Rechtsanwalt und Sozialrecht

von Rechtsanwalt Sönke Nippel in Remscheid

  • Startseite
  • Stichwortverzeichnis
  • Kontakt

Kostenerstattung durch Krankenkasse bei Verzögerung der Genehmigung (Beispiel: Elektrorollstuhl)

vom 13. Juni 2018

Die Krankenkasse ist gezwungen, innerhalb von drei Wochen nach Antragseingang über den Antrag eines Versicherten auf Leistung zu entscheiden, § 13 Abs. 3 a S. 1 1. Alternative SGB V. Wird eine gutachtliche Stellungnahme z. B. des MdK eingeholt, gilt eine Frist von fünf Wochen, § 13 Abs. 3 a S. 1 SGB V. Kann die Krankenkasse diese Fristen nicht einhalten, muss sie dies dem Versicherten mitteilen, § 13 Abs. 3 a S. 5 SGB V. Erfolgt eine solche Mitteilung nicht, gilt die Leistung als genehmigt, § 13 Abs. 3 a S. 6 SGB V. Diese sogenannte „Genehmigungsfiktion“ gewährt einen Naturalleistungsanspruch bzw. eine Sachleistungspflicht entsprechend dem „fingierten“ Leistungsbescheid.

Am Beispiel eines beantragten Elektrorollstuhles führt das Landessozialgericht Niedersachsen aus, dass die oben genannte Vorschrift z. B. auch den Antrag auf Kostenübernahme für einen Elektrorollstuhl betreffen kann, solange die beantragte Leistung nicht offensichtlich außerhalb des Leistungskataloges liegt (LSG Niedersachsen-Bremen, Urteil vom 12. Dezember 2017, L 16 KR 334/17).

Auch die fingierte Genehmigung kann allerdings zurückgenommen, widerrufen oder anderweitig aufgehoben werden (s. o. LSG Niedersachsen, Rdnr. 31 mit weiteren Hinweisen auf Urteil des Bundessozialgerichts vom 11. Mai 2017 (B 3 KR 30/15) und vom 11. Juli 2017 (B 1 KR 1/17 R sowie B 1 KR 26/16). Die Genehmigung kann sich auch auf andere Weise erledigen (s. o. LSG Niedersachsen, Rdnr. 31). Die Genehmigung bleibst wirksam, soweit sie nicht aufgehoben wird oder sich auf andere Weise erledigt. Erweist sich allerdings eine Rücknahme der fingierte Genehmigung als rechtswidrig, bleibt der Anspruch gemäß der fingierten Genehmigung bestehen (s. o. LSG Niedersachsen, Rdnr. 35).

Der Umfang der Kostenerstattung bemist sich nach den gleich Kriterien wie bei Absatz 3.

  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • e-mail 
  • drucken 

 
 

mehr zum Thema:


  • Sozialversicherungsrecht in Stichworten
    Übersicht - "Sozialversicherungrecht"

    ... Übersicht der Beiträge mit Fra­ge­stel­lung­en zum Sozial­ver­si­cher­ungs­recht ... | mehr

  • Fotolia_104836269_XS
    Krankenversicherung – Ruhen des Anspruchs bei Auslandsaufenthalt

    Manchen ist das nicht bekannt – gemäß § 16 Abs. 1 Nr. 1 SGB V … | mehr

  • paragraphen-wuerfel
    Unterstützung der Versicherten bei Behandlungsfehlern gemäß § 66 SGB V

    „§ 66 SGB V Die Krankenkassen können die Versicherten bei der Verfolgung von Schadensersatzansprüchen, die … | mehr

  • Fotolia_104819208_XS
    Kostenübernahme für Leistungen der medizinischen Rehabilitation im Ausland

    Leistungen der medizinischen Reha im Ausland (außerhalb der EU, des EWR und der Schweiz) kommen … | mehr

  • ...

 
Frage

Schreiben Sie einen Kommentar,
fragen/antworten Sie! Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Nutzen Sie einen "Spitznamen", wenn Ihr Name nicht genannt werden soll. Erforderliche Felder sind mit * markiert.
 
Bitte stellen Sie eine Frage in dem richtigen Zusammenhang! Verschaffen Sie sich bitte durch das Stichwortverzeichnis oder durch die Übersichtsseiten einen Überblick, ob die Frage bereits in einem anderen Beitrag angesprochen wird.

Sozialversicherungsrecht in Stichworten
 
 
… Über­sicht der Bei­träge mit Fra­ge­­stel­­lung­en zum Sozial­­ver­­si­cher­ungs­­recht …
 
 
| mehr 
Rechtsanwalt Sönke Nippel
Kippdorfstraße 6-24
42857 Remscheid
 
Telefon: 0 21 91 / 46 00 876

ZUM IMPRESSUM
ZUR DATENSCHUTZERKLÄRUNG
ZUR SITEMAP
Linkliste:
  • - Rechtsanwalt S. Nippel in Remscheid
  • - Rechtsanwalt und Mietrecht
  • - Rechtsanwalt und Verwaltungsrecht
▲
Diese Seite nutzt "Cookies". Wenn Sie die Webseiten weiter nutzen, stimmen Sie dadurch der Verwendung von Cookies zu. Möglichkeiten dies zu verhindern finden Sie hier: Datenschutzerklärung