BKGG – Bundeskindergeldgesetz
Das erste Gesetz sozialer Förderung war das Kindergeldgesetz (BKGG), durch das ein Rechtsanspruch auf Kindergeld eingeführt wurde. Das BKGG trat 1954 in Kraft.
Auf der Übersichtsseite Sozialversicherungsrecht sind die Beiträge zum BKGG unter Im Regelfall wird das Kindergeld als Steuervergütung nach den Vorschriften des X. Abschnitts des Einkommensteuergesetzes erbracht. ...1. Kindergeld systematisch geordnet aufgelistet.
Die folgenden Vorschriften des BKGG werden hier im Internetauftritt angesprochen. Mit einem Klick auf die Vorschrift öffnet sich der Gesetzestext mit einer Liste der Beiträge, in denen die Vorschrift angesprochen wird.
In den folgenden Beiträgen habe ich das Stichwort BKGG angesprochen:
Auszahlung von Sozialleistungen – Auszahlungszeit, Auszahlungsart
Auszahlungstermine von Sozialleistungen sind in verschiedenen Gesetzen geregelt ... | 1. Wohngeld ... | 2. Hartz 4 ... | 3. Sozialhilfe ... | 4. Kindergeld ...
... | mehr
Höhe des Kindergeldes und des Kinderfreibetrages
... Höhe des Kindergeldes (194 € pro Monat für ... - Stand: 2018) und des Kinderfreibetrages (7.428 €) ... | ... Günstigerprüfung durch das Finanzamt ...
... | mehr
Zuständigkeiten und Aufgaben bei der Bundesagentur für Arbeit
... die Bundesagentur für Arbeit ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts, die Aufgaben sind im Wesentlichen im Sozialgesetzbuch III geregelt ...
... | mehr
Bundeskindergeld bei Auslandsaufenthalten
... zur Berechnung des Kindergeldes bei Auslandsaufenthalten | Kinder, die ihren Wohnsitz im Inland oder einem EU-Staat haben, können evtl.berücksichtigt werden
... | mehr