Rechtsanwalt und Sozialrecht

von Rechtsanwalt Sönke Nippel in Remscheid

  • STARTSEITE
    • Allgemeines Sozialrecht (SGB I, …) – Einführung
      • 1. SGB I – Allgemeiner Teil
      • 2. SGB X – Sozialver­waltungsverfahren
      • 3. SGG – Sozialgerichtsgesetz
      • 4. Gebühren und Kosten im Sozialrecht
      • 5. allgemeine Fragen
    • Bürgergeld (SGB II) – Einführung
      • 1. Voraussetzungen & Grundlagen
      • 2. Bedarfs- und Haushaltsgemeinschaft
      • 3. Einkommen und Vermögen
      • 4. Regelbedarf
      • 5. Kosten der Unterkunft
      • 6. Mehrbedarfe beim Bürgergeld
      • 7. Leistungsminderungen & Mitwirkung
      • 8. Antragstellung & Verfahren
      • 9. Ausländer, Asylberechtigte
      • 10. Allgemein
    • Sozialversicherungsrecht (SGB III, … ) – Einführung
      • 1. Allgemeines Sozialver­sicherungs­recht
      • 2. Arbeitslosenversicherung (SGB III)
      • 3. Krankenversicherung (SGB V)
      • 4. Rentenversicherung (SGB VI)
      • 5. Gesetzliche Unfallversicherung (SGB VII)
      • 6. soziale Pflegeversicherung (SGB XI)
    • Schwerbehindertenrecht (SGB IX) – Einführung
      • 1. Feststellung der Schwerbehinderung
      • 2. Merkzeichen
      • 3. arbeitsrechtliche Bezüge
      • 4. Allgemein
    • Sozialhilfe / Grundsich… (SGB XII) – Einführung
      • 1. Einkommen und Vermögen im SGB XII
      • 2. Kosten der Unterkunft
      • 3. Haushaltsgemeinschaft
      • 4. Mehrbedarfe in der Sozialhilfe
      • 5. diverse Fragestellungen
    • Kindergeld, Wohngeld, UVG, Elterngeld – Einführung
      • 1. Kindergeld
      • 2. Wohngeld
      • 3. Unterhaltsvorschuss
      • 4. Elterngeld
      • 5. Allgemein
    • Familienunterhalt / Elternunterhalt – Einführung
      • 1. Familienunterhalt und Ehegattenunterhalt
      • 2. Berechnung des Elternunterhaltes
      • 3. Altersvorsorge
      • 4. Wohnvorteil
      • 5. Schenkung und Schenkungsrückforderung
      • 6. weitere Fragestellungen
    • Vorsorge, Betreuung, Unterbringung – Einführung
      • 1. Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung
      • 2. gerichtliches Betreuungsverfahren
      • 3. Unterbringung
  • Stichwortverzeichnis / §§-Verzeichnis
  • Kontakt und Anfahrt

Stichwort aufgelistet in: Stichwort- & Paragrafenverzeichnis

Arbeitslosenversicherung (Stichwort)

(12 Beiträge zum Stichwort "Arbeitslosenversicherung")

Die Arbeitslosenversicherung ist ein Zweig der Sozialversicherung. Sie sichert den Lebensunterhalt im Falle von Arbeitslosigkeit durch Leistungen wie ALG I und bietet Unterstützung bei Vermittlung.

👇 Das Stichwort „Arbeitslosenversicherung“ erläutere ich in den folgenden Beiträgen:

  • Statistiken zum Sozialversicherungsrecht und zum Verfahren 1Statistiken zum Sozialversicherungsrecht und zum Verfahren

    Sozialversicherungsrecht in Zahlen: Beschäftigte, Beitragssätze & Beitragsbemessungsgrenzen, GKV-Einnahmen, DGUV, Pflege – plus Klagezahlen & Verfahrensdauer (Destatis/BA/GBE).

    ... | mehr
  • Anspruch aus der Nahtlosigkeitsregelung bei Wiedereingliederungsmaßnahmen 2Anspruch aus der Nahtlosigkeitsregelung bei Wiedereingliederungsmaßnahmen

    Auch während einer stufenweisen Wiedereingliederung bleibt der Anspruch auf Arbeitslosengeld nach § 145 SGB III bestehen. Das BSG hat klargestellt: Weder Arbeitslosigkeit noch Verfügbarkeit entfallen.

    ... | mehr
  • Sperrzeit beim Aufhebungsvertrag: Wann ruht das Arbeitslosengeld – und wann nicht? 3Sperrzeit beim Aufhebungsvertrag: Wann ruht das Arbeitslosengeld – und wann nicht?

    Wann droht beim Aufhebungsvertrag eine Sperrzeit nach § 159 SGB III? Voraussetzungen, Ausnahmen, Abfindungshöhe (0,5 Monatsgehälter) & wichtige BSG-Urteile im Überblick.

    ... | mehr
  • Bild mit Aufschrift SGB IIIZuständigkeiten und Aufgaben bei der Bundesagentur für Arbeit

    ... die Bundesagentur für Arbeit ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts, die Aufgaben sind im Wesentlichen im Sozialgesetzbuch III geregelt ...

    ... | mehr
  • Die Nahtlosigkeitsregelung als Sonderform des Arbeitslosengeldes 4Die Nahtlosigkeitsregelung als Sonderform des Arbeitslosengeldes

    Nahtlosigkeitsregelung nach § 145 SGB III: ALG I trotz längerer Arbeitsunfähigkeit bis zur Rentenentscheidung. Ende von ALG/Krankengeld, Anspruchsdauer (§ 147), Voraussetzungen & Verhalten der Agentur.

    ... | mehr
  • Urlaubsabgeltung und Ruhen des Arbeitslosengeldes (§ 157 SGB III) 5Urlaubsabgeltung und Ruhen des Arbeitslosengeldes (§ 157 SGB III)

    Nachzahlung von Urlaub führt zum Ruhen des Arbeitslosengeldes. Wann beginnt und endet der Ruhenszeitraum? – Beispiele, Rechtsprechung und Praxistipps.

    ... | mehr
  • Hinweispflicht der Agentur für Arbeit auf freiwillige Rentenbeiträge zur Erwerbsminderungsrente 6Hinweispflicht der Agentur für Arbeit auf freiwillige Rentenbeiträge zur Erwerbsminderungsrente

    Bei Sperrzeit droht der Verlust des Rentenversicherungsschutzes. Die Agentur für Arbeit muss auf freiwillige Beiträge zur Erwerbsminderungsrente hinweisen (§§ 14, 15 SGB I). BSG-Urteil & sozialrechtlicher Herstellungsanspruch im Überblick.

    ... | mehr
  • Arbeitslosengeld: 60 % oder 67 %? Voraussetzungen, Berechnung und Dauer 7Arbeitslosengeld: 60 % oder 67 %? Voraussetzungen, Berechnung und Dauer

    Wer bekommt 60 % und wer 67 % ALG I? Kind nach § 32 EStG zählt auch ohne gemeinsamen Haushalt – und bei Volljährigen unter Bedingungen. Mit Kurzantworten, Berechnung (Bemessungs-/Leistungsentgelt) & FAQ

    ... | mehr
  • Leistungsfortzahlung des Arbeitslosengeldes bei Arbeitsunfähigkeit 8Leistungsfortzahlung des Arbeitslosengeldes bei Arbeitsunfähigkeit

    Erfahren Sie, wann das Arbeitslosengeld trotz Krankheit bis zu sechs Wochen weitergezahlt wird (§ 146 SGB III) – und wann Krankengeld oder die Nahtlosigkeitsregelung greift.

    ... | mehr
  • Zusammentreffen einer Rente wegen Erwerbsminderung und Arbeitslosengeld 9Zusammentreffen einer Rente wegen Erwerbsminderung und Arbeitslosengeld

    Muss bei rückwirkender Erwerbsminderungsrente ALG I zurückgezahlt werden? Übersicht zu Erstattungsanspruch, §145 SGB III, Nachzahlungen & Ausnahmen.

    ... | mehr
  • drei Strichfräuchen mit Fragezeichen, Zahnrädern und Glühbirne über den KöpfenRuhen des Anspruchs auf Arbeitslosengeld bei Abfindungen

    ... eine Abfindung kann zum Ruhen des Arbeitslosengeldes führen, wenn das Arbeitsverhältnis vorzeitig gekündigt wurde | Erläuterungen zu § 158 SGB III ...

    ... | mehr
  • Sperrzeit beim Arbeitslosengeld – Gründe, Fristen und Ausnahmen 10Sperrzeit beim Arbeitslosengeld – Gründe, Fristen und Ausnahmen

    Wann tritt beim Arbeitslosengeld eine Sperrzeit ein? Gründe, Dauer und Ausnahmen nach § 159 SGB III – mit Beispielen und wichtigen Urteilen.

    ... | mehr

Bild: Stichwortverzeichnis

Rechtsanwalt Sönke Nippel
Kippdorfstraße 6-24
42857 Remscheid
 

Telefon: 0 21 91 / 46 00 876
 

ZUM IMPRESSUM

 
ZUR DATENSCHUTZERKLÄRUNG