WoGG - Wohngeldgesetz
(6 Beiträge zum Stichwort "WoGG - Wohngeldgesetz")
Das Wohngeldgesetz (WoGG) regelt das Wohngeld als Zuschuss zur Miete (Mietzuschuss) oder zur Belastung für selbstgenutzten Wohnraum (Lastenzuschuss).
Es dient der wirtschaftlichen Sicherung angemessenen, familiengerechten Wohnens; Reformen (u. a. 2020, 2023) dynamisieren Höhe und Anspruch.
Historische Entwicklung
Seit 1964/1965 eingeführt und ausgebaut; jüngst Wohngeld-Plus mit Leistungsverbesserungen und Dynamisierung.
Aufbau & Abschnitte
- Zweck & Anspruch
- Ermittlung – Einkommen, Mietenstufen, Tabellenwerte.
- Verfahren – Antrag, Bewilligung, Auszahlung.
Wichtige Vorschriften
👉 Weitere Normen in der Sidebar.
Beitragsliste
👇 In den folgenden Beiträgen habe ich das WoGG behandelt:
Wohngeld-Rechner – Wohngeld online berechnen
Berechnen Sie Ihr Wohngeld in Minuten: Haushaltsgröße, Mietenstufe, Einkommen – inklusive Heizkosten- und Klimakomponente. Der Wohngeld-Rechner 2025 zeigt, ob und in welcher Höhe ein Anspruch besteht.
... | mehrDie Heizkostenkomponente und die Klimakomponente beim Wohngeld
So wirken Heizkosten- und Klimakomponente auf Ihr Wohngeld: Pauschalen nach Haushaltsgröße, Höchstbeträge, Berechnungsbeispiele.
... | mehrWohngeld, Wohngeld-Plus, statistische Daten
Reform 2023/24 im Überblick: mehr Anspruch, Heiz- & Klimakomponente, Effekte auf SGB II/XII – mit Zahlen & Quellen.
... | mehrAuszahlung von Sozialleistungen: Fälligkeit & Auszahlungsweg (Wohngeld, Bürgergeld, Sozialhilfe, Kindergeld, Elterngeld)
Wann wird Bürgergeld, Wohngeld oder Kindergeld überwiesen? Auszahlungstermine im Überblick – plus Tipps bei verspäteter Zahlung
... | mehrWohngeld – Höhere Zuschüsse für Haushalte mit geringem Einkommen
Historische Anpassung 2016: höhere Zuschüsse. Aktuelle Regeln finden Sie in der Übersicht zum Wohngeld & im Rechner.
... | mehrWohngeld nach dem Wohngeldgesetz
Wohngeld systematisch erklärt: Anspruchsvoraussetzungen, Berechnung (§ 19 WoGG), Mietenstufen & Höchstbeträge (§ 12 WoGG), Einkommen (Y) sowie Verfahren, Rückzahlung und häufige Fragen – mit Link zum Rechner.
... | mehr