Schwerbehindertenrecht (Stichwort)
(18 Beiträge zum Stichwort "Schwerbehindertenrecht")
Das Schwerbehindertenrecht regelt die Rechte, Pflichten und Nachteilsausgleiche für schwerbehinderte Menschen – insbesondere im SGB IX und im Rahmen des Gleichstellungsgesetzes.
👇 Das Stichwort „Schwerbehindertenrecht“ erläutere ich in den folgenden Beiträgen:
Statistiken zum Schwerbehindertenrecht und zum Verfahren
1. allgemeine statistische Daten zur Schwerbehinderung ... | 2. Daten zum Verwaltungsverfahren ... | 3. Widerspruchsverfahren | ... 4. Klageverfahren ...
... | mehrSchwerbehindertenvertretung – Vertrauensperson
... die besonderen Interessen schwerbehinderter Menschen werden in Betrieben von der Schwerbehindertenvertretung bzw. von der Vertrauensperson wahrgenommen ...
... | mehrOranger Parkausweis – Parkerleichterung für Menschen mit Behinderung
Der orangefarbene Parkausweis ermöglicht Parkerleichterungen für Menschen mit Behinderung (z. B. Merkzeichen G)., Voraussetzungen, Vorteile & Antrag im Überblick
... | mehrSchwerbehinderung & Wohnfläche: Angemessene Größe im Bürgergeld und in der Sozialhilfe
Bei Schwerbehinderung kann im Bürgergeld oder in der Sozialhilfe eine größere Wohnfläche angemessen sein – oft +10 qm, in NRW teils +15 qm/Zusatzraum. Urteile & Leitlinien im Überblick
... | mehrVorzeitige Inanspruchnahme der Altersrente für langjährig Versicherte
1. Altersrente für langjährig Versicherte ... | 2. Altersrente für schwerbehinderte Menschen ... | 3. Altersrente für besonders langjährig Versicherte ...
... | mehrMerkzeichen H („Hilflos“): Alle Voraussetzungen und Vorteile
Erfahren Sie, wann Sie das Merkzeichen H für Hilflosigkeit erhalten und welche Nachteilsausgleiche (z.B. Kfz-Steuer, Pflegepauschbetrag) Ihnen zustehen. Umfassender Ratgeber.
... | mehrDas betriebliche Eingliederungsmanagement im Schwerbehindertenrecht
1. Anwendungsbereich ... | 2. Sechswochenzeitraum | 3. Umsetzung ... | 4. Zustimmung ... eine Kündigung ohne BEM kann rechtswidrig sein ...
... | mehrAntrag Schwerbehindertenausweis & Widerspruch – Formulare und Mustertexte
Antrag & Widerspruch im Schwerbehindertenrecht: Formulare, Mustertexte und Hinweise zu Fristen, Begründung & Rechtsmitteln
... | mehrDie Ausgleichsabgabe bei Nichtbeschäftigung schwerbehinderter Menschen
Die Ausgleichsabgabe bei Nichtbeschäftigung schwerbehinderter Menschen ... | ... zur Berechnung der Ausgleichsabgabe im Schwerbehindertenrecht ...
... | mehrDokumentation zur Entstehung des Rehabilitations- und Schwerbehindertenrechts
Dokumentation zur Entstehung des Rehabilitations- und Schwerbehindertenrechts sowie Kommentierung zum SGB IX ... | Begründung der Bundesregierung ...
... | mehrDie Zustimmung des Integrationsamtes zur Kündigung
... kurze Erläuterungen zum Zustimmungserfordernis des Integrationsamtes gemäß dem SGB IX ... | die Zustimmung des Integrationsamtes zur Kündigung ...
... | mehrAltersrente für schwerbehinderte Menschen
... zur vorzeitigen Inanspruchnahme der Altersrente ab dem 60. und 63. Lebensjahr für schwerbehinderte Menschen ... | ... Anhebung der Altersgrenze ...
... | mehrMerkzeichen G: erheblich gehbehindert
... erhebliche Beeinträchtigung der Bewegungsfähigkeit im Straßenverkehr ... | Unfähigkeit, Strecken zurückzulegen, die üblicherweise noch zu Fuß zurückgelegt
... | mehrGleichstellung von Personen mit einem Grad der Behinderung von 30 und 40
Gleichstellung mit einem GdB von 30 und 40 ... | I. Zuständigkeit ... | II. Voraussetzungen ... Arbeitsplatz erlangen und erhalten ... | III. Rechtsfolgen ...
... | mehrZum Grad der Behinderung – Gesamt-GdB und Einzel-GdB
Wie wird der Gesamt-GdB bei mehreren Beeinträchtigungen gebildet? Unterschied zwischen Einzel-GdB und Gesamt-GdB, Rechtsprechung, VersMedV.
... | mehrSchwerbehindertenrecht, Rehabilitation und Teilhabe
... der Bereich des Versorgungsamtes Wuppertal erstreckt sich auch auf Remscheid ... | Schwerbehindertenrecht ... | Rehabilitation und Teilhabe ...
... | mehrGrad der Behinderung (GdB) & Grad der Schädigungsfolgen (GdS) – einfach erklärt
GdB und GdS einfach erklärt: Unterschied, Antrag & Verfahren (§ 152 SGB IX), Merkzeichen (VersMedV), Schwerbehinderung ab 50, aktuelle Steuer-Pauschbeträge (§ 33b EStG), Rechtsmittel bei Ablehnung
... | mehrDie Definition des Begriffs der Behinderung
Begriff der Behinderung im Schwerbehindertenrecht - regelwidriger Zustand, Funktionsbeeinträchtigung, Auswirkung auf die Teilhabe an der Gesellschaft ...
... | mehr