Rechtsanwalt und Sozialrecht

von Rechtsanwalt Sönke Nippel in Remscheid

  • STARTSEITE
    • Allgemeines Sozialrecht (SGB I, …) – Einführung
      • 1. SGB I – Allgemeiner Teil
      • 2. SGB X – Sozialver­waltungsverfahren
      • 3. SGG – Sozialgerichtsgesetz
      • 4. Gebühren und Kosten im Sozialrecht
      • 5. allgemeine Fragen
    • Bürgergeld (SGB II) – Einführung
      • 1. Voraussetzungen & Grundlagen
      • 2. Bedarfs- und Haushaltsgemeinschaft
      • 3. Einkommen und Vermögen
      • 4. Regelbedarf
      • 5. Kosten der Unterkunft
      • 6. Mehrbedarfe beim Bürgergeld
      • 7. Leistungsminderungen & Mitwirkung
      • 8. Antragstellung & Verfahren
      • 9. Ausländer, Asylberechtigte
      • 10. Allgemein
    • Sozialversicherungsrecht (SGB III, … ) – Einführung
      • 1. Allgemeines Sozialver­sicherungs­recht
      • 2. Arbeitslosenversicherung (SGB III)
      • 3. Krankenversicherung (SGB V)
      • 4. Rentenversicherung (SGB VI)
      • 5. Gesetzliche Unfallversicherung (SGB VII)
      • 6. soziale Pflegeversicherung (SGB XI)
    • Schwerbehindertenrecht (SGB IX) – Einführung
      • 1. Feststellung der Schwerbehinderung
      • 2. Merkzeichen
      • 3. arbeitsrechtliche Bezüge
      • 4. Allgemein
    • Sozialhilfe / Grundsich… (SGB XII) – Einführung
      • 1. Einkommen und Vermögen im SGB XII
      • 2. Kosten der Unterkunft
      • 3. Haushaltsgemeinschaft
      • 4. Mehrbedarfe in der Sozialhilfe
      • 5. diverse Fragestellungen
    • Kindergeld, Wohngeld, UVG, Elterngeld – Einführung
      • 1. Kindergeld
      • 2. Wohngeld
      • 3. Unterhaltsvorschuss
      • 4. Elterngeld
      • 5. Allgemein
    • Familienunterhalt / Elternunterhalt – Einführung
      • 1. Familienunterhalt und Ehegattenunterhalt
      • 2. Berechnung des Elternunterhaltes
      • 3. Altersvorsorge
      • 4. Wohnvorteil
      • 5. Schenkung und Schenkungsrückforderung
      • 6. weitere Fragestellungen
    • Vorsorge, Betreuung, Unterbringung – Einführung
      • 1. Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung
      • 2. gerichtliches Betreuungsverfahren
      • 3. Unterbringung
  • Stichwortverzeichnis / §§-Verzeichnis
  • Kontakt und Anfahrt

Stichwort aufgelistet in: Stichwort- & Paragrafenverzeichnis

Nr. 7002 VV-RVG – Post- und Telekommunikationspauschale (Auslagenpauschale)

(4 Beiträge zum Stichwort "Nr. 7002 VV-RVG – Post- und Telekommunikationspauschale (Auslagenpauschale)")

1. Gesetzestext2. Kommentierung3. Beitragsliste (Zitatstellen)
Kurzinfo:
Nr. 7002 VV-RVG regelt die Post- und Telekommunikationspauschale:
20 % der Gebühren, höchstens 20 € je Angelegenheit.

Alternativ ist eine konkrete Abrechnung nach Nr. 7001 VV-RVG möglich.

1. Gesetzestext (Stand: 30.09.2025)

Nr. 7002 VV-RVG – Post- und Telekommunikationspauschale (Auslagenpauschale)

7002 Pauschale für Entgelte für Post- und Telekommunikationsdienstleistungen

  • (1) Die Pauschale kann in jeder Angelegenheit anstelle der tatsächlichen Auslagen nach Nummer 7001 gefordert werden.
  • (2) Werden Gebühren aus der Staatskasse gezahlt, sind diese maßgebend.
20 % der Gebühren
höchstens 20,00 €

👉 enthalten in Anlage 1 zu § 2 Abs. 2 RVG

2. Kommentierung

Pauschale vs. konkrete Abrechnung

Die Pauschale nach Nr. 7002 (20 % / max. 20 €) kann anstelle der konkreten Auslagen nach Nr. 7001 abgerechnet werden.
Bei umfangreichen Sendungen (mehrfache Akten/umfangreiche Schriftsätze) lohnt sich regelmäßig die konkrete Abrechnung nach Nr. 7001 VV-RVG.

Umsatzsteuer

Bei der Erstattung im Wege der Pauschale ist die Umsatzsteuer zu berechnen und abzuführen.
Bei konkreten Auslagenersatz nach Nr. 7001 greift diese Systematik anders.

Mehrere bzw. verschiedene Angelegenheiten

Die Pauschale kann je Angelegenheit anfallen. Maßstab ist § 17 RVG (im Sozialrecht u. a. getrennt: Verwaltungsverfahren vs. Vorverfahren).

Praxisbeispiel (Kurz)

Gebühren = 400 € → 20 % = 80 €; wegen Deckelung abrechenbar nur 20 € (Nr. 7002).
Bei konkreter Abrechnung (Nr. 7001) wären die tatsächlich angefallenen Entgelte nachzuweisen.

👉 Siehe auch:
Nr. 2302 VV-RVG (Geschäftsgebühr)
Nr. 7001 VV-RVG (konkrete Auslagen)
§ 17 RVG (verschiedene Angelegenheiten)

3. Beitragsliste (Zitatstellen): Nr. 7002 VV-RVG

👇 In diesen Beiträgen wird Nr. 7002 VV-RVG erwähnt:

  • rotes Buch mit ParagrafRechtsanwaltsgebühren im Sozialrecht

    Berechnung der Rechtsanwaltsgebühren im Sozialrecht nach RVG. Dieser Leitfaden erklärt Geschäftsgebühren, Verfahrensgebühren & Besonderheiten für Mandanten und Kollegen.

    ... | mehr
  • Gerichtssymbol Gerichtsgebäude niedrigerer Kostenerstattungsanspruch trotz erfolgreichen Tätigwerden

    ... niedrigerer Kostenerstattungsanspruch trotz erfolgreichem Widerspruchs- bzw. Klageverfahrens nach Tätigwerden im Antragsverfahren ...

    ... | mehr
  • weißes Richtungsschild mit Aufschrift BeratungshilfeBeratungshilfe nach dem Beratungshilfegesetz

    1. Antrag und Verfahren ... | 2. Voraussetzungen ... | 3. Inhalt der Beratung … | 4. Pflichten des Anwalts ... | 5. Abrechnung des Beratungshilfescheins …

    ... | mehr
  • Betragsrahmengebühren im Sozialrecht 1Betragsrahmengebühren im Sozialrecht

    Rechtsanwaltsgebühren im sozialrechtlichen Verfahren ... | Betragsrahmengebühren ... | ... zur Berechnung der Betragsrahmengebühr gemäß § 3 RVG ...

    ... | mehr

RVG – Gesetz über die Vergütung der Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte
Anlage 2 (zu § 13 Abs. 1 S. 3 RVG) (1)Nr. 1005 VV-RVG – Einigungs- und Erledigungsgebühr (2)Nr. 1006 VV-RVG – Einigungs- und Erledigungsgebühr im gerichtlichen Verfahren (2)Nr. 1008 VV-RVG - mehrere Auftraggeber (3)Nr. 2302 VV-RVG – Geschäftsgebühr (3)Nr. 2500 VV-RVG – Schutzgebühr (Beratungshilfe) (1)Nr. 2501 VV-RVG – Beratungsgebühr (Beratungshilfe) (1)Nr. 2503 VV-RVG – Geschäftsgebühr (Beratungshilfe) (2)Nr. 2508 VV-RVG – Einigungs- und Erledigungsgebühr (Beratungshilfe) (1)Nr. 3102 VV-RVG – Verfahrensgebühr (3)Nr. 3106 VV-RVG – Terminsgebühr (3)Nr. 3204 VV-RVG - Verfahrensgebühr für Verfahren vor den Landessozialgerichten (2)Nr. 3205 VV-RVG - Terminsgebühr in Verfahren vor den Landessozialgerichten (1)Nr. 3212 VV-RVG - Verfahrensgebühr für Verfahren vor dem Bundessozialgericht (1)Nr. 3213 VV-RVG - Terminsgebühr in Verfahren vor dem Bundessozialgericht (1)Nr. 7001 VV-RVG – Entgelte für Post- und Telekommunikationsdienstleistungen (1)Nr. 7002 VV-RVG – Post- und Telekommunikationspauschale (Auslagenpauschale) (4)§ 1 RVG – Geltungsbereich (1)§ 2 RVG – Höhe der Vergütung (1)§ 3 RVG – Gebühren in sozialrechtlichen ... (4)§ 13 RVG – Wertgebühren (2)§ 14 RVG – Rahmengebühren (5)§ 15 RVG – Abgeltungsbereich der Gebühren (2)§ 15 a RVG – Anrechnung einer Gebühr (1)§ 17 RVG – verschiedene Angelegenheiten (2)§ 34 RVG – Beratung (1)§ 49 RVG – Gebühren aus der Staatskasse (1)

Rechtsanwalt Sönke Nippel
Kippdorfstraße 6-24
42857 Remscheid
 

Telefon: 0 21 91 / 46 00 876
 

ZUM IMPRESSUM

 
ZUR DATENSCHUTZERKLÄRUNG