Rechtsanwalt und Sozialrecht

von Rechtsanwalt Sönke Nippel in Remscheid

  • Startseite
    • Allgemeines Sozialrecht – Übersicht
    • Bürgergeld (SGB II) – Übersicht
    • Schwerbehindertenrecht – Übersicht
    • Sozialversicherungsrecht – Übersicht
    • Grundsicherung im Alter/Sozialhilfe – Übersicht
    • Kindergeld und Elterngeld – Übersicht
    • Familienunterhalt / Elternunterhalt – Übersicht
    • Vorsorge, Betreuung, Unterbringung – Übersicht
    • Stichwortverzeichnis
  • Kontakt
Startseite  Stichwortverzeichnis

Schonvermögen (Stichwort)

10 Beiträge mit dem Stichwort Schonvermögen

 

Vermögen muss grundsätzlich eingesetzt und verwertet werden, bevor Leistungen gewährt werden. Ggf. muss aus vorhandenem Vermögen auch Unterhalt gezahlt werden.

Wenn Schonvermögen vorliegt kann von diesen Grundsätzen abgewichen werden.


In den folgenden Beiträgen habe ich mit Fragestellungen zum Schonvermögen in den Bereichen Hartz 4, Sozialhilfe und Elterunterhalt beschäftigt:


  • SGB in blauen Buchstaben neben Paragraf
    Änderungen im SGB XII im Jahr 2018 insbesondere für schwerbehinderte Menschen

    ... erhöhter Freibetrag für Empfänger von Eingliederungshilfe und von Hilfe zur Pflege ... | ... Freibetrag für in Werkstätten arbeitende Menschen ...
    ... | mehr
  • Auto und Taschenrechner auf 100 Euro-Schein
    Das Kraftfahrzeug bei der Grundsicherung im Alter

    ... der PKW kann im Rahmen des „allgemeinen Schonvermögens“ gemäß § 90 Abs. 2 Nr. 9 SGB XII in Höhe von 5.000,00 € von der Verwertung ausgenommen sein ...
    ... | mehr
  • Auto und Taschenrechner auf 100 Euro-Schein
    Das angemessene Auto beim Bürgergeld

    ... der Wert des Kraftfahrzeuges sollte 7.500,00 € nicht übersteigen, kann allerdings höher liegen, solange die Gesamtfreibeträge nicht ausgeschöpft werden ...
    ... | mehr
  • Bestattungsvorsorge als Schonvermögen 1
    Bestattungsvorsorge als Schonvermögen

    Die im Rahmen eines angesparten Bestattungsvorsorgevertrages angesparten Leistungen des Versicherten können als Schonvermögen zu betrachten sein ...
    ... | mehr
  • Glühbirne mit Zahnrändern
    Die Begriffe „Einkommen“ und „Vermögen“ im SGB II und im SGB XII

    ... zahlreiche Fragestellungen ranken um die zentralen Begriffe Einkommen und Vermögen ... | I. Einkommen ... 1. Einkommensbegriff ... 2. ... | II. Vermögen ...
    ... | mehr
  • Schonvermögen in Höhe von nur 3.214 € bei Ehegatten – verfassungswidrig? 2
    Schonvermögen in Höhe von nur 3.214 € bei Ehegatten – verfassungswidrig?

    Schonvermögen gemäß § 1 Nr. 2 der Durchführungsverordnung zu § 90 Abs. 2 Nr. 9 SGB XII in Höhe von nur 3.214 € bei Eheleuten – verfassungswidrig? ...
    ... | mehr
  • rotes Buch mit Paragraf
    Das selbstgenutzte Hausgrundstück als Schonvermögen im Sinne des § 90 Abs. 2 Nr. 8 SGB XII

    § 90 Abs. 2 Nr. 8 SGB XII - das selbstgenutzte Hausgrundstück als Schonvermögen ... | Wann ist die nur darlehensweise Gewährung der Leistungen zulässig? ...
    ... | mehr
  • Taschenrechner vor rotem Paragraf
    Vermögenseinsatz des Unterhaltspflichtigen – Altersvorsorgeschonvermögen

    Berücksichtigung einer Altersvorsorge beim Elternunterhalt ... | ... zur Berechnung des einzusetzenden Vermögens anhand des Kapitalwerts gemäß § 14 BewG ...
    ... | mehr
  • § 102 SGB XII, Kostenersatz durch die Erben (Rückforderung von Sozialhilfe) 3
    § 102 SGB XII, Kostenersatz durch die Erben (Rückforderung von Sozialhilfe)

    ... gemäß § 102 SGB XII kann von Erben ggf. Sozialhilfe) zurückgefordert werden | ... der Erbe ist evtl. verpflichtet, gezahlte Sozialhilfe zu ersetzen ...
    ... | mehr
  • Paragraf im Bühnenlicht
    Anrechenbares Vermögen bei der Berechnung des ALG II – Verwertbarkeit, Absetzbeträge, Schonvermögen

    ... bei der Berechnung von Arbeitslosengeld II zu berücksichtigendes Vermögen ... | 1. Verwertbarkeit ... | 2. Absetzbeträge ... | 3. Schonvermögen ...
    ... | mehr

 

Bild: Stichwortverzeichnis width=

Rechtsanwalt Sönke Nippel
Kippdorfstraße 6-24
42857 Remscheid
 
Telefon: 0 21 91 / 46 00 876
 

ZUM IMPRESSUM
 
ZUR DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  Ende