Rechtsanwalt und Sozialrecht

von Rechtsanwalt Sönke Nippel in Remscheid

  • Startseite
    • Allgemeines Sozialrecht
    • Bürgergeld (SGB II)
    • Sozialversicherungsrecht
    • Schwerbehindertenrecht
    • Sozialhilfe / Grundsicherung im Alter
    • Kindergeld, Elterngeld, Wohngeld
    • Familienunterhalt / Elternunterhalt
    • Vorsorge, Betreuung, Unterbringung
    • Stichwortverzeichnis
  • Kontakt und Anfahrt
Startseite  Stichwortverzeichnis  Paragrafenverzeichnis

Archiv - 1. Grundlagen, Datenschutz

 
Unterarchiv des Archivs Bürgergeld (Grundsicherung für Arbeitsuchende)


  • Gesetzesvorhaben Bürgergeld 1
    Gesetzesvorhaben Bürgergeld

    ... der Regelbedarf soll erhöht werden ... höheres Schonvermögen soll gelten ... ... eine zweijährige Karenzzeit für Vermögen und Unterkunft soll gelten ...
    ... | mehr
  • Kugel Hartz 4, SGB II, ...
    erleichterter Zugang zum Hartz 4 wegen der Coronakrise

    Der Bundestag hat deutliche Erleichterungen bei der Bewilligung für Leistungen nach dem SGB II beschlossen und Vorgaben für die Jobcenter gegeben ...
    ... | mehr
  • Statisitik mit blauen Balken und roter Linie
    Hartz 4 und Bürgergeld – statistische Daten und Fakten

    1. Leistungsberechtigte ... | 2. Zahl der Bedarfsgemeinschaften ... | 3. Zahlungsansprüche der Bedarfsgemeinschaften ... | 4. Widerspruchsverfahren ...
    ... | mehr
  • Strichmännchen lehnend an Glühbirne mit erhobenem Zeigefinger
    Datenabgleich zwischen Jobcenter und Bundeszentralamt für Steuern

    Jobcenter führen Datenabgleiche automatisch durch ... § 52 Abs. 1 Nr. 3 SGB II betrifft nur Sachverhalte, bei denen Kapitalerträge nicht versteuert werden ...
    ... | mehr
  • drei Strichmännchen mit Fragezeichen, Zahnrädern und Glühbirne über den Köpfen
    Bürgergeld richtig berechnen – mit Erläuterungen und Beispielen

    ... die Berechnung des Bürgergeldes ist kein Hexenwerk – erst wird der Gesamtbedarf ermittelt, dann Einkommen abgesetzt – Vermögen ist einzusetzen ...
    ... | mehr
  • Glühbirne mit Zahnrändern
    Automatisierter Datenabgleich gemäß § 52 SGB II und das Sozialdaten- sowie das Steuergeheimnis

    ... das Sozialdaten- sowie das Steuergeheimnis beim automatisierten Datenabgleich ... | ... Zulässigkeit der Datenerhebung gemäß dem Bundessozialgericht ...
    ... | mehr
  • gelbes Schild mit der Aufschrift Hartz IV
    Der Antrag auf Hartz IV-Leistungen/Leistungen zum Bürgergeld

    ... beim Antrag auf Hartz IV-Leistungen gilt grundsätzlich die Nichtförmlichkeit des Verwaltungsverfahrens .. | ... die Nichtbeachtung kann zu Ansprüchen führen
    ... | mehr
  • Männchen mit Schlips neben Schrift Info
    Verletzung einer Aufklärungspflicht zum Fortzahlungsantrag – sozialrechtlichen Herstellungsanspruch

    ... die Verletzung der Aufklärungspflicht kann einen sozialrechtlichen Herstellungsanspruch begründen ... | ... zur Aufklärungspflicht beim Fortzahlungsantrag
    ... | mehr
  • Lupe vor rotem Paragrafen
    Rentenantrag des Jobcenters zur vorzeitigen Verrentung rechtmäßig?

    ... ist der Rentenantrag des Jobcenters zur vorzeitigen Verrentung rechtmäßig? Im Ergebnis schränkt § 12 a SGB II die Pflicht bezogen auf die Altersrente ein ..
    ... | mehr
  • Jobagentur - Menschenschlange
    Jobcenter – gesetzliche Grundlagen

    ... kurze Beschreibung der gesetzlichen Grundlagen der heutigen Jobcenter (Hartz IV-Reformen) ... | ... nach den ARGEen sind die Jobcenter zuständig ...
    ... | mehr
  • Kugel Hartz 4, SGB II, ...
    Pflicht zur Vorlage von Kontoauszügen – Mitwirkungspflichten – Schwärzungsmöglichkeit

    ... müssen Kontoauszüge auf Anforderung vorgelegt werden? | Verletzung von Mitwirkungspflichten ... | Hinweis auf Schwärzungsmöglichkeit ...
    ... | mehr
  • Spielpüppchen vor blauen Würfeln mit der Aufschrift Hartz IV
    Grundsicherung für Arbeitsuchende

    ... mit der Einführung des SGB II sind oft dramatische Einschnitte für ehemalige Empfänger von Arbeitslosengeld verbunden | Grundsicherung für Arbeitsuchende ..
    ... | mehr

 

Rechtsanwalt Sönke Nippel
Kippdorfstraße 6-24
42857 Remscheid
 

Telefon: 0 21 91 / 46 00 876

 

ZUM IMPRESSUM

 
ZUR DATENSCHUTZERKLÄRUNG