Rechtsanwalt und Sozialrecht

von Rechtsanwalt Sönke Nippel in Remscheid

  • Startseite
    • Allgemeines Sozialrecht – Übersicht
    • Bürgergeld (SGB II) – Übersicht
    • Schwerbehindertenrecht – Übersicht
    • Sozialversicherungsrecht – Übersicht
    • Grundsicherung im Alter/Sozialhilfe – Übersicht
    • Kindergeld und Elterngeld – Übersicht
    • Familienunterhalt / Elternunterhalt – Übersicht
    • Vorsorge, Betreuung, Unterbringung – Übersicht
    • Stichwortverzeichnis
  • Kontakt
Startseite  Stichwortverzeichnis

Bedarfsgemeinschaft (Stichwort)

14 Beiträge mit dem Stichwort Bedarfsgemeinschaft

 

Der Begriff der Bedarfsgemeinschaft wird in der Grundsicherung für Arbeitsuchende maßgeblich in § 7 Leistungsberechtigte
 
(1) Leistungen nach diesem Buch erhalten Personen, die ...
 
(Link: Gesetzestext hier im Internetauftritt)
§ 7 SGB II
definiert.

Auf der Übersichtsseite zum Bürgergeld habe ich unter 6 a) Beiträge zum Thema Bedarfsgemeinschaft systematisch geordnet aufgelistet.

Jede Person der Bedarfsgemeinschaft gilt im Verhältnis des eigenen Bedarfs zum Gesamtbedarf als hilfebedürftig, § 9 Abs. 2 . 3 SGB II. ...6 a) BedarfsgemeinschaftDie Anrechnung des Einkommens in der Haushaltsgemeinschaft ist in § 1 Abs. 2 ALG II-V geregelt. ... 6 b) Haushaltsgemeinschaft

Den Begriff der Bedarfsgemeinschaft bespreche ich in dem auch unten aufgelisteten Beitrag "Zum Begriff der Bedarfsgemeinschaft in § 7 Abs. 3 und 3 a SGB II
 
Immer wieder ist der Begriff der Bedarfsgemeinschaft insbesondere gemäß ...
 
(Link zum Beitrag hier im Internetauftritt)
Zum Begriff der Bedarfsgemeinschaft
".


In den folgenden Beiträgen wurde der Begriff der Bedarfsgemeinschaft angesprochen:


  • Paragraf im Scheinwerferlicht
    Aufrechnung bei Erstattungsansprüchen des Sozialamtes

    ... die Aufrechnung von Rückforderungsansprüchen ist im SGB XII ähnlich geregelt wie im SGB II ... | 1. § 44 b SGB XII ... | 2. § 26 SGB XII ...
    ... | mehr
  • Glühbirne mit Zahnrändern
    Berücksichtigung von Einkommen in der Haushaltsgemeinschaft im SGB XII

    I. Konsequenzen des Gesetzes zur Entlastung unterhaltspflichtiger Angehöriger ... | II. Kritik des Deutschen Vereins von 2019 ...
    ... | mehr
  • Sozialhilfe oder Bürgergeld – Anrechnung der Rente als Einkommen 1
    Sozialhilfe oder Bürgergeld – Anrechnung der Rente als Einkommen

    ... für Altersrentner und bei voller Erwerbsminderung ist das Sozialamt, bei teilweiser Erwerbsminderung das Jobcenter zuständig | die Anrechnung der Rente ...
    ... | mehr
  • Zur Berechnung des anrechnungsfreien Hinzuverdienstes bei der Grundsicherung im Alter 2
    Zur Berechnung des anrechnungsfreien Hinzuverdienstes bei der Grundsicherung im Alter

    30 vom Hundert des Einkommens bleiben unberücksichtigt – höchstens jedoch ... | 1. selbständige Tätigkeit ... | 2. zusätzliche Altervorsorge ...
    ... | mehr
  • Taschenrechner vor rotem Paragraf
    Absetzung von Kindergeld bei der Berechnung des ALG II

