Rechtsanwalt und Sozialrecht

von Rechtsanwalt Sönke Nippel in Remscheid

  • Startseite
  • Kontakt

umzugsbedingt anfallende Doppelmieten – ersatzfähige Überschneidungskosten

27. Mai 2015, aktualisiert am 21. Januar 2021 | Kommentar schreiben

roter Paragraf im Haus

umzugsbedingt anfallende Doppelmieten - ersatzfähige Überschneidungskosten 1Umzugsbedingt angefallene Doppelmieten, die entstehen, weil Kündigungsfristen oder notwendige Renovierungsarbeiten nicht vollständig aufeinander abgestimmt werden können, können nicht nur Wohnungsbeschaffungskosten gemäß § 22 Bedarfe für Unterkunft und Heizung
 
…
(6) Wohnungsbeschaffungskosten und Umzugskosten können bei vorheriger Zusicherung durch den bis zum Umzug örtlich zuständigen kommunalen Träger als Bedarf anerkannt werden; Aufwendungen für eine Mietkaution …
 
(Link: zum Gesetzestext hier im Internetautritt)
§ 22 Abs. 6 S. 1 SGB II
darstellen.

Doppelmieten können auch als Kosten der Unterkunft und Heizung im Sinne des § 22 Bedarfe für Unterkunft und Heizung
 
(1) Bedarfe für Unterkunft und Heizung werden in Höhe der tatsächlichen Aufwendungen anerkannt, soweit diese angemessen sind. …
…
 
(Link: zum Gesetzestext hier im Internetautritt)
§ 22 Abs. 1 SGB II
zu ersetzen sein.

in diesem Beitrag:
1. Doppelmieten – Kosten der Unterkunft oder Wohnungsbeschaffungskosten?2. Anforderungen beim Ersatz von Doppelmieten3. Überschneidungskosten in der Sozialhilfe

1. Doppelmieten – Kosten der Unterkunft oder Wohnungsbeschaffungskosten?

Die durch eine Doppelmiete anfallenden Kosten können sich auch als Kosten der Unterkunft darstellen, die nach § 22 Abs. 1 S. 1 SGB II zu ersetzen sind.

Die Kosten der Unterkunft gemäß § 22 Abs. 1 SGB II sind jedenfalls zu ersetzen, wenn sie angemessen sind. Dies wurde inzwischen auch durch ein neueres Urteil des BSG vom 30. Oktober 2019 bestätigt (B 14 AS 2/19 R):

Urteil des BSG vom 30. Oktober 2019 bestätigt, B 14 AS 2/19 R, Rdnr. 8

… Zu Recht hat das LSG einen Anspruch der Kläger auf Anerkennung sowohl der Aufwendungen für die alte wie auch für die neue Wohnung im Monat des Umzugs nach § 22 Abs 1 SGB II als möglich angesehen. …

Die Wohnungsbeschaffungskosten sind gemäß § 22 Abs. 6 SGB II nur zu ersetzen, wenn das Jobcenter die Kosten im Rahmen einer Zusicherung anerkennt.

2. Anforderungen beim Ersatz von Doppelmieten

Der Streit, ob Doppelmieten als Kosten der Unterkunft im Sinne des § 22 Abs. 1 oder als Wohnungsbeschaffungskosten im Sinne des Abs. 6 SGB II anzusehen sind, hat seinen Ursprung darin, dass der Ersatz von Wohnungsbeschaffungkosten die vorherige Zusicherung des Jobcenters zur Übernahme der Wohnungsbeschaffungskosten voraussetzt. Das Jobcenter wird die Übernahme von Doppelmieten aber in der Regel nicht zusichern.

Indem eine doppelt anfallende Miete aber auch als Kosten der Unterkunft gemäß § 22 Abs. 1 SGB II ersetzt werden kann, bleibt ein Anspruch auch ohne Zusicherung des Jobcenters möglich!

Begrenzt wird der Anspruch auf Übernahme der Kosten aber durch die Frage der Vermeidbarkeit. Wenn Doppelmieten vermeidbar sind, ist ein Ersatz gemäß § 22 Abs. 1 SGB II nicht mehr möglich. Dann sind diese Kosten nämlich konkret nicht mehr angemessen:

s. o., Urteil des BSG, Rdnr. 23

[23] Wenn gestützt auf entsprechende Tatsachenfeststellungen die entstandenen Aufwendungen für beide tatsächlich im Umzugsmonat genutzten Wohnungen als nicht vermeidbar gewertet werden können, besteht ein Anspruch der Kläger auf die Anerkennung dieser Bedarfe nach § 22 Abs 1 S. 1 SGB II, die nach den Feststellungen des LSG jeweils abstrakt angemessen waren. Kommt das LSG im wiedereröffneten Berufungsverfahren dagegen aufgrund der zu treffenden Tatsachenfeststellungen zu dem Ergebnis, dass die „Doppelmiete“ im Umzugsmonat vermeidbar war, scheidet ein Anspruch der Kläger auf höhere Bedarfe für Unterkunft und Heizung nach § 22 Abs 1 S. 1 SGB II im Juli 2014 aus.

 

Durch die Entscheidung des BSG, dass Doppelmieten auch als Kosten der Unterkunft angesehen werden können und eine Zusicherung des Jobcenters folglich nicht Voraussetzung für eine Übernahme der Kosten ist, zwingt das Bundessozialgericht die Jobcenter im Ergebnis zur Kooperation mit den Leistungsempfängern.

Sind für die Leistungsempfänger die Kosten der doppelt anfallenden Mieten nicht vermeidbar, besteht ggf. ein Anspruch auf Ersatz!

3. Überschneidungskosten in der Sozialhilfe

Das SG Aachen führt zu Überschneidungskosten im Bereich des Sozialhilfe zum SGB XII in einer Bild: in neuem Tab öffnen - zum Urteilwww.justiz.nrw.deEntscheidung vom 24. Februar 2015 (S 20 SO 6/08) aus:

Urteil des SG Aachen vom 24. Februar 2015 (S 20 SO 6/08, Rdnr. 19

… Im Rahmen der Leistungen der Grundsicherung hatte der Kläger gem. §§ 41, 42 S. 1 Nr. 4 SGB XII Anspruch auf die angemessenen tatsächlichen Aufwendungen für Unterkunft und Heizung entsprechend § 35 SGB XII. Als Unterkunftskosten in diesem Sinne sind ausnahmsweise auch doppelte Mietaufwendungen als sozialhilferechtlicher Bedarf zu übernehmen, wenn der Auszug aus der bisherigen Wohnung notwendig war und deswegen die Mietzeiträume wegen der Kündigungsfrist nicht nahtlos aufeinander abgestimmt werden konnten (sog. Überschneidungskosten). Die Unterkunftskosten für die alte Wohnung sind neben den Kosten für die neue Unterkunft dann zu übernehmen, wenn es notwendig gewesen ist, dass der Hilfeempfänger die neue Wohnung zu diesem Zeitpunkt gemietet und bezogen hat. …

 

mehr zum Thema:


Weitere Beiträge zum Hartz 4 liste ich auf der folgenden Übersichtsseite auf:
  • Hartz 4 in Stichworten
    Hartz 4 - Übersicht

    1. Grundlagen, Statistik, Datenschutz     4. ...
    2. Regelbedarf
    3. Kosten der Unterkunft | mehr


Die folgenden Beiträge beschäftigen sich mit weiterführenden Themen zum Hartz 4:
  • Symbol Info
    Kosten der Unterkunft – Finanzierung der …

    Es gehört zwar nicht zu den Aufgaben der Sozialhilfe, Schulden zu tilgen bzw. beim Vermögensaufbau … | mehr

  • Symbol Info
    Kosten der Unterkunft – Finanzierung der …

    Tilgungsleistungen als Bestandteil der Finanzierungskosten einer vom Hilfebedürftigen selbst genutzten Eigentumswohnung sind vom Grundsicherungsträger bis … | mehr

  • Stempel - Sozialamt
    angemessene Unterkunftskosten im Sinne des SGB …

    Folgende E-Mail habe ich heute von Tacheles e. V. zu dem Thema „angemessene Unterkunftskosten im … | mehr


Über das Stichwortverzeichnis finden Sie weitere Beiträge zu sozialrechtlichen Fragestellungen:
  • Sozialrecht in Stichworten
    Stichwortverzeichnis - Sozialrecht in Stichworten

    Mit einem Klick auf das Stichwort oder den Paragrafen gelangen Sie zu einer Übersicht der Beiträge die das Stichwort enthalten ... | mehr


 
Frage

Schreiben Sie einen Kommentar,
fragen/antworten Sie! Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse veröffentliche und nutze ich nicht. Die Angabe der E-Mail-Adresse dient nur der Vermeidung von Spam. Nutzen Sie einen "Spitznamen", wenn Ihr Name nicht genannt werden soll. Erforderliche Felder sind nur der (Spitz-)name und die E-Mail-Adresse.
 
Bitte stellen Sie eine Frage in dem richtigen Zusammenhang! Bitte verschaffen Sie sich durch die Übersichtsseiten und das Stichwortverzeichnis einen Überblick, zu welchem Beitrag die Frage passt. Ich werde nicht alle Fragen beantworten können.
 


p.s.: Ich bin leider gezwungen, eine Frage bzw. einen Kommentar manuell freizuschalten. Dies kann einige Tage dauern. Andernfalls würden die Beiträge „in Spam versinken“.

roter Paragraf im Haus

Rechtsanwalt Sönke Nippel
Kippdorfstraße 6-24
42857 Remscheid
 
Telefon: 0 21 91 / 46 00 876

ZUM IMPRESSUM
 
ZUR DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Link zum Beitrag Einleitung

▲