Rechtsanwalt und Sozialrecht

von Rechtsanwalt Sönke Nippel in Remscheid

  • Startseite
    • Allgemeines Sozialrecht – Übersicht
    • Bürgergeld (SGB II) – Übersicht
    • Schwerbehindertenrecht – Übersicht
    • Sozialversicherungsrecht – Übersicht
    • Grundsicherung im Alter/Sozialhilfe – Übersicht
    • Kindergeld und Elterngeld – Übersicht
    • Familienunterhalt / Elternunterhalt – Übersicht
    • Vorsorge, Betreuung, Unterbringung – Übersicht
    • Stichwortverzeichnis
  • Kontakt
Startseite  Stichwortverzeichnis  Paragrafenverzeichnis

§ 109 SGG – Anhörung von Ärzten

(1 Beitrag)

 
1. Gesetzestext2. Kommentierung3. Beitragsliste
Gesetzestext (Stand: 1.01.2022):

§ 109 SGG

  • (1) Auf Antrag des Versicherten, des behinderten Menschen, des Versorgungsberechtigten oder Hinterbliebenen muss ein bestimmter Arzt gutachtlich gehört werden. Die Anhörung kann davon abhängig gemacht werden, daß der Antragsteller die Kosten vorschießt und vorbehaltlich einer anderen Entscheidung des Gerichts endgültig trägt.
  • (2) Das Gericht kann einen Antrag ablehnen, wenn durch die Zulassung die Erledigung des Rechtsstreits verzögert werden würde und der Antrag nach der freien Überzeugung des Gerichts in der Absicht, das Verfahren zu verschleppen, oder aus grober Nachlässigkeit nicht früher vorgebracht worden ist.

zur Übersicht SGG

 

Kommentierung

[1] Gemäß § 109 SGG hat das Gericht auf Antrag Sachverständigenbeweis durch einen bestimmten Arzt zu erheben. § 109 SGG schränkt § 103 SGG
 
... Es ist an das Vorbringen und die Beweisanträge der Beteiligten nicht gebunden.
 
(Link: zum Gesetzestext hier im Internetautritt)
§ 103 S. 2 SGG
ein, der bestimmt, dass das Gericht an Vorbringen und Beweisanträge des Gerichts nicht gebunden ist.

[2] Für einen Antrag nach § 109 SGG muss ein bestimmter Antrag mit Name und Anschrift benannt werden. Ein Beweisthema muss nicht genau bezeichnet werden.

[3] Der Antrag darf durch das Gericht nur dann abgelehnt werden, wenn die Heilungserholung des Gutachtens die Erledigung des Rechtsstreits objektiv verzögern würde, wenn also ein bereits erfolgt und bevorstehende Terminierung verschoben werden müsste.

 

Beitragsliste

 

In den folgenden Beiträgen habe ich § 109 SGG angesprochen:


  • goldener Paragraf im Ring
    Anhörung eines bestimmten Arztes gemäß § 109 SGG

    ... der Kläger kann die Anhörung eines Arztes seines Vertrauens verlangen ... | 1. Amtsermittlungsgrundsatz ... | 2. Anhörung eines bestimmten Arztes
    ... | mehr

 
GesetzestextKommentierungBeitragsliste

 

SGG – Sozialgerichtsgesetz


§ 1 SGG – Unabhängige Verwaltungsgerichte (1)
§ 8 SGG – Sachliche Zuständigkeit (1)
§ 10 SGG – Fachkammern
§ 12 SGG – Besetzung der Kammern
§ 51 SGG – Zuständigkeit der Gerichte der … (1)
§ 54 SGG – Gegenstand der Klage (1)
§ 57 SGG – örtliche Zuständigkeit (1)
§ 66 SGG – Rechtsbehelfsbelehrung (2)
§ 73 SGG – Bevollmächtigte und Beistände (2)
§ 73 a SGG – Prozesskostenhilfe (2)
§ 78 SGG – Vorverfahren als Klagevoraussetzung (1)
§ 83 SGG – Widerspruch (1)
§ 84 SGG – Frist und Form des Widerspruchs (1)
§ 84 a SGG – Akteneinsicht (1)
§ 85 SGG – Abhilfe oder Widerspruchsbescheid (1)
§ 86 SGG – neuer Bescheid während des Vorverfahrens (1)
§ 86 a SGG – aufschiebende Wirkung (6)
§ 86 b SGG – einstweilige Maßnahmen (4)
§ 88 SGG – Untätigkeitsklage (3)
§ 96 SGG – Erweiterung des Verfahrens (1)
§ 103 SGG – Amtsermittlungsgrundsatz (3)
§ 109 SGG – Anhörung von Ärzten (1)
§ 118 SGG – Beweisaufnahmevorschriften (1)
§ 136 SGG – Inhalt des Urteils (1)
§§ 143 ff. SGG – Berufung (1)
§ 144 SGG – Zulassung der Berufung (2)
§ 151 SGG – Einlegung der Berufung (1)
§ 157 SGG – Berücksichtigung neuer Tatsachen (1)
§ 173 SGG – Beschwerdefrist (1)
§ 183 SGG – Kostenfreiheit des Verfahrens (1)
§ 192 SGG – Verschuldungskosten (1)
§ 193 SGG – Kostenerstattung (1)
Rechtsanwalt Sönke Nippel
Kippdorfstraße 6-24
42857 Remscheid
 
Telefon: 0 21 91 / 46 00 876
 

ZUM IMPRESSUM
 
ZUR DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  Ende