten können.



p.s.: Ich bin leider gezwungen, eine Frage bzw. einen Kommentar manuell freizuschalten. Dies kann einige Tage dauern. Andernfalls würden die Beiträge „in Spam versinken“.

Grundsicherung für Arbeitsuchende 2

  • Kommentar schreiben
  • mehr zum Thema

Rechtsanwalt Sönke Nippel
Kippdorfstraße 6-24
42857 Remscheid
 
Telefon: 0 21 91 / 46 00 876
 

ZUM IMPRESSUM
 
ZUR DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  Ende