Rechtsanwalt und Sozialrecht

von Rechtsanwalt Sönke Nippel in Remscheid

  • Startseite
    • Allgemeines Sozialrecht – Übersicht
    • Bürgergeld (SGB II) – Übersicht
    • Schwerbehindertenrecht – Übersicht
    • Sozialversicherungsrecht – Übersicht
    • Grundsicherung im Alter/Sozialhilfe – Übersicht
    • Kindergeld und Elterngeld – Übersicht
    • Familienunterhalt / Elternunterhalt – Übersicht
    • Vorsorge, Betreuung, Unterbringung – Übersicht
    • Stichwortverzeichnis
  • Kontakt
Startseite  Sozialversicherungsrecht - Übersicht  4. Rentenversicherung

„Mütterrente“ für die Zeit vor 1992 – missverständliche Bescheide der Deutschen Rentenversicherung

24.07.2014, aktualisiert am 19.01.2023

Auf Seite 1 der neuesten Rentenbescheide benachrichtigt die Deutsche Rentenversicherung über die erhöhte „Mütterrente“ ab dem 1. Juli 2014. In dem nachfolgenden Abdruck habe ich die auf Seite 1 enthaltenen Ziffern in der Gegenüberstellung der bisherigen und neuen Beträge aufgrund der erforderlichen Anonymisierung gelöscht!

Insbesondere erwähnt die Deutsche Rentenversicherung auf Seite 1 nach den Berechnungen auch die Zeiten der Kindererziehung:

„Aus persönlichen Entgeltpunkten für Zeiten der Kindererziehung erhalten Sie ab 01.07.2014 monatlich … EUR Rente. Dieser Betrag ist in der oben genannten monatlichen Rente bereits enthalten.“

Rentenbescheid Mütterrente

April! April!

Die erhöhte Bewertung der Zeiten der Kindererziehung ist in den Berechnungen auf Seite 1 noch nicht enthalten!

Die Auflösung – „Erklärung“ – findet sich auf Seite 3 im 1. Absatz (Höherbewertung von Zeiten der Kindererziehung für Geburten vor 1992):

„… In diesem Bescheid ist der Zuschlag noch nicht erhalten … Wenn Sie hiervon betroffen sind, erhalten Sie unaufgefordert weiteren Bescheid …“

Hätte die Deutsche Rentenversicherung dies nicht verständlicher ausdrü(u)cken können (und müssen)?

Bescheid-2

mehr zum Thema:


Den Beitrag oben liste ich mit ca. 80 weiteren Beiträgen auf der folgenden Übersichtsseite auf:
  • Sozialversicherungsrecht in StichwortenSozialversicherungrecht - Übersicht

    1. Allgemeines Sozialversicherungsrecht | 2. Arbeitslosenversicherung ... | 3. Krankenversicherung ... | 4. gesetzliche Rentenversicherung ... | 5. ...
    ... | mehr


Die folgenden Beiträge beschäftigen sich mit weiterführenden Fragen zum Thema Sozialversicherungsrecht in dem oben genannten Zusammenhang:
  • rotes Buch mit Paragraf Pflichtversicherte Selbstständige in der Rentenversicherung gemäß …

    Befreiungsmöglichkeiten und Nachforderung von Beiträgen ... | Verjährung von Ansprüchen ... | Selbständige in der Rentenversicherung gemäß § 2 SGB VI ... | ... ... | mehr

  • Würfel mit Buchstaben und Wort Rente Vorzeitige Inanspruchnahme der Altersrente für langjährig …

    1. Altersrente für langjährig Versicherte ... | 2. Altersrente für schwerbehinderte Menschen ... | 3. Altersrente für besonders langjährig Versicherte ... ... | mehr

  • Grundsätze der Bemessung der Minderung der Erwerbsfähigkeit (MdE) 1 Grundsätze der Bemessung der Minderung der …

    ... bei der Festsetzung des Grades der Schädigungsfolgen ist zunächst ist auf die Betroffenheit auf dem gesamten Gebiet des Erwerbslebens abzustellen – dann ... ... | mehr


Auch über das Stichwortverzeichnis finden Sie Links zu den jeweiligen Beiträgen:
  • Sozialrecht in StichwortenStichwortverzeichnis - Sozialrecht in Stichworten

    Mit einem Klick auf das Stichwort oder den Paragrafen gelangen Sie zu einer Übersicht der Beiträge die das Stichwort oder den Paragrafen enthalten ... ... | mehr


 
Frage

Schreiben Sie einen Kommentar,
fragen/antworten Sie! Antworten abbrechen

Erforderliche Felder sind nur der (Spitz-)name und die E-Mail-Adresse. Ihre E-Mail-Adresse veröffentliche und nutze ich nicht. Bitte stellen Sie eine Frage in dem richtigen Zusammenhang! Bitte verschaffen Sie sich durch die Übersichtsseiten und das Stichwortverzeichnis einen Überblick, zu welchem Beitrag die Frage passt. Ich werde nicht alle Fragen beantworten können.



p.s.: Ich bin leider gezwungen, eine Frage bzw. einen Kommentar manuell freizuschalten. Dies kann einige Tage dauern. Andernfalls würden die Beiträge „in Spam versinken“.

Männchen mit Schlips neben Schrift Info

Rechtsanwalt Sönke Nippel
Kippdorfstraße 6-24
42857 Remscheid
 
Telefon: 0 21 91 / 46 00 876
 

ZUM IMPRESSUM
 
ZUR DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  Ende