Rechtsanwalt und Sozialrecht

von Rechtsanwalt Sönke Nippel in Remscheid

  • STARTSEITE
    • Allgemeines Sozialrecht (SGB I, …) – Einführung
      • 1. SGB I – Allgemeiner Teil
      • 2. SGB X – Sozialver­waltungsverfahren
      • 3. SGG – Sozialgerichtsgesetz
      • 4. Gebühren und Kosten im Sozialrecht
      • 5. allgemeine Fragen
    • Bürgergeld (SGB II) – Einführung
      • 1. Voraussetzungen & Grundlagen
      • 2. Bedarfs- und Haushaltsgemeinschaft
      • 3. Einkommen und Vermögen
      • 4. Regelbedarf
      • 5. Kosten der Unterkunft
      • 6. Mehrbedarfe beim Bürgergeld
      • 7. Leistungsminderungen & Mitwirkung
      • 8. Antragstellung & Verfahren
      • 9. Ausländer, Asylberechtigte
      • 10. Allgemein
    • Sozialversicherungsrecht (SGB III, … ) – Einführung
      • 1. Allgemeines Sozialver­sicherungs­recht
      • 2. Arbeitslosenversicherung (SGB III)
      • 3. Krankenversicherung (SGB V)
      • 4. Rentenversicherung (SGB VI)
      • 5. Gesetzliche Unfallversicherung (SGB VII)
      • 6. soziale Pflegeversicherung (SGB XI)
    • Schwerbehindertenrecht (SGB IX) – Einführung
      • 1. Feststellung der Schwerbehinderung
      • 2. Merkzeichen
      • 3. arbeitsrechtliche Bezüge
      • 4. Allgemein
    • Sozialhilfe / Grundsich… (SGB XII) – Einführung
      • 1. Einkommen und Vermögen im SGB XII
      • 2. Kosten der Unterkunft
      • 3. Haushaltsgemeinschaft
      • 4. Mehrbedarfe in der Sozialhilfe
      • 5. diverse Fragestellungen
    • Kindergeld, Wohngeld, UVG, Elterngeld – Einführung
      • 1. Kindergeld
      • 2. Wohngeld
      • 3. Unterhaltsvorschuss
      • 4. Elterngeld
      • 5. Allgemein
    • Familienunterhalt / Elternunterhalt – Einführung
      • 1. Familienunterhalt und Ehegattenunterhalt
      • 2. Berechnung des Elternunterhaltes
      • 3. Altersvorsorge
      • 4. Wohnvorteil
      • 5. Schenkung und Schenkungsrückforderung
      • 6. weitere Fragestellungen
    • Vorsorge, Betreuung, Unterbringung – Einführung
      • 1. Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung
      • 2. gerichtliches Betreuungsverfahren
      • 3. Unterbringung
  • Stichwortverzeichnis / §§-Verzeichnis
  • Kontakt und Anfahrt

Stichwort- & Paragrafenverzeichnis

Stichwortverzeichnis Sozialrecht – Gesetze & Paragraphen A–Z

Stand: 13. Janar 2025

VG Wort - Zählpixel

Dieses Stichwortverzeichnis zum Sozialrecht bietet Ihnen auch eine schnelle Übersicht über Gesetze, Paragraphen und zentrale Begriffe von A–Z. Über die alphabetische Navigation gelangen Sie direkt zu den passenden Themen und können weiterführende Beiträge oder Gesetzestexte aufrufen. Das Verzeichnis umfasst sowohl das SGB I–XII als auch Spezialgesetze wie BKGG, WoGG, UVG und viele mehr.

A B C D E F G H I J K L M N O P R S T U V W Z
Sozialgesetzbücher: SGB I | SGB II | SGB III | SGB IV | SGB V | SGB VI | SGB VII | SGB VIII | SGB IX | SGB X | SGB XI | SGB XII | SGB XIV
Zentrale Gesetze: BGB | BAföG | BEEG | BerHG | EStG | BKGG | RVG | SGG | UVG | WFNG | WoGG
Verordnungen: Bürgergeld-V | SGB XII-VO | WoGV | SchwAwV

A

  • Abfindung (2)
  • Abhilfebescheid (3)
  • Ablehnungsantrag (1)
  • Absetzung (2)
  • Agentur für Arbeit (3)
  • Akteneinsicht (3)
  • Aktien (1)
  • ALG I (Arbeitslosengeld I) (8)
  • ALG II VO (4)
  • ALG II – Arbeitslosengeld II (20)
  • Altersrente (4)
  • Altersvorsorge (4)
  • Altersvorsorge­s­chonvermögen (5)
  • Altersvorsorge­verträge-Zertifizierungs­gesetz (1)
  • Amtsermittlungsgrundsatz (3)
  • Amtspflichtverletzung (1)
  • Angehörigen-Entlastungsgesetz (2)
  • angemessenes Kraftfahrzeug (2)
  • Angemessenheit der Größe (2)
  • Angemessenheit der Kosten (5)
  • Anhörung (3)
  • Anordnung der aufschiebenden Wirkung (1)
  • Anordnungsanspruch (1)
  • Anordnungsgrund (1)
  • Anrechnung (2)
  • Anrechnungszeit (1)
  • Anspruch auf Erstattung der Fahrgeldausfälle (1)
  • Anspruchsdauer (ALG I) (2)
  • Antragsfrist (1)
  • Anwaltszwang (1)
  • arbeitnehmerähnlich Selbständige (1)
  • Arbeitsentgelt (1)
  • Arbeitslosengeld (7)
  • Arbeitslosenversicherung (12)
  • Arbeitslosmeldung (1)
  • Arbeitsmarktrente (1)
  • Arbeitsunfall (1)
  • Arbeitsunfähigkeit (6)
  • ARGE (Arbeitsgemeinschaft) (1)
  • Art. 39 EG (2)
  • Art. 91 e GG (Grundgesetz) (1)
  • Arzneimittelregress (1)
  • Arzneimittelrichtlinie (1)
  • Arzt (1)
  • Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG) (1)
  • Aufenthaltsbestimmung (2)
  • Aufenthaltsrecht (1)
  • Aufhebung (1)
  • Aufhebungsbescheid (3)
  • Aufhebungsvertrag (1)
  • Aufklärungspflicht (2)
  • Aufrechnung (2)
  • aufschiebende Wirkung (13)
  • Aufschubzeiten (1)
  • Aufzeichnungspflicht (1)
  • Ausbildungsplatzsuche (1)
  • Ausgleichsabgabe (1)
  • Auskunft (1)
  • Auskunftsanspruch (2)
  • Auskunftspflicht (1)
  • Auslandsaufenthalt (1)
  • Ausweis (5)
  • Ausweise (4)
  • Auszahlung (1)
  • Auszahlungstermin (1)
  • Auszubildender (1)
  • Auto (2)
  • automatisierter Datenabgleich (3)
  • außergewöhnliche Gehbehinderung (2)

B

  • BAföG – Bundesausbildungsförderungsgesetz (2)
  • Beauftragte für den Datenschutz (1)
  • Bedarfsgemeinschaft (39)
  • BEEG – Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz (5)
  • Befangenheit (1)
  • Befristung (1)
  • Begutachtungsinstrument (1)
  • Behandlungsfehler (1)
  • Behandlungssituation (1)
  • Behinderung (5)
  • Beitragsbemessung (3)
  • Beitragsbemessungsgrenze (2)
  • Beitragsberechnung (2)
  • Beitragspflicht (1)
  • beitragspflichtige Einnahmen (1)
  • Beitragssatz (1)
  • Bekanntgabe (1)
  • Bemessungsentgelt (1)
  • BEM – Betriebliches Eingliederungsmanagement (2)
  • Beratungshilfe (5)
  • Beratungshilfegesetz - BerHG (4)
  • Beratungshilfeschein (1)
  • Beratungspflicht (2)
  • Berechnung Grundsicherung im Alter (4)
  • Berechnung Hartz IV (6)
  • Beruf (1)
  • Berufsunfähigkeit (2)
  • Berufsunfähigkeitsrente (2)
  • Berufung (2)
  • Beschränkung (1)
  • Bestandskraft (1)
  • Bestattung (1)
  • Bestattungsvorsorgevertrag (3)
  • Betragsrahmengebühr (5)
  • Betreuung (7)
  • Betreuungsrecht (5)
  • Betreuungsverfügung (1)
  • betriebliches Eingliederungsmanagement (2)
  • Betriebskostennachzahlung (1)
  • Betriebskostenspiegel (0)
  • Betriebsprüfung (1)
  • BGB – Bürgerliches Gesetzbuch (15)
  • BKGG – Bundeskindergeldgesetz (4)
  • Bundessozialgericht (1)
  • Bundesverfassungsgericht (1)
  • Bürgergeld (82)
  • Bürgergeld-V (11)

C

  • Coronavirus (2)
  • Covid (1)

D

  • Darlehen (2)
  • Datenschutz (3)
  • Demenz (1)
  • Direktlebensversicherung (1)
  • Dividende (1)
  • Doppelmieten (1)
  • Drei-Fünftel-Belegung (1)
  • Durchführungsverordnung zu § 90 Abs. 2 Nr. 9 SGB XII (2)
  • Düsseldorfer Tabelle (3)

E

  • EFA (Europäisches Fürsorgeabkommen) (1)
  • Ehegattenunterhalt (1)
  • Ehrenamt (1)
  • Eigentumswohnung (2)
  • Eilbedürftigkeit (1)
  • Eilrechtsschutz (3)
  • Eingliederungsbescheid (1)
  • Eingliederungsvereinbarung (2)
  • Einkommen (14)
  • Einkommensteuererstattung (1)
  • einstweilige Anordnung (1)
  • einstweiliger Rechtsschutz (6)
  • Einwilligungsfähigkeit (2)
  • Einwilligungsvorbehalt (2)
  • Einzelgrad (2)
  • Elterngeld (4)
  • Elternunterhalt (22)
  • Elternzeit (1)
  • Entlassungsentschädigung (1)
  • Entschädigung (0)
  • Erbschaft (2)
  • Ergänzungsbedarf (1)
  • Ersatzpflege (2)
  • Erstattung (5)
  • Erstattungsbescheid (4)
  • Erstausstattung (2)
  • Erwerbsminderungsrente (17)
  • Erwerbstätigenpauschale (1)
  • EStG – Einkommensteuergesetz (5)
  • EU-Ausländer (5)
  • Europäisches Fürsorgeabkommen (1)

F

  • Fahrtkosten (1)
  • Familienrecht (2)
  • Familienunterhalt (1)
  • Familienversicherung (Stichwort) (4)
  • Ferienjob (1)
  • fiktives Einkommen (1)
  • Folgeantrag (1)
  • Freibeträge für Kinder (4)
  • Freibeträge vom Einkommen (5)
  • freiwillige Krankenversicherung (Stichwort) (5)
  • Freizügigkeitsberechtigung (1)

G

  • GdB – Grad der Behinderung (6)
  • GdS – Grad der Schädigungsfolgen (2)
  • Gehbehinderung (2)
  • Gemeinschaftsrecht (2)
  • Genehmigungsfiktion (1)
  • Genehmigungspflicht (2)
  • Gerichtskosten (1)
  • Gesamtbedarf (5)
  • Gesamteinkommen (1)
  • Gesamtgrad (2)
  • Geschichte (1)
  • Geschäftsgebühr (2)
  • Gesundheitsfürsorge (3)
  • Gleichstellung (2)
  • Gleichstellungsantrag (1)
  • GmbH-Geschäftsführer (1)
  • Grundfreibetrag (1)
  • Grundrente (1)
  • Grundrentenzeit (3)
  • Grundsicherung bei Erwerbsminderung (1)
  • Grundsicherung für Arbeitsuchende (80)
  • Grundsicherung im Alter (8)
  • Grundversorgung (1)
  • Gutachten und Mediation (1)
  • Günstigerprüfung (1)

H

  • Haftung des Betreuers (1)
  • Hartz IV (76)
  • Haushaltsangehörige (1)
  • Haushaltsersparnis (2)
  • Haushaltsgemeinschaft (6)
  • Heilbehandlung (1)
  • Heilungsbewährung (1)
  • Heimkosten (1)
  • Heizkosten (2)
  • Heizkostenzuschlag (1)
  • Hinweispflicht (1)
  • Hinzuverdienst (6)
  • Hinzuverdienstgrenze (4)

I

  • individueller Zuschlag (1)
  • Insolvenzgeld (1)
  • Instandhaltungsrücklagen (2)
  • Integrationsamt (4)

J

  • Jobcenter (10)

K

  • Kapitalertragssteuer (2)
  • Kapitalwert (1)
  • Kappungsgrenze (2)
  • Karenzzeit (4)
  • Kinderfreibetrag (1)
  • Kindergeld (8)
  • Kindesunterhalt (1)
  • Klageverfahren (1)
  • Kombinationsarzneimittel (1)
  • Kosten der Unterkunft (5)
  • Kostenerstattung (2)
  • Kostengrundentscheidung (2)
  • Kostensenkungsaufforderung (3)
  • Kraftfahrzeug (2)
  • Krankengeld (7)
  • Krankenkasse (7)
  • Krankenversicherung (27)
  • Kurzarbeitergeld (1)
  • Kündigung (4)
  • Kündigungsschutzklage (2)

L

  • Landessozialgericht (3)
  • lebenserhaltende Maßnahmen (4)
  • Lebensversicherung (2)
  • Legalzession (1)
  • Leistungsausschluss (1)
  • Leistungsentgelt (2)
  • Leistungsfortzahlung (1)

M

  • Mahngebühren (1)
  • MDK (medizinischer Dienst der Krankenkassen) (1)
  • Mehrbedarf (5)
  • Meldepflicht (1)
  • Merkzeichen (7)
  • Merkzeichen aG (3)
  • Merkzeichen B (1)
  • Merkzeichen Bl (1)
  • Merkzeichen G (3)
  • Merkzeichen Gl (1)
  • Merkzeichen H (1)
  • Merkzeichen RF (1)
  • Mietkosten (1)
  • Mietminderung (2)
  • Mietspiegel (2)
  • Minderjährigenhaftung (1)
  • Minderung der Erwerbsfähigkeit (MdE) (3)
  • Missbräuchlichkeitskosten (1)
  • Mittelgebühr (5)
  • Mitwirkungspflicht (6)
  • Musterschriftsatz (5)
  • Mutterschaftsgeld (1)
  • Mütterrente (1)

N

  • Nachweise der Beitragsabrechnung und der Beitragszahlung (1)
  • Nahtlosigkeitsregelung (2)
  • Negativ-Evidenz (1)
  • Nichtförmlichkeit (1)

O

  • orange Parkausweis (1)

P

  • P-Konto (1)
  • Patientenverfügung (6)
  • PEG-Sonde (2)
  • Pflege (1)
  • Pflegebedürftigkeit (1)
  • Pflegegeld (4)
  • Pflegeheim (1)
  • Pflegesachleistungen (3)
  • Pflegestufe (4)
  • Pflegestufe 0 (Stichwort) (1)
  • Pflegeversicherung (8)
  • Pfändung (1)
  • Pfändungsschutzkonto (1)
  • PKH (5)
  • Postkontrolle (2)
  • Prozesskostenhilfe (5)
  • Prozesskostenhilfeantrag (3)
  • PsychKG (1)

R

  • Rahmengebühr (3)
  • RBEG – Gesetz zur Berechnung des Regelbedarfs (2)
  • Rechner (5)
  • Rechtsanwalt (3)
  • Rechtsanwaltsgebühren (8)
  • Rechtsbehelfsbelehrung (2)
  • Rechtswahrungsanzeige (1)
  • Regelbedarf (5)
  • Regelentgelt (1)
  • Rehabilitation (0)
  • Rehabilitation und Teilhabe (3)
  • Remscheid (2)
  • Rentenantrag (1)
  • Rentenbeginn (1)
  • Rentenbescheid (1)
  • Rentenversicherung (20)
  • Ruhen des Anspruchs auf Leistungen der Krankenversicherung (2)
  • Ruhen des Arbeitslosengeldes (2)
  • Ruhen des Krankengeldes (1)
  • RVG – Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (7)
  • Rückforderung (5)
  • Rückkaufswert (1)
  • Rücklagen (1)
  • Rücknahme (3)
  • Rücknahmebescheid (1)

S

  • Sachverständige (1)
  • Sachverständigenbeweis (1)
  • Sanktion (3)
  • Schadenersatz (2)
  • Scheinselbständigkeit (2)
  • Schenkung (4)
  • Schenkungsrückforderung (2)
  • Schenkungsrückzahlungsanspruch (1)
  • schlüssiges Konzept (1)
  • Schonvermögen (10)
  • Schwerbehindertenausweis (2)
  • Schwerbehindertenausweisverordnung – SchwbAwv (4)
  • Schwerbehindertenrecht (18)
  • Schwerbehindertenvertretung (1)
  • Schwärzung (1)
  • Schönheitsreparaturen (1)
  • Selbstbehalt (1)
  • Sicherungsanordnung (1)
  • Sozialamt (2)
  • Sozialdatengeheimnis (1)
  • Sozialgeld (1)
  • Sozialgericht (5)
  • Sozialgerichtsgesetz (SGG) (15)
  • Sozialgesetzbuch Erstes Buch (SGB I) – Allgemeiner Teil (8)
  • Sozialgesetzbuch Zweites Buch (SGB II) – Bürgergeld (50)
  • Sozialgesetzbuch Zweites Buch (SGB II) – Bürgergeld, Grundsicherung für Arbeitsuchende (31)
  • Sozialgesetzbuch Drittes Buch (SGB III) – Arbeitsförderung (16)
  • Sozialgesetzbuch Viertes Buch (SGB IV) – Gemeinsame Vorschriften für die Sozialversicherung (7)
  • Sozialgesetzbuch Fünftes Buch (SGB V) – Gesetzliche Krankenversicherung (25)
  • Sozialgesetzbuch Sechstes Buch (SGB VI) – Gesetzliche Rentenversicherung (22)
  • Sozialgesetzbuch Siebtes Buch (SGB VII) – Gesetzliche Unfallversicherung (7)
  • Sozialgesetzbuch Achtes Buch (SGB VIII) – Kinder- und Jugendhilfe (0)
  • Sozialgesetzbuch Neuntes Buch (SGB IX) – Rehabilitation und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen (27)
  • Sozialgesetzbuch Zehntes Buch (SGB X) – Sozialverwaltungsverfahren und Sozialdatenschutz (13)
  • Sozialgesetzbuch Elftes Buch (SGB XI) – Soziale Pflegeversicherung (7)
  • Sozialgesetzbuch Zwölftes Buch (SGB XII) – Sozialhilfe (35)
  • SGB XIV – Soziale Entschädigung (0)
  • Sozialhilfe (6)
  • Sozialleistungsbetrug (3)
  • Sozialrecht (4)
  • sozialrechtlicher Herstellungsanspruch (7)
  • Sozialversicherungsbeitrag (1)
  • Sozialversicherungspflicht (4)
  • Sozialversicherungsrecht (5)
  • Sparguthaben (1)
  • Sperrzeit (5)
  • Statistik (7)
  • Statusfeststellungsverfahren (2)
  • Sterbefallversicherung (2)
  • Sterbegeldversicherung (1)
  • Steuererstattung (1)
  • steuerfreie Einnahmen (1)
  • Steuergeheimnis (1)
  • Strafklageverbrauch (1)
  • Student (2)

T

  • Teilrente (1)
  • Teilzeitbeschäftigung (ALG I) (2)
  • Terminsgebühr (3)
  • Todesfallversicherung (1)

U

  • Umgangsrecht (1)
  • umlagefähige Kosten (1)
  • Umzug (1)
  • Unfallversicherung (7)
  • Unterbringungsverfahren (1)
  • Unterhalt (2)
  • Unterhaltsvorschuss (2)
  • Unterlassen (2)
  • Untätigkeitsklage (7)
  • unzulässige Härte (1)
  • Urlaubsabgeltung (1)
  • Urlaubsgeld (1)
  • UVG - Unterhaltsvorschussgesetz (2)

V

  • Verbindlichkeiten (1)
  • Verfahrensgebühr (2)
  • Verfahrenspfleger (1)
  • Verhinderungspflege (1)
  • Verjährung (1)
  • Verletztengeld (2)
  • Verletztenrente (2)
  • Verletzung (1)
  • Vermögen (7)
  • Vermögenseinlage (2)
  • Vermögenssorge (2)
  • Vermögensumwandlung (1)
  • Verordnungsermächtigung (2)
  • Verrechnung (1)
  • Verschlossenheit des Arbeitsmarktes (Stichwort) (1)
  • Verschuldenskosten (1)
  • Versicherungsbeitrag (1)
  • Versicherungspauschale (3)
  • Versicherungspflicht (4)
  • Versicherungszwang (1)
  • Versorgungsamt (3)
  • Versorgungsmedizin-Verordnung (6)
  • Versorgungsmedizinische Grundsätze (2)
  • Vertragsarzt (1)
  • Vertrauensperson (1)
  • Vertrauensschutz (2)
  • Vertretungserfordernis (1)
  • Verwaltungsakt (8)
  • Verwandtenunterhalt (1)
  • Verweisungstätigkeit (2)
  • Verwertung (1)
  • Verwirkung (1)
  • Vollstreckung (1)
  • Vorrang anderer Leistungen (1)
  • Vorschuss (2)
  • Vorsorgevollmacht (5)
  • Vorverfahren (4)

W

  • Wahlrecht (1)
  • Wartezeit (3)
  • Wegeunfall (1)
  • Wegeunterbrechung (1)
  • Wegfall (1)
  • Weihnachtsgeld (1)
  • Werbungskosten (1)
  • WFNG NRW (1)
  • Widerrufsbescheid (1)
  • Widerspruch (42)
  • Widerspruchsbescheid (17)
  • Widerspruchsverfahren (17)
  • Wiedereingliederung (1)
  • Wiedereinsetzung (1)
  • WoGG - Wohngeldgesetz (6)
  • WoGV (1)
  • Wohnberechtigungsschein (1)
  • Wohnfläche (1)
  • Wohngeld (6)
  • Wohngeld-Plus (1)
  • Wohngeldgesetz (3)
  • Wohngemeinschaft (3)
  • Wohnkostenzuschuss (1)
  • Wohnungsbeschaffungskosten (1)
  • Wohnvorteil (3)
  • Wuppertal (1)

Z

  • Zahlungszeitraum (2)
  • Zinsen (1)
  • ZPO – Zivilprozessordnung (4)
  • Zufluss (1)
  • Zuflussprinzip (4)
  • Zugang (1)
  • Zugangsfaktor (1)
  • Zugangsfiktion (1)
  • Zurechnungszeit (1)
  • Zuwendung (2)

U

  • Überbrückungsleistung (1)
  • Übergang von Ansprüchen (6)
  • Überleitung (3)
  • Überprüfungsantrag (1)
  • Überschneidungskosten (1)
  • Übertragbarkeit und Abgeltung des Urlaubs (2)
  • überwiegender Unterhalt (1)

§§-Verzeichnis

SGB I

  • § 1 SGB I – Aufgaben des Sozialgesetzbuchs (0)
  • § 2 SGB I – Soziale Rechte (0)
  • § 4 SGB I – Sozialversicherung (0)
  • § 7 SGB I – Zuschuß für eine angemessene Wohnung (1)
  • § 14 SGB I – Beratung (3)
  • § 15 SGB I – Auskunft (2)
  • § 16 SGB I – Antragstellung (2)
  • § 35 SGB I – Sozialgeheimnis (3)
  • § 36 a SGB I – Elektronische Kommunikation (1)
  • § 39 SGB I – Ermessensleistungen (1)
  • § 40 SGB I – Entstehen der Ansprüche (1)
  • § 41 SGB I – Fälligkeit (1)
  • § 42 SGB I – Vorschüsse (1)
  • § 47 SGB I – Auszahlung von Geldleistungen (1)
  • § 51 SGB I – Aufrechnung (1)
  • § 60 SGB I – Angabe von Tatsachen (5)
  • § 61 SGB I – Persönliches Erscheinen (1)
  • § 62 SGB I – Untersuchungen (2)
  • § 63 SGB I – Heilbehandlungen (3)
  • § 64 SGB I – Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben (2)
  • § 65 a SGB I – Aufwendungsersatz (2)
  • § 65 SGB I – Grenzen der Mitwirkung (4)
  • § 66 SGB I – Folgen fehlender Mitwirkung (5)
  • § 67 SGB I – Nachholung der Mitwirkung (1)
  • § 68 SGB I – Besondere Teile dieses Gesetzbuches (2)

SGB II

  • § 1 SGB II – Aufgabe und Ziel der Grundsicherung für Arbeitsuchende (1)
  • § 6 a SGB II – Zugelassene kommunale Träger (1)
  • § 6 d SGB II – Jobcenter (1)
  • § 6 SGB II – Träger der Grundsicherung für Arbeitsuchende (1)
  • § 7 SGB II – Leistungsberechtigte (9)
  • § 8 SGB II – Erwerbsfähigkeit (1)
  • § 9 SGB II – Hilfebedürftigkeit (5)
  • § 11 a SGB II – nicht zu berücksichtigendes Einkommen (5)
  • § 11 b SGB II – Absetzbeträge (11)
  • § 11 SGB II – zu berücksichtigendes Einkommen (13)
  • § 12 a SGB II – Vorrangige Leistungen (1)
  • § 12 SGB II – zu berücksichtigendes Vermögen (9)
  • § 14 SGB II – Grundsatz des Fördern (1)
  • § 15 SGB II – Eingliederungsvereinbarung (2)
  • § 16 f SGB II – Freie Förderung (1)
  • § 19 SGB II – Bürgergeld und Leistungen ... (1)
  • § 20 SGB II – Regelbedarf zur Sicherung des ... (2)
  • § 21 SGB II – Mehrbedarfe (2)
  • § 22 a SGB II – Satzungsermächtigung (0)
  • § 22 b SGB II – Inhalt der Satzung (1)
  • § 22 c SGB II – Datenerhebung (1)
  • § 22 SGB II – Bedarfe für Unterkunft und Heizung (12)
  • § 23 SGB II – Besonderheiten beim Bürgergeld (1)
  • § 24 SGB II – abweichende Erbringung von Leistungen (3)
  • § 26 SGB II – Zuschuss zu Versicherungsbeiträgen (1)
  • § 27 SGB II – Leistungen für Auszubildende (2)
  • § 30 SGB II – berechtigte Selbsthilfe (1)
  • § 31 a SGB II – Rechtsfolgen bei Pflichtverletzungen (2)
  • § 31 b SGB II – Beginn und Dauer der Minderung (1)
  • § 31 SGB II – Rechtsfolgen bei Pflichtverletzungen (2)
  • § 32 SGB II – Meldeversäumnisse (1)
  • § 33 SGB II – Übergang von Ansprüchen (2)
  • § 36 SGB II – Örtliche Zuständigkeit (1)
  • § 37 SGB II – Antragserfordernis (1)
  • § 38 SGB II – Vertretung der Bedarfsgemeinschaft (1)
  • § 39 SGB II – sofortige Vollziehbarkeit (4)
  • § 40 SGB II – Anwendung von Verfahrensvorschriften (4)
  • § 41 SGB II – Berechnung der Leistungen und Bewilligungszeitraum (1)
  • § 42 SGB II – Fälligkeit (1)
  • § 43 SGB II – Aufrechnung (2)
  • § 44 b SGB II – gemeinsame Einrichtung (1)
  • § 51 b SGB II – Datenerhebung und -verarbeitung ... (1)
  • § 52 SGB II – automatisierter Datenabgleich (3)
  • § 53 SGB II – Statistik und Übermittlung statistischer Daten (1)
  • § 56 SGB II – Anzeige- und Bescheinigungspflicht bei Arbeitsunfähigkeit (1)
  • § 57 SGB II – Auskunftspflicht von Arbