ALG I (Arbeitslosengeld I) (Stichwort)
7 Beiträge mit dem Stichwort ALG I (Arbeitslosengeld I):
Die Nahtlosigkeitsregelung gemäß § 145 SGB III
Die Nahtlosigkeitsregelung begründet eine Sperrwirkung für die Arbeitsverwaltung, die objektive Verfügbarkeit des Arbeitslosen zu verneinen, bevor der ...
| mehr
Das Ruhen des Arbeitslosengeldes bei Urlaubsabgeltung
Eine Urlaubsabgeltung führt zum Ruhen des Arbeitslosengeldes für einen Zeitraum, der sich an das Ende des Arbeitsverhältnisses ...
| mehr
Arbeitslosengeld – 60 % oder 67 %?
Zur Berechnung des Arbeitslosengeldes nennt § 149 Grundsatz Das Arbeitslosengeld beträgt 1. für Arbeitslose, die mindestens ein ...
| mehr
Leistungsfortzahlung des Arbeitslosengeldes bei Arbeitsunfähigkeit
Ein Arbeitsloser, der während des Bezugs von Arbeitslosengeld (ALG) infolge Krankheit arbeitsunfähig wird, verliert nicht seinen Anspruch ...
| mehr
Zusammentreffen einer Rente wegen Erwerbsminderung und Arbeitslosengeld
Der Empfänger von Arbeitslosengeld, der rückwirkend eine Rente wegen einer Erwerbsminderung erhält, muss den Teil des bereits ...
| mehr
Ruhen des Anspruchs auf Arbeitslosengeld bei Abfindungen
Hat die oder der Arbeitslose wegen der Been digung des Arbeitsverhältnisses eine Abfindung, Entschädigung oder ähnliche Leistung ...
| mehr
Eintritt einer Sperrzeit beim Arbeitslosengeld
In § 159 Ruhen bei Sperrzeit (1) … Versicherungswidriges Verhalten liegt vor, wenn 1. die oder der ...
| mehr
Über das Stichwortverzeichnis finden Sie weitere Beiträge zu sozialrechtlichen Fragestellungen: