Altersvorsorgeschonvermögen (Stichwort)
6 Beiträge mit dem Stichwort Altersvorsorgeschonvermögen:
Auswirkungen der „zusätzlichen Altersvorsorge“ auf den Elternunterhalt
Grundsätzlich erlaubt die Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes (BGH) dem erwerbstätigen Unterhaltspflichtigen, eine zusätzliche Altersvorsorge in Höhe von 5 ...
| mehr
Altersvorsorge beim Hartz IV
Dem Hartz IV-Empfänger steht pro Lebensjahr ein „allgemeines Schonvermögen“ in Höhe von 150,00 € zu. Ein 60-jähriger ...
| mehr
Elternunterhalt – Kapitalisierung des Altersvorsorgeschonvermögens
Das Altersvorsorgeschonvermögen ist erst ab Erreichen der Regelaltersgrenze aufzulösen und zusammen mit dem übrigen ungeschützten Vermögen in ...
| mehr
Vermögenseinsatz des Unterhaltspflichtigen – Altersvorsorgeschonvermögen
Der Unterhaltspflichtige hat ein über einen Schonbetrag hinausgehendes Vermögen zur Bestreitung des Elternunterhalts einzusetzen. Die Berechnung dieses ...
| mehr
Altersvorsorge und Elternunterhalt
In erster Linie orientiert sich die Unterhaltspflicht zum Elternunterhalt an dem Nettoinkommen des Unterhaltschuldners. Aufwendungen zur zulässigen ...
| mehr
Anrechenbares Vermögen gemäß § 12 SGB II – Verwertbarkeit, Absetzbeträge, Schonvermögen
Das Jobcenter kann den Hilfesuchenden auf die Verwertung des Vermögens verweisen, bevor eine Pflicht besteht, Arbeitslosengeld zu ...
| mehr
Über das Stichwortverzeichnis finden Sie weitere Beiträge zu sozialrechtlichen Fragestellungen: