ALG II – Arbeitslosengeld II (Stichwort)
(17 Beiträge zum Stichwort "ALG II – Arbeitslosengeld II")
ALG II war bis Ende 2022 die Grundsicherungsleistung nach dem SGB II und wurde zum 1. Januar 2023 vom Bürgergeld ersetzt. Es umfasste den Regelbedarf, Mehrbedarfe sowie die Kosten der Unterkunft.
👇 Das Stichwort „ALG II“ erläutere ich in den folgenden Beiträgen:
Bürgergeld und Rente – Anrechnungszeiten statt PflichtbeiträgeSeit 2011 zahlt das Jobcenter keine Rentenbeiträge mehr. Beim Bürgergeld entstehen nur noch Anrechnungszeiten nach § 58 SGB VI, die Wartezeiten und Ansprüche sichern.
... | mehr
Übertragung von ungenutzten Grundfreibeträgen gemäß § 12 Abs. 2 Nr. 1 a SGB II auf die Eltern... gemäß § 12 Abs. 2 SGB II können ungenutzte Grundfreibeträge z. B. beim Sparvermögen nicht auf die Eltern übertragen werden ...
... | mehr
Zur Anrechnung privater Geldzuwendungen beim BürgergeldWann werden Schenkungen oder Geldgeschenke beim Bürgergeld als Einkommen angerechnet? – Rechtsprechung zu § 11a SGB II, Zweckbindung und Freibeträgen.
... | mehr
Schenkung einer Eigentumswohnung während des Bezugs von BürgergeldWann gilt eine geschenkte Eigentumswohnung beim Bürgergeld als Einkommen – und wann als Schonvermögen? Überblick zur Rechtsprechung und § 12 SGB II.
... | mehr
Eigentumswohnung beim Bürgergeld (§§ 12 & 22 SGB II): Größe, Angemessenheit & FinanzierungWann gilt eine Eigentumswohnung beim Bürgergeld als angemessen groß? Welche Kosten für Zinsen, Tilgung oder Instandhaltung übernimmt das Jobcenter? Aktuelle Werte, Rechtsprechung des BSG und praktische Hinweise (§§ 12, 22 SGB II).
... | mehr
Kontoauszüge & Mitwirkungspflicht beim Bürgergeld (§§ 60 ff. SGB I, § 67 SGB X)Bürgergeld-Empfänger müssen Kontoauszüge vorlegen – aber was darf geschwärzt werden? Das BSG hat 2008 das Recht zur Schwärzung sensibler Daten bestätigt (§ 67 SGB X). Alles zu Pflicht, Datenschutz & Hinweispflicht des Jobcenters.
... | mehr
Darlehen im SGB II – Einkommen oder nicht?Zählt ein Darlehen als Einkommen im SGB II? Überblick zu Schuldner- und Gläubigerfällen, mit Rechtsprechung von BSG & LSG sowie Abgrenzung zur Schenkung
... | mehr
Bürgergeld: Einkommensberücksichtigung & Zuflussprinzip nach § 11 SGB IIWann Einkommen beim Bürgergeld angerechnet wird – Grundsatz des Zuflussprinzips (§ 11 SGB II), Ausnahmen für Nachzahlungen, Guthaben & Kindergeld. Mit BSG-Urteilen.
... | mehr
Keine Absenkung des Arbeitslosengeldes II gemäß § 31 SGB II bei Unzumutbarkeit der ArbeitsaufnahmeKeine Absenkung des Arbeitslosengeldes II gemäß § 31 SGB II bei Unzumutbarkeit der Arbeitsaufnahme - sittenwidriger Lohnwucher ...
... | mehr
Bürgergeld: Urlaubs- und Weihnachtsgeld – wird es angerechnet?Urlaubs- & Weihnachtsgeld beim Bürgergeld: Wird die Sonderzahlung angerechnet? Zuflussprinzip, § 11/11a/11b SGB II, Verteilung einmaliger Einnahmen, Praxisbeispiele & Tipps.
... | mehr
Vermögenswirksame Leistungen – anrechenbares Einkommen in der Grundsicherung nach SGB II und SGB XIISind vermögenswirksame Leistungen Einkommen oder Vermögen? Die Verwaltungsvorschriften zu § 11 SGB II und § 82 SGB XII unterscheiden zwischen Arbeitgeber- und Arbeitnehmeranteil. Übersicht zu Weisungen, Praxis und Rechtsprechung des BSG.
... | mehr
Elterngeld & Bürgergeld (SGB II): Anrechnung, Freibetrag & Elternzeit 2025Elterngeld gilt beim Bürgergeld grundsätzlich als Einkommen. Nur wer vor der Geburt erwerbstätig war, kann bis zu 300 € monatlich anrechnungsfrei behalten (§ 10 Abs. 5 BEEG).
... | mehr
Erbschaft – Einkommen oder Vermögen im Sinne des SGB II?Seit Juli 2023 gilt: Erbschaften sind im Bürgergeld kein Einkommen mehr (§ 11a Abs. 1 Nr. 7 SGB II). Wie die frühere BSG-Rechtsprechung zu bewerten ist und was jetzt zählt.
... | mehr
Grundsicherung für Arbeitsuchende... mit der Einführung des SGB II sind oft dramatische Einschnitte für ehemalige Empfänger von Arbeitslosengeld verbunden | Grundsicherung für Arbeitsuchende ..
... | mehr
Bedarfsgemeinschaft auf Probe: Vermutung nach § 7 Abs. 3a Nr. 1 SGB II im ersten Jahr des ZusammenlebensWann gilt eine Bedarfsgemeinschaft beim Bürgergeld? Nach § 7 Abs. 3a Nr. 1 SGB II wird sie erst nach einem Jahr Zusammenleben vermutet. Erklärung des Probejahres, Beweislast, Widerlegung und Rechtsprechung (LSG NRW 04.07.2007 – L 19 B 56/07 AS).
... | mehr
Zum Begriff der Bedarfsgemeinschaft in § 7 Abs. 3 und 3 a SGB II... zum Begriff der Bedarfsgemeinschaft in § 7 Abs. 3 und 3 a SGB II ... | ... kurz zum Gesetzestext des § 7 SGB II und zu zwei Gerichtsentscheidungen ...
... | mehr
zu berücksichtigende Werbungskosten bei der Gewährung von BürgergeldWerbungskosten, die bei der Berechnung des Anspruchs auf Erhalt von Leistungen von Hartz IV zu berücksichtigen sind ...
... | mehr