    ... vom Einkommen werden für angemessene private Versicherungen pauschal 30,00 EUR abgesetzt – dies kann auch beim Kindergeld für Minderjährige geschehen ...
    ... | mehr
  • drei Gerichtsymbole - Hammer, Gerichtsgebäude, Paragraf
    Verhältnis Unterhalt und Grundsicherung / Obliegenheit zur Antragstellung

    ... Leistungen der Grundsicherung sind auf den Unterhaltsbedarf eines Leistungsempfängers anzurechnen ... | 1. Verhältnis Unterhalt / Leistungen ... | 2. ..
    ... | mehr
  • Auto und Taschenrechner auf 100 Euro-Schein
    Das Kraftfahrzeug bei der Grundsicherung im Alter

    ... der PKW kann im Rahmen des „allgemeinen Schonvermögens“ gemäß § 90 Abs. 2 Nr. 9 SGB XII in Höhe von 5.000,00 € von der Verwertung ausgenommen sein ...
    ... | mehr
  • Glühbirne mit Zahnrändern
    Die Begriffe „Einkommen“ und „Vermögen“ im SGB II und im SGB XII

    ... zahlreiche Fragestellungen ranken um die zentralen Begriffe Einkommen und Vermögen ... | I. Einkommen ... 1. Einkommensbegriff ... 2. ... | II. Vermögen ...
    ... | mehr
  • Familie Schatten von fünf Personen
    Umgangsrecht – höhere Kosten der Unterkunft für den Besuch des getrennt lebenden Kindes

    ... höhere Kosten der Unterkunft für den Besuch des getrennt lebenden Kindes gemäß § 22 b Abs. 3 S. 2 Nr. 2 SGB II - zur Anwendbarkeit auch auf das SGB XII ...
    ... | mehr
  • SGB in blauen Buchstaben neben Paragraf
    Die Haushaltsgemeinschaft im SGB II und SGB XII

    ... die Haushaltsgemeinschaft bei der Hilfe zum Lebensunterhalt und der Grundsicherung im Alter gemäß dem SGB XII | Hilfebedürftigkeit und Bedarfsdeckung ...
    ... | mehr
  • rotes Buch mit Aufschrift Sozialrecht und Paragraf
    Kinder in der Bedarfsgemeinschaft und in der Haushaltsgemeinschaft

    Behandlung von Kindern in der Bedarfsgemeinschaft / Haushaltsgemeinschaft ... | ... Kinder in der Bedarfsgemeinschaft und in der Haushaltsgemeinschaft ...
    ... | mehr
  • Schonvermögen in Höhe von nur 3.214 € bei Ehegatten – verfassungswidrig? 3
    Schonvermögen in Höhe von nur 3.214 € bei Ehegatten – verfassungswidrig?

    Schonvermögen gemäß § 1 Nr. 2 der Durchführungsverordnung zu § 90 Abs. 2 Nr. 9 SGB XII in Höhe von nur 3.214 € bei Eheleuten – verfassungswidrig? ...
    ... | mehr
  • Vermutung der Bedarfsgemeinschaft gemäß § 7 Abs. 3 a Nr. 1 SGB II im ersten Jahr des Zusammenlebens 4
    Vermutung der Bedarfsgemeinschaft gemäß § 7 Abs. 3 a Nr. 1 SGB II im ersten Jahr des Zusammenlebens

    ... viele wissen dies nicht: gemäß § 7 Abs. 3 a Nr. 1 SGB II kann im ersten Jahr des Zusammenlebens noch kein Wille vermutet werden, für den anderen einzustehen
    ... | mehr
  • Zum Begriff der Bedarfsgemeinschaft in § 7 Abs. 3 und 3 a SGB II 5
    Zum Begriff der Bedarfsgemeinschaft in § 7 Abs. 3 und 3 a SGB II

    ... zum Begriff der Bedarfsgemeinschaft in § 7 Abs. 3 und 3 a SGB II ... | ... kurz zum Gesetzestext des § 7 SGb II und zu zwei Gerichtsentscheidungen ...
    ... | mehr

 

Bild: Stichwortverzeichnis width=

Rechtsanwalt Sönke Nippel
Kippdorfstraße 6-24
42857 Remscheid
 
Telefon: 0 21 91 / 46 00 876
 

ZUM IMPRESSUM
 
ZUR DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  Ende