Rechtsanwalt und Sozialrecht

von Rechtsanwalt Sönke Nippel in Remscheid

  • Startseite
    • Allgemeines Sozialrecht – Übersicht
    • Bürgergeld (SGB II) – Übersicht
    • Schwerbehindertenrecht – Übersicht
    • Sozialversicherungsrecht – Übersicht
    • Grundsicherung im Alter/Sozialhilfe – Übersicht
    • Kindergeld und Elterngeld – Übersicht
    • Familienunterhalt / Elternunterhalt – Übersicht
    • Vorsorge, Betreuung, Unterbringung – Übersicht
    • Stichwortverzeichnis
  • Kontakt
Startseite  Stichwortverzeichnis

Altersvorsorge­s­chonvermögen (Stichwort)

6 Beiträge mit dem Stichwort Altersvorsorge­s­chonvermögen

 

Der Begriff des Altersvorsorge Schonvermögens wird in § 12 Zu berücksichtigendes Vermögen
 
(1) ...
(2) Vom Vermögen sind abzusetzen
...
2. Altersvorsorge in Höhe des nach Bundesrecht ausdrücklich als Altersvorsorge geförderten Vermögens einschließlich ...
3. geldwerte Ansprüche, die der Altersvorsorge dienen, soweit ...
 
(Link: zum Gesetzestext hier im Internetautritt)
§ 12 Abs. 2 S. 1 Nrn. 2 und 3 SGB II
sowie in § 90 Einzusetzendes Vermögen
 
(1) ...
(2) Die Sozialhilfe darf nicht abhängig gemacht werden vom Einsatz oder von der Verwertung
2. Altersvorsorge in Höhe des nach Bundesrecht ausdrücklich als Altersvorsorge geförderten Vermögens einschließlich seiner Erträge und der geförderten laufenden Altersvorsorgebeiträge, soweit ...
3. geldwerte Ansprüche, die der Altersvorsorge dienen, soweit ...
 
(Link: zum Gesetzestext hier im Internetautritt)
§ 90 Abs. 2 Nr. 9 SGB XII
angesprochen.


In den folgenden Beiträgen habe ich das Stichwort Altersvorsorgeschonvermögen angesprochen:


  • bunte Paragrafen
    Auswirkungen der „zusätzlichen Altersvorsorge“ auf den Elternunterhalt

    ... zusätzliche Altersvorsorge ... | ... Heranziehung des Einkommens und des Vermögens beim Elternunterhalt | ... 5 % des Bruttoeinkommens dürfen gespart werden
    ... | mehr
  • bunte Paragrafen
    Altersvorsorge beim Hartz IV

    ... pro Lebensjahr 150 € ... darüber hinaus kann ggf. ein besonderes Schonvermögen von 750,00 € pro Lebensjahr für die Altersvorsorge geltend gemacht werden ...
    ... | mehr
  • Männchen mit Fargezeichen, sitzend
    Elternunterhalt – Kapitalisierung des Altersvorsorgeschon­vermögens

    Elternunterhalt – Umrechnung von Altersvorsorgeschonvermögen in zukünftiges, fiktives Einkommen gemäß den Vorgaben des § 14 BewG ... | 1. Grundsatz ... | 2. ...
    ... | mehr
  • Taschenrechner vor rotem Paragraf
    Vermögenseinsatz des Unterhaltspflichtigen – Altersvorsorgeschonvermögen

    Berücksichtigung einer Altersvorsorge beim Elternunterhalt ... | ... zur Berechnung des einzusetzenden Vermögens anhand des Kapitalwerts gemäß § 14 BewG ...
    ... | mehr
  • Altersvorsorge und Elternunterhalt 1
    Altersvorsorge und Elternunterhalt

    ... zur Berücksichtigung des Altersvorsorgeschonvermögens bei der Berechnung des Elternunterhalts gemäß der Rechtsprechung des BGH, Urteil vom 30. August 2006
    ... | mehr
  • Paragraf im Bühnenlicht
    Anrechenbares Vermögen bei der Berechnung des ALG II – Verwertbarkeit, Absetzbeträge, Schonvermögen

    ... bei der Berechnung von Arbeitslosengeld II zu berücksichtigendes Vermögen ... | 1. Verwertbarkeit ... | 2. Absetzbeträge ... | 3. Schonvermögen ...
    ... | mehr

 

Bild: Stichwortverzeichnis width=

Rechtsanwalt Sönke Nippel
Kippdorfstraße 6-24
42857 Remscheid
 
Telefon: 0 21 91 / 46 00 876
 

ZUM IMPRESSUM
 
ZUR DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  Ende