Rechtsanwalt und Sozialrecht

von Rechtsanwalt Sönke Nippel in Remscheid

  • Startseite
  • Kontakt

Kostenübernahme für Leistungen der medizinischen Rehabilitation im Ausland

20. Juni 2013, aktualisiert am 23. Januar 2021 | Kommentar schreiben

drei Strichmännchen mit Fragezeichen, Zahnrädern und Glühbirne über dem Kopf

Kostenübernahme für Leistungen der medizinischen Rehabilitation im Ausland 1

  1. Leistungen der medizinischen Reha im Ausland (außerhalb der EU, des EWR und der Schweiz) kommen zu Lasten der gesetzlichen Krankenkassen nur unter der Voraussetzung eines qualitativen oder quantitativen Versorgungsdefizits in Betracht und nicht schon dann, wenn sie dort wirtschaftlicher ausgeführt werden können.
  2. Ein Versicherter kann Erstattung der Kosten einer nach allgemein anerkanntem Stand der medizinischen Erkenntnisse nur im Ausland möglichen Behandlung ohne vorangegangene Entscheidung der Krankenkasse beanspruchen, wenn sie unaufschiebbar ist oder die Krankenkasse ihn durch Irreführung davon abgehalten hat, seine Obliegenheiten zu beachten.

Den oben genannten Feststellungen des Bundessozialgerichts lag folgender Sachverhalt zugrunde (vgl. Bild: in neuem Tab öffnen - zum Urteilwww.juris.bundessozialgericht.deUrteil des BSG vom 6. März 2012, B 1 KR 17/11 R):

Die Klägerin beantragte mit ihrer Hautkrankheit mehrfach die Kostenerstattung für eine Klimaheiltherapie in Jordanien am Toten Meer. Die Klägerin wandte ca. 2.800 EUR für die Teilnahme an der Therapie auf.

Die Krankenkasse lehnte den Antrag der Klägerin auf Übernahme der Kosten ab.

Das Sozialgericht wies die Klage ab. Es liege keine Maßnahme der medizinischen Reha in einer Reha-Einrichtung vor.

Das Landessozialgericht führte aus, die Voraussetzungen des § 18 Kostenübernahme bei Behandlung außerhalb des Geltungsbereichs des Vertrages zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft und des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum
 
(1) Ist eine dem allgemein anerkannten Stand …
 
(Link: zum Gesetzestext hier im Internetauftritt)
§ 18 Abs. 1 SGB V
seien nicht erfüllt.

Das Bundessozialgericht verwies die Angelegenheit an das LSG zurück. Ein Kostenerstattungsanspruch gemäß § 18 Abs. 1 und 2 SGB V sei nicht ausgeschlossen.

 

mehr zum Thema:


Weitere Beiträge zum Sozialversicherungsrecht liste ich auf der folgenden Übersichtsseite auf:
  • Sozialversicherungsrecht in Stichworten
    Sozialversicherungrecht - Übersicht

    1. All­ge­mei­nes Sozial­ver­si­cherungs­recht     4. ...
    2. Arbeits­losen­ver­sicherung
    3. Kranken­ver­sicherung | mehr


Die folgenden Beiträge beschäftigen sich mit weiterführenden Themen zum Sozialversicherungsrecht:
  • roter Paragraf unter Lupe
    Unterstützung der Versicherten bei Behandlungsfehlern gemäß …

    Die Entscheidung der Krankenkassen gemäß § 66 Unterstützung der Versicherten bei Behandlungsfehlern  Die Krankenkassen sollen … | mehr

  • Rollstuhl mit Menschen
    Kostenerstattung durch Krankenkasse bei Verzögerung der …

    Die Krankenkasse ist gezwungen, innerhalb von drei Wochen nach Antragseingang über den Antrag eines Versicherten … | mehr

  • symbole Schwerbehindertenrecht
    Das Ruhen von Leistungen aus der …

    § 16 Ruhen des Anspruchs  (3a) Der Anspruch auf Leistungen für nach dem Künstlersozialversicherungsgesetz Versicherte, … | mehr


Über das Stichwortverzeichnis finden Sie weitere Beiträge zu sozialrechtlichen Fragestellungen:
  • Sozialrecht in Stichworten
    Stichwortverzeichnis - Sozialrecht in Stichworten

    Mit einem Klick auf das Stichwort oder den Paragrafen gelangen Sie zu einer Übersicht der Beiträge die das Stichwort enthalten ... | mehr


 
Frage

Schreiben Sie einen Kommentar,
fragen/antworten Sie! Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse veröffentliche und nutze ich nicht. Die Angabe der E-Mail-Adresse dient nur der Vermeidung von Spam. Nutzen Sie einen "Spitznamen", wenn Ihr Name nicht genannt werden soll. Erforderliche Felder sind nur der (Spitz-)name und die E-Mail-Adresse.
 
Bitte stellen Sie eine Frage in dem richtigen Zusammenhang! Bitte verschaffen Sie sich durch die Übersichtsseiten und das Stichwortverzeichnis einen Überblick, zu welchem Beitrag die Frage passt. Ich werde nicht alle Fragen beantworten können.
 


p.s.: Ich bin leider gezwungen, eine Frage bzw. einen Kommentar manuell freizuschalten. Dies kann einige Tage dauern. Andernfalls würden die Beiträge „in Spam versinken“.

drei Strichmännchen mit Fragezeichen, Zahnrädern und Glühbirne über dem Kopf

Rechtsanwalt Sönke Nippel
Kippdorfstraße 6-24
42857 Remscheid
 
Telefon: 0 21 91 / 46 00 876

ZUM IMPRESSUM
 
ZUR DATENSCHUTZERKLÄRUNG
▲