Jobcenter (Stichwort)
(10 Beiträge zum Stichwort "Jobcenter")
Das Jobcenter ist die zentrale Anlaufstelle für Leistungsberechtigte nach dem SGB II. Es bewilligt Bürgergeld, vermittelt in Arbeit und ist für Eingliederungsleistungen zuständig.
👇 Das Stichwort „Jobcenter“ erläutere ich in den folgenden Beiträgen:
Beschränkung der Minderjährigenhaftung beim Bürgergeld (§ 1629 a BGB)Volljährige haften für Schulden aus der Minderjährigkeit nur mit dem Vermögen, das bei Eintritt der Volljährigkeit vorhanden war (§ 1629 a BGB). Gilt die Haftungsbeschränkung auch bei Erstattungsansprüchen des Jobcenters oder Bürgergeld-Rückforderungen?
... | mehr
Die Kostensenkungsaufforderung des Jobcenters – Rechte & Pflichten im BürgergeldKostensenkungsaufforderung nach § 22 SGB II: Fristen, Karenzzeit im Bürgergeld, keine Anfechtung als Verwaltungsakt. Was tun bei Kürzung der Miete?
... | mehr
Fristlose Kündigung des Mietverhältnisses bei unpünktlicher Mietzahlung durch das JobcenterEine verspätete Mietzahlung durch das Jobcenter kann eine fristlose Kündigung rechtfertigen (§ 543 BGB). Der BGH entschied 2016: Das Jobcenter ist kein Erfüllungsgehilfe des Mieters – auch ohne Verschulden droht Kündigung.
... | mehr
Aufrechnung bei Erstattungsansprüchen des JobcentersWann darf das Jobcenter Erstattungsansprüche aufrechnen? § 43 SGB II erklärt die Grenzen: 10 % oder 30 %, Dauer, Form und Rechtsschutz – verständlich erläutert.
... | mehr
Kann eine Mietminderung zu einem Erstattungsanspruch des Jobcenters führen?Kann eine Mietminderung zu einem Erstattungsanspruch des Jobcenters führen? ... | ... die Rechtsprechung neigt dazu, einen Erstattungsanspruch anzunehmen ...
... | mehr
Rentenantrag des Jobcenters zur vorzeitigen Verrentung rechtmäßig?... ist der Rentenantrag des Jobcenters zur vorzeitigen Verrentung rechtmäßig? Im Ergebnis schränkt § 12 a SGB II die Pflicht bezogen auf die Altersrente ein ..
... | mehr
Bürgergeld: Zustimmung zum Umzug unter 25 Jahren (§ 22 Abs. 5 SGB II)Wann darf man mit Bürgergeld unter 25 ausziehen? | Zustimmung des Jobcenters, schwerwiegende soziale Gründe, Ausbildung & Härtefälle – mit Beispielen und Tipps zur Begründung.
... | mehr
Aufschiebende Wirkung des Widerspruchs gegen einen Erstattungsbescheid des JobcentersWiderspruch und Klage gegen einen Erstattungsbescheid des Jobcenters haben grundsätzlich aufschiebende Wirkung (§ 86a Abs. 1 SGG) – auch trotz § 39 Nr. 1 SGB II. Wann der Sofortvollzug greift und wie Sie sich wehren können, erklärt dieser Beitrag.
... | mehr
Jobcenter – gesetzliche GrundlagenWas regelt das SGB II über die Jobcenter? ✳️ Entstehung, Rechtsgrundlagen (§§ 6 ff., 44b SGB II) und Aufgaben bei der Auszahlung des Bürgergeldes – einfach erklärt.
... | mehr
Kontoauszüge & Mitwirkungspflicht beim Bürgergeld (§§ 60 ff. SGB I, § 67 SGB X)Bürgergeld-Empfänger müssen Kontoauszüge vorlegen – aber was darf geschwärzt werden? Das BSG hat 2008 das Recht zur Schwärzung sensibler Daten bestätigt (§ 67 SGB X). Alles zu Pflicht, Datenschutz & Hinweispflicht des Jobcenters.
... | mehr
