Krankengeld (Stichwort)
(7 Beiträge zum Stichwort "Krankengeld")
Krankengeld wird gezahlt, wenn Arbeitnehmer länger als sechs Wochen arbeitsunfähig sind. Es beträgt in der Regel 70 % des Bruttoeinkommens, maximal 90 % des Nettoeinkommens.
👇 Das Stichwort „Krankengeld“ erläutere ich in den folgenden Beiträgen:
Beendigung der Arbeitsunfähigkeit durch die Krankenkasse – Rechte, Widerspruch & MDK-PrüfungWas tun, wenn die Krankenkasse die Arbeitsunfähigkeit beendet? Rechte, Verfahren mit dem MDK (§ 275 SGB V), Widerspruch mit aufschiebender Wirkung (§ 86a SGG) und Folgen fürs Krankengeld.
... | mehr
Zum Entstehen und zum Wegfall des Anspruchs auf Krankengeld nach Beendigung des ArbeitsverhältnissesWann entsteht und wann entfällt der Anspruch auf Krankengeld nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses? Alle Regeln zu § 46 und § 192 SGB V, zur Nachwirkung, Unterbrechung und zur Neuregelung 2015 im Überblick.
... | mehr
Wegfall des Krankengeldes gemäß § 51 SGB V bei Gefährdung oder Minderung der Erwerbsfähigkeit... zum Wegfall des Krankengeldes gemäß § 51 SGB V bei Gefährdung oder Minderung der Erwerbsfähigkeit - Möglichkeiten zur Begrenzung der Eintrittspflicht ...
... | mehr
Krankengeld berechnen: Höhe nach § 47 SGB V – Regelentgelt, 70 %/90 %, BeispieleWie wird Krankengeld berechnet? § 47 SGB V: 70 % vom Brutto, höchstens 90 % vom Netto. Regelentgelt, Einmalzahlungen, Deckel/Beitragsbemessung – mit Rechenbeispiel
... | mehr
Leistungsfortzahlung des Arbeitslosengeldes bei ArbeitsunfähigkeitErfahren Sie, wann das Arbeitslosengeld trotz Krankheit bis zu sechs Wochen weitergezahlt wird (§ 146 SGB III) – und wann Krankengeld oder die Nahtlosigkeitsregelung greift.
... | mehr
Ab wann entsteht der Anspruch auf Krankengeld? Arbeitsunfähigkeit, Beginn & LückenKrankengeld nach § 46 SGB V entsteht am Tag der ärztlichen Feststellung der Arbeitsunfähigkeit. Was gilt bei Beginn, Lücken, Kündigung und Wochenenden?
... | mehr
Krankengeld: Dauer & Blockfristen nach § 48 SGB V – 78 Wochen, „dieselbe Krankheit“, NeustartWie lange gibt es Krankengeld? § 48 SGB V: 78 Wochen innerhalb von 3 Jahren („dieselbe Krankheit“), Hinzutreten, Blockfrist, Neustart nach 6 Monaten + Erwerbstätigkeit/Verfügbarkeit.
... | mehr
