SGB II – Grundsicherung für Arbeitsuchende
Das Sozialgesetzbuch II (Grundsicherung für Arbeitsuchende) regelt die vom Jobcenter zu berechnenden Leistungen zum Arbeitslosengeld II. Das ALG II – verkürzt Hartz IV genannt – wurde zum 1. Januar 2005 eingeführt und hat die frühere Arbeitslosenhilfe und die Sozialhilfe zusammengeführt.
Eingebracht wurde der Gesetzesentwurf des Vierten Gesetzes für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt als Entwurf der Bundesregierung und als Entwurf der Fraktionen SPD und Bündnis 90/die Grünen.
Auf der Übersichtsseite Wie werden die Leistungen zum Hartz 4 berechnet?
In welcher Höhe besteht ein Leistungsanspruch?
...Hartz 4 (ALG II) liste ich die Beiträge zu dem Stichwort SGB II systematisch geordnet auf.
Die folgenden Vorschriften des SGB II spreche ich hier im Internetauftritt an. Mit einem Klick auf die Vorschrift öffnen Sie den Gesetzestext mit einer Liste der Beiträge, in denen ich die Vorschrift besprochen habe.
- Kapitel 1
Fördern und Fordern
- Kapitel 2
Anspruchsvoraussetzungen
- § 7 SGB II - Leistungsberechtigte
- ...
- § 8 SGB II - Erwerbsfähigkeit
- § 9 SGB II - Hilfebedürftigkeit
- ...
- § 11 SGB II - zu berücksichtigendes Einkommen
- § 11 a SGB II - nicht zu berücksichtigendes Einkommen
- § 11 b SGB II - Absetzbeträge
- § 12 SGB II - zu berücksichtigendes Vermögen
- § 12 a SGB II - Vorrangige Leistungen
- ...
- Kapitel 3
Leistungen- Abschnitt 1
Leistungen zur
Eingliederung in Arbeit
- Abschnitt 2
Leistungen zur
Sicherung des Lebensunterhalts- Unterabschnitt 1
Leistungsanspruch
- ...
- Unterabschnitt 2
Arbeitslosengeld II und Sozialgeld
- § 19 SGB II - Arbeitslosengeld II, Sozialgeld und Leistungen für Bildung und Teilhabe
- § 20 SGB II - Regelbedarf zur Sicherung des Lebensunterhalts
- § 21 SGB II - Mehrbedarfe
- § 22 SGB II - Bedarfe für Unterkunft und Heizung
- § 22 a SGB II - Satzungsermächtigung
- § 22 b SGB II - Inhalt der Satzung
- § 22 c SGB II - Datenerhebung, -auswertung und -überprüfung
- § 23 SGB II - Besonderheiten beim Sozialgeld
- Unterabschnitt 3
Abweichende
Leistungserbringung und weitere Leistungen
- Unterabschnitt 4
Leistungen für Bildung und Teilhabe
- Unterabschnitt 5
Sanktionen
- Unterabschnitt 6
Verpflichtungen Anderer
- Unterabschnitt 1
- Abschnitt 1
- Kapitel 4
Gemeinsame Vorschriften für Leistungen- Abschnitt 1
Zuständigkeit und Verfahren
- § 36 SGB II - Örtliche Zuständigkeit
- ...
- § 37 SGB II - Antragserfordernis
- § 38 SGB II - Vertretung der Bedarfsgemeinschaft
- § 39 SGB II - sofortige Vollziehbarkeit
- ...
- § 42 SGB II - Fälligkeit, Auszahlung und Unpfändbarkeit der Leistungen
- § 43 SGB II - Aufrechnung
- ...
§ 40 SGB II - Anwendung von Verfahrensvorschriften
- Abschnitt 2
Einheitliche Entscheidung
- Abschnitt 1
- Kapitel 5
Finanzierung und Aufsicht
- ...
- Kapitel 6
Datenerhebung, -verarbeitung und
-nutzung, datenschutzrechtliche Verantwortung
- Kapitel 7
Statistik und Forschung
Übergangs- und Schlussvorschriften
In den folgenden Beiträgen habe ich das SGB II behandelt: