Rechtsanwalt und Sozialrecht

von Rechtsanwalt Sönke Nippel in Remscheid

  • Startseite
    • Allgemeines Sozialrecht – Übersicht
    • Bürgergeld (SGB II) – Übersicht
    • Schwerbehindertenrecht – Übersicht
    • Sozialversicherungsrecht – Übersicht
    • Grundsicherung im Alter/Sozialhilfe – Übersicht
    • Kindergeld und Elterngeld – Übersicht
    • Familienunterhalt / Elternunterhalt – Übersicht
    • Vorsorge, Betreuung, Unterbringung – Übersicht
    • Stichwortverzeichnis
  • Kontakt
Startseite  Stichwortverzeichnis  Paragrafenverzeichnis

SGB IV – Gemeinsame Vorschriften für die Sozialversicherung

(8 Beiträge)

 
Einleitung

Allgemeine Vorschriften für die gesetzliche Kranken- und Pflegeversicherung sowie für die Unfall- und Rentenversicherung sind im Sozialgesetzbuch IV enthalten. Auch für die Arbeitsförderung gelten die Vorschriften des SGB IV. Nachdem im Allgemeines Sozialrecht - Übersicht
 
1. Sozialgesetzbuch I – Allgemeiner Teil
 
Das Sozialgesetzbuch I ist den anderen Sozialgesetzbüchern vorangestellt. Es enthält allgemeine Bestimmungen für sämtliche Sozialleistungsbereiche. ...
 
...
SGB I
die Gemeinsamkeiten des gesamten Sozialrechts als allgemeiner Teil des Sozialgesetzbuches zusammengefasst worden sind, enthält das SGB IV diejenigen Bestimmungen, die für alle Bereiche der Sozialversicherung gelten.

Das SGB IV trat am 1. Januar 1977 in Kraft und regelt neben dem Recht des Gesamtsozialversicherungsbeitrags sowie der Definitionen sozialversicherungsrechtlicher Grundbegriffe vor allem die Verfassung der Sozialversicherungsträger.

Auf der Übersichtsseite Sozialversicherungsrecht sind die Beiträge zum SGB IV unter Sozialversicherungsrecht - Übersicht
 
1. Allgemeines Sozialversicherungsrecht
 
 
Allgemeine Vorschriften für die gesetzliche Kranken- und Pflegeversicherung sowie für die Unfall- und Rentenversicherung sind im Sozialgesetzbuch IV (SGB IV – Gemeinsame Vorschriften für die Sozialversicherung) enthalten. Auch für die Arbeitsförderung ...
1. All­ge­mei­nes Sozial­ver­si­cherungs­recht
systematisch geordnet aufgelistet.

 

Die folgenden Vorschriften des SGB IV habe ich hier im Internetauftritt angesprochen. Mit einem Klick auf die Vorschrift öffnen Sie den Gesetzestext mit einer Liste der Beiträge, in denen ich die Vorschrift angesprochen habe.

SGB IV – angesprochene Vorschriften mit Links zum Gesetzestext
Sozialgesetzbuch (SGB) Viertes Buch (IV) - Gemeinsame Vorschriften für die Sozialversicherung

  •       Erster Abschnitt
    Grundsätze und Begriffsbestimmungen

    •     Erster Titel
      Geltungsbereich und Umfang der Versicherung

      • § 1 SGB IV - sachlicher Anwendungsbereich
      • § 2 SGB IV - Versicherter Personenkreis
      • ...
    •     Zweiter Titel
      Beschäftigung und selbständige Tätigkeit

      • § 7 SGB IV - Beschäftigung
      • § 7 a SGB IV - Anfrageverfahren
      • § 8 SGB IV - Geringfügige Beschäftigung und geringfügige selbständige Tätigkeit
      • ...
    •     Dritter Titel
      Arbeitsentgelt und sonstiges Einkommen

      • § 14 SGB IV - Arbeitsentgelt
      • § 15 SGB IV - Arbeitseinkommen
      • § 16 SGB IV - Gesamteinkommen
      • ...
  •       Zweiter Abschnitt
    Leistungen und Beiträge

    • ...
    •     Zweiter Titel
      Beiträge

      • ...
      • § 21 SGB IV - Bemessung der Beiträge
      • ...
      • § 25 SGB IV - Verjährung
      • ...
  •       Dritter Abschnitt
    Meldepflichten des Arbeitgebers, Gesamtsozialversicherungsbeitrag

    •     Erster Titel
      Meldungen des Arbeitgebers und ihre Weiterleitung
      ...
    •     Zweiter Titel
      Verfahren und Haftung bei der Beitragszahlung

      • § 28 a SGB IV - Zahlungspflicht, Vorschuss
      • § 28 e SGB IV - Zahlungspflicht, Vorschuss
      • § 28 f SGB IV - Aufzeichnungspflicht, Nachweise der Beitragsabrechnung und der Beitragszahlung
      • § 28 g SGB IV - Beitragsabzug
      • § 28 h SGB IV - Einzugsstellen
      • ...

    •     Dritter Titel
      Auskunfts- und Vorlagepflicht, Prüfung, Schadensersatzpflicht und Verzinsung

      • § 28 p SGB IV - Prüfung bei den Arbeitgebern
      • ...
    • ...

 

Beitragsliste

 

In den folgenden Beiträgen habe ich das SGB IV erwähnt:


  • Männchen neben Balkendiagramm
    Beiträgssätze und Beitragsbemessungsgrenzen in den gesetzlichen Sozialversicherungen

    1. Beitragssätze ... | 2. Beitragsbemessungsgrenzen ... | 3. Jahresarbeitsentgeltgrenze ... in der Arbeitslosen-, Renten-, Kranken- und Pflegeversicherung
    ... | mehr
  • roter Schild mit Paragraf
    Die Betriebsprüfung durch die Rentenversicherung

    ... im Rahmen einer Betriebsprüfung prüft die Rentenversicherung, ob die Arbeitgeber ihre Meldepflichten und ihre sonstigen Pflichten ordnungsgemäß erfüllen ...
    ... | mehr
  • Männchen mit Schlips und Aktenkoffer neben Paragraf
    Die Versicherungspflicht von GmbH-Geschäftsführern

    Oft müssen sich Gerichte mit der Frage beschäftigen, ob ein GmbH-Gesellschafter gemäß § 7 SGB IV sozialversicherungspflichtig beschäftigt ...
    ... | mehr
  • rotes Buch mit Aufschrift Sozialrecht und Paragraf
    Abführung der Sozialversicherungsbeiträge nach Feststellung der Scheinselbstständigkeit

    ... zur Feststellung der Scheinselbstständigkeit – Rückgriffs beim Arbeitsgeber ... | ... nachträgliche Geltendmachung der Sozialversicherungsbeiträge ...
    ... | mehr
  • Stichworte zum Thema Rentenversicherung
    Die Abfindung anlässlich der Kündigung als beitragspflichtiges Entgelt

    Die Abfindung als beitragspflichtiges Entgelt bei der Berechnung der Rente im Sinne des § 14 SGB IV und als Hinzuverdienst im Sinne des § 96 a SGB VI ...
    ... | mehr
  • Mann mit Flipboard - Einleitung
    Sozialversicherungsrecht – Einleitung

    ... eine kurze Einführung zu den Regelwerken des Sozialversicherungsrechts – Kranken-, Renten-, Unfall-, Pflege- und Arbeitslosenversicherung ...
    ... | mehr
  • Männchen mit Schlips neben Schrift Info
    Das Statusfeststellungsverfahren gemäß § 7 a SGB IV

    ... zur Feststellung eines sozialversicherungspflichtigen Beschäftigungsverhältnisses gemäß § 7 a SGB IV | ... zur sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung
    ... | mehr
  • Der Begriff der Scheinselbstständigkeit 1
    Der Begriff der Scheinselbstständigkeit

    ... die Scheinselbständigkeit im Arbeits-, Sozial und Finanzrecht | Konsequenzen der Einordnung als abhängig Beschäftigter oder Selbständiger ...
    ... | mehr

 
  • Einleitung
  • angesprochene Vorschriften
  • Beitragsliste

 

Sozialgesetzbücher


ALG II VO – Verordnung zur Berechnung von Einkommen und Vermögen

AsylbLG – Asylbewerberleistungsgesetz

BAföG – Bundesgesetz über individuelle Förderung der Ausbildung

BEEG – Gesetz zum Elterngeld und zur Elternzeit

BerHG – Gesetz über Rechtsberatung und Vertretung für Bürger mit geringem Einkommen

BGB – Bürgerliches Gesetzbuch

Bürgergeld-V – Verordnung zur Berechnung von Einkommen und Vermögen

RVG – Gesetz über die Vergütung der Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte

Schwerbehindertenausweisverordnung

SGB I – Allgemeiner Teil
SGB II – Grundsicherung für Arbeitsuchende
SGB III – Arbeitsförderung
SGB IV – Gemeinsame Vorschriften für die Sozialversicherung
SGB V – Gesetzliche Krankenversicherung
SGB VI – Gesetzliche Rentenversicherung
SGB VII – Gesetzliche Unfallversicherung
SGB IX – Rehabilitation und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen
SGB X – Sozialverwaltungsverfahren und Sozialdatenschutz
SGB XI – Soziale Pflegever-sicherung
SGB XII – Sozialhilfe

SGG – Sozialgerichtsgesetz

UVG – Gesetz zur Sicherung des Unterhalts von Kindern alleinstehender Mütter und Väter durch Unterhaltsvorschüsse oder -ausfalleistungen

Verordnung zur Durchführung des § 90 Abs. 2 Nr. 9 des Zwölften Buches Sozialgesetzbuch

WoGG – Wohngeldgesetz

ZPO – Zivilprozessordnung
Rechtsanwalt Sönke Nippel
Kippdorfstraße 6-24
42857 Remscheid
 
Telefon: 0 21 91 / 46 00 876
 

ZUM IMPRESSUM
 
ZUR DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  Ende