Rechtsanwalt und Sozialrecht

von Rechtsanwalt Sönke Nippel in Remscheid

  • Startseite
    • Allgemeines Sozialrecht (SGB I, …) – Einführung
      • 1. SGB I – Allgemeiner Teil
      • 2. SGB X – Sozialver­waltungsverfahren
      • 3. SGG – Sozialgerichtsgesetz
      • 4. Gebühren und Kosten im Sozialrecht
      • 5. allgemeine Fragen
    • Bürgergeld (SGB II) – Einführung
      • 1. Grundlagen, Statistik, Datenschutz
      • 2. Regelbedarf
      • 3. Kosten der Unterkunft
      • 4. Mehrbedarfe beim Bürgergeld
      • 5. Einkommen und Vermögen
      • 6. Bedarfs- und Haushaltsgemeinschaft
      • 7. Leistungsminderungen
      • 8. Eingliederungsvereinbarung
      • 9. EU-Ausländer, Ausländer, Asylberechtigte
      • 10. Allgemein
    • Sozialversicherungsrecht (SGB III, … ) – Einführung
      • 1. Allgemeines Sozialver­sicherungs­recht
      • 2. Arbeitslosenversicherung (SGB III)
      • 3. Krankenversicherung (SGB V)
      • 4. Rentenversicherung (SGB VI)
      • 5. Gesetzliche Unfallversicherung (SGB VII)
      • 6. soziale Pflegeversicherung (SGB XI)
    • Schwerbehindertenrecht (SGB IX) – Einführung
      • 1. Feststellung der Schwerbehinderung
      • 2. Merkzeichen
      • 3. arbeitsrechtliche Bezüge
      • 4. Allgemein
    • Sozialhilfe / Grundsich… (SGB XII) – Einführung
      • 1. Einkommen und Vermögen im SGB XII
      • 2. Kosten der Unterkunft
      • 3. Haushaltsgemeinschaft
      • 4. Mehrbedarfe in der Sozialhilfe
      • 5. diverse Fragestellungen
    • Kindergeld, Wohngeld, UVG, Elterngeld – Einführung
      • 1. Kindergeld
      • 2. Wohngeld
      • 3. Unterhaltsvorschuss
      • 4. Elterngeld
      • 5. Allgemein
    • Familienunterhalt / Elternunterhalt – Einführung
      • 1. Familienunterhalt und Ehegattenunterhalt
      • 2. Berechnung des Elternunterhaltes
      • 3. Altersvorsorge
      • 4. Wohnvorteil
      • 5. Schenkung und Schenkungsrückforderung
      • 6. weitere Fragestellungen
    • Vorsorge, Betreuung, Unterbringung – Einführung
      • 1. Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung
      • 2. gerichtliches Betreuungsverfahren
      • 3. Unterbringung
  • Stichwortverzeichnis / §§-Verzeichnis
  • Kontakt und Anfahrt

Paragraf aufgelistet in: Stichwort- & Paragrafenverzeichnis

§ 26 SGB II – Zuschuss zu Versicherungsbeiträgen

(1 Beitrag mit § 26 SGB II – Zuschuss zu Versicherungsbeiträgen)

Gesetzestext (Stand: 01.01.2023)
§ 26 Zuschüsse zu Beiträgen zur Krankenversicherung und Pflegeversicherung

  • (1) Für Bezieherinnen und Bezieher von Bürgergeld, die gegen das Risiko Krankheit bei einem privaten Krankenversicherungsunternehmen im Rahmen von Versicherungsverträgen, die der Versicherungspflicht nach § 193 Absatz 3 des Versicherungsvertragsgesetzes genügen, versichert sind, wird für die Dauer des Leistungsbezugs ein Zuschuss zum Beitrag geleistet; der Zuschuss ist begrenzt auf die Höhe des nach § 152 Absatz 4 des Versicherungsaufsichtsgesetzes halbierten Beitrags für den Basistarif in der privaten Krankenversicherung, den Hilfebedürftige zu leisten haben. Für Bezieherinnen und Bezieher von Bürgergeld nach § 19 Absatz 1 Satz 2, die in der gesetzlichen Krankenversicherung versicherungspflichtig oder freiwillig versichert sind, wird für die Dauer des Leistungsbezugs ein Zuschuss in Höhe des Beitrags geleistet, soweit dieser nicht nach § 11b Absatz 1 Satz 1 Nummer 2 abgesetzt wird; Gleiches gilt für Bezieherinnen und Bezieher von Bürgergeld nach § 19 Absatz 1 Satz 1, die nicht nach § 5 Absatz 1 Nummer 2a des Fünften Buches versicherungspflichtig sind.
  • (2) Für Personen, die
    • 1. in der gesetzlichen Krankenversicherung versicherungspflichtig oder freiwillig versichert sind oder
    • 2. unter den Voraussetzungen des Absatzes 1 Satz 1 erster Halbsatz privat krankenversichert sind und die

          allein durch die Zahlung des Beitrags hilfebedürftig würden, wird ein Zuschuss zum Beitrag in Höhe des Betrages geleistet, der notwendig ist, um die Hilfebedürftigkeit zu vermeiden. In den Fällen des Satzes 1 Nummer 2 gilt die Begrenzung des Zuschusses nach Absatz 1 Satz 1 zweiter Halbsatz entsprechend.

  • (3) Für Bezieherinnen und Bezieher von Bürgergeld, die gegen das Risiko Pflegebedürftigkeit bei einem privaten Versicherungsunternehmen in Erfüllung ihrer Versicherungspflicht nach § 23 des Elften Buches versichert sind, wird für die Dauer des Leistungsbezugs ein Zuschuss zum Beitrag geleistet; der Zuschuss ist begrenzt auf die Hälfte des Höchstbeitrags in der sozialen Pflegeversicherung. Für Bezieherinnen und Bezieher von Bürgergeld nach § 19 Absatz 1 Satz 2, die in der sozialen Pflegeversicherung versicherungspflichtig sind, wird für die Dauer des Leistungsbezugs ein Zuschuss in Höhe des Beitrags geleistet, soweit dieser nicht nach § 11b Absatz 1 Satz 1 Nummer 2 abgesetzt wird; Gleiches gilt für Bezieherinnen und Bezieher von Bürgergeld nach § 19 Absatz 1 Satz 1, die nicht nach § 20 Absatz 1 Satz 2 Nummer 2a des Elften Buches versicherungspflichtig sind.
  • (4) Für Personen, die
    • 1. in der sozialen Pflegeversicherung versicherungspflichtig sind oder
    • 2. unter den Voraussetzungen des Absatzes 3 Satz 1 erster Halbsatz privat pflegeversichert sind und die

          allein durch die Zahlung des Beitrags hilfebedürftig würden, wird ein Zuschuss zum Beitrag in Höhe des Betrages geleistet, der notwendig ist, um die Hilfebedürftigkeit zu vermeiden. In den Fällen des Satzes 1 Nummer 2 gilt die Begrenzung des Zuschusses nach Absatz 3 Satz 1 zweiter Halbsatz entsprechend.

  • (5) Der Zuschuss nach Absatz 1 Satz 1, nach Absatz 2 Satz 1 Nummer 2, nach Absatz 3 Satz 1 und nach Absatz 4 Satz 1 Nummer 2 ist an das private Versicherungsunternehmen zu zahlen, bei dem die leistungsberechtigte Person versichert ist. Der Zuschuss nach Absatz 1 Satz 2 und Absatz 3 Satz 2 ist an die Krankenkasse zu zahlen, bei der die leistungsberechtigte Person versichert ist.

zum Stichwort SGB II

Beitragsliste

 

 In den folgenden Beiträgen habe ich § 26 SGB II angesprochen:

  • KrankenkassenkartePrivat krankenversicherte Bezieher von Arbeitslosengeld II haben Anspruch auf Beiträge in voller Höhe

    Leistungsempfänger von Hartz IV können einen Anspruch auf Beiträge in voller Höhe haben - Entscheidung des BSG vom 18. Januar 2011 (B 4 AS 108/10 R) ...

    ... | mehr

Sozialgesetzbuch II – Grundsicherung für Arbeitsuchende
§ 1 SGB II – Aufgabe und Ziel der Grundsicherung für Arbeitsuchende (1)§ 6 SGB II – Träger der Grundsicherung für Arbeitsuchende (1)§ 6 a SGB II – Zugelassene kommunale Träger (1)§ 6 d SGB II – Jobcenter (1)§ 7 SGB II – Leistungsberechtigte (9)§ 8 SGB II – Erwerbsfähigkeit (1)§ 9 SGB II – Hilfebedürftigkeit (5)§ 11 SGB II – zu berücksichtigendes Einkommen (14)§ 11 a SGB II – nicht zu berücksichtigendes Einkommen (5)§ 11 b SGB II – Absetzbeträge (11)§ 12 SGB II – zu berücksichtigendes Vermögen (9)§ 12 a SGB II – Vorrangige Leistungen (1)§ 14 SGB II – Grundsatz des Fördern (1)§ 15 SGB II – Eingliederungsvereinbarung (2)§ 16 f SGB II – Freie Förderung (1)§ 19 SGB II – Bürgergeld und Leistungen ... (1)§ 20 SGB II – Regelbedarf zur Sicherung des ... (2)§ 21 SGB II – Mehrbedarfe (3)§ 22 SGB II – Bedarfe für Unterkunft und Heizung (18)§ 22 a SGB II – Satzungsermächtigung (1)§ 22 b SGB II – Inhalt der Satzung (1)§ 22 c SGB II – Datenerhebung (1)§ 23 SGB II – Besonderheiten beim Bürgergeld (1)§ 24 SGB II – abweichende Erbringung von Leistungen (3)§ 26 SGB II – Zuschuss zu Versicherungsbeiträgen (1)§ 27 SGB II – Leistungen für Auszubildende (2)§ 30 SGB II – berechtigte Selbsthilfe (1)§ 31 SGB II – Rechtsfolgen bei Pflichtverletzungen (2)§ 31 a SGB II – Rechtsfolgen bei Pflichtverletzungen (2)§ 31 b SGB II – Beginn und Dauer der Minderung (1)§ 32 SGB II – Meldeversäumnisse (1)§ 33 SGB II – Übergang von Ansprüchen (2)§ 36 SGB II – Örtliche Zuständigkeit (1)§ 37 SGB II – Antragserfordernis (1)§ 38 SGB II – Vertretung der Bedarfsgemeinschaft (1)§ 39 SGB II – sofortige Vollziehbarkeit (4)§ 40 SGB II – Anwendung von Verfahrensvorschriften (4)§ 41 SGB II – Berechnung der Leistungen und Bewilligungszeitraum (1)§ 42 SGB II – Fälligkeit (1)§ 43 SGB II – Aufrechnung (2)§ 44 b SGB II – gemeinsame Einrichtung (1)§ 51 b SGB II – Datenerhebung und -verarbeitung ... (1)§ 52 SGB II – automatisierter Datenabgleich (3)§ 53 SGB II – Statistik und Übermittlung statistischer Daten (1)§ 56 SGB II – Anzeige- und Bescheinigungspflicht bei Arbeitsunfähigkeit (1)§ 57 SGB II – Auskunftspflicht von Arbeitgebern (1)§ 60 SGB II – Auskunftspflicht und Mitwirkungspflicht Dritter (1)§ 67 SGB II – Vereinfachtes Verfahren für den Zugang ... (1)

Rechtsanwalt Sönke Nippel
Kippdorfstraße 6-24
42857 Remscheid
 

Telefon: 0 21 91 / 46 00 876
 

ZUM IMPRESSUM

 
ZUR DATENSCHUTZERKLÄRUNG