Schwerbehindertenrecht (Stichwort)
(18 Beiträge zum Stichwort "Schwerbehindertenrecht")
Das Schwerbehindertenrecht regelt die Rechte, Pflichten und Nachteilsausgleiche für schwerbehinderte Menschen – insbesondere im SGB IX und im Rahmen des Gleichstellungsgesetzes.
👇 Das Stichwort „Schwerbehindertenrecht“ erläutere ich in den folgenden Beiträgen:
Statistiken zum Schwerbehindertenrecht und zum VerfahrenSchwerbehindertenrecht in Zahlen: Bestände (Ende 2023), NRW-Daten, Widersprüche, Klagearten & Verfahrensdauer – mit Grafiken, Hinweisen und Quellen (GBE/Destatis).
... | mehr
Schwerbehindertenvertretung & Vertrauensperson: Aufgaben, Rechte & Pflichten nach § 178/179 SGB IXWas macht die Schwerbehindertenvertretung? Aufgaben, Rechte, Wahl, Pflichten der Vertrauensperson nach § 178 und § 179 SGB IX – einfach erklärt.
... | mehr
Oranger Parkausweis – Parkerleichterung für Menschen mit BehinderungDer orangefarbene Parkausweis ermöglicht Parkerleichterungen für Menschen mit Behinderung (z. B. Merkzeichen G)., Voraussetzungen, Vorteile & Antrag im Überblick
... | mehr
Schwerbehinderung & Wohnfläche: Angemessene Größe im Bürgergeld und in der SozialhilfeBei Schwerbehinderung kann im Bürgergeld oder in der Sozialhilfe eine größere Wohnfläche angemessen sein – oft +10 qm, in NRW teils +15 qm/Zusatzraum. Urteile & Leitlinien im Überblick
... | mehr
Vorzeitige Inanspruchnahme der Altersrente für langjährig VersicherteVorzeitige Altersrente: Voraussetzungen, Wartezeiten (35/45 Jahre), Altersgrenzen & Abschläge. Überblick zu langjährig und besonders langjährig Versicherten.
... | mehr
Merkzeichen H („Hilflos“): Alle Voraussetzungen und VorteileErfahren Sie, wann Sie das Merkzeichen H für Hilflosigkeit erhalten und welche Nachteilsausgleiche (z.B. Kfz-Steuer, Pflegepauschbetrag) Ihnen zustehen. Umfassender Ratgeber.
... | mehr
Das betriebliche Eingliederungsmanagement im SchwerbehindertenrechtWann muss ein betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) durchgeführt werden? Voraussetzungen, Sechswochenzeitraum, Zustimmung des Arbeitnehmers und Folgen bei Kündigung – mit BAG-Urteilen 2006 und 2011.
... | mehr
Antrag Schwerbehindertenausweis & Widerspruch – Formulare und MustertexteAntrag & Widerspruch im Schwerbehindertenrecht: Formulare, Mustertexte und Hinweise zu Fristen, Begründung & Rechtsmitteln
... | mehr
Ausgleichsabgabe richtig berechnen: Wer zählt, Höhe, Pflichtquote (SGB IX einfach erklärt)Wie wird die Ausgleichsabgabe berechnet? Welche Arbeitnehmer zählen nicht? Pflichtquote, Beträge, Ausnahmen und Beispiele nach § 160 SGB IX verständlich erklärt.
... | mehr
Dokumentation zur Entstehung des Rehabilitations- und SchwerbehindertenrechtsDokumentation zur Entstehung des Rehabilitations- und Schwerbehindertenrechts sowie Kommentierung zum SGB IX ... | Begründung der Bundesregierung ...
... | mehr
Kündigung ohne Zustimmung des Integrationsamtes? Fristen, Ablauf & Schutz nach § 168–174 SGB IXKündigung schwerbehinderter Menschen: Wann ist die Zustimmung des Integrationsamtes nötig? Was gilt ohne Zustimmung? 3-Wochen-Frist nach § 4 KSchG, Dauer & Verfahren.
... | mehr
Altersrente für schwerbehinderte Menschen... zur vorzeitigen Inanspruchnahme der Altersrente ab dem 60. und 63. Lebensjahr für schwerbehinderte Menschen ... | ... Anhebung der Altersgrenze ...
... | mehr
Merkzeichen G im Schwerbehindertenausweis: Voraussetzungen, Bedeutung & VorteileWann wird Merkzeichen G vergeben? Voraussetzungen nach § 229 SGB IX & VersMedV, 2-km/30-Minuten-Regel, typische Krankheitsbilder, Abgrenzung zu aG und Vorteile wie ÖPNV-Freifahrt & Parkausweis erklärt.
... | mehr
Gleichstellung bei GdB 30/40 – Antrag, Voraussetzungen und KündigungsschutzWer kann sich gleichstellen lassen? Voraussetzungen nach § 2 SGB IX, Antrag bei der Agentur für Arbeit, Arbeitsplatzgefährdung und Rechtsfolgen wie Kündigungsschutz.
... | mehr
Zum Grad der Behinderung – Gesamt-GdB und Einzel-GdBWie wird der Gesamt-GdB bei mehreren Beeinträchtigungen gebildet? Unterschied zwischen Einzel-GdB und Gesamt-GdB, Rechtsprechung, VersMedV.
... | mehr
Schwerbehindertenrecht, Rehabilitation und Teilhabe... der Bereich des Versorgungsamtes Wuppertal erstreckt sich auch auf Remscheid ... | Schwerbehindertenrecht ... | Rehabilitation und Teilhabe ...
... | mehr
Grad der Behinderung (GdB) & Grad der Schädigungsfolgen (GdS) – einfach erklärtGdB und GdS einfach erklärt: Unterschied, Antrag & Verfahren (§ 152 SGB IX), Merkzeichen (VersMedV), Schwerbehinderung ab 50, aktuelle Steuer-Pauschbeträge (§ 33b EStG), Rechtsmittel bei Ablehnung
... | mehr
Die Definition des Begriffs der BehinderungBegriff der Behinderung im Schwerbehindertenrecht - regelwidriger Zustand, Funktionsbeeinträchtigung, Auswirkung auf die Teilhabe an der Gesellschaft ...
... | mehr
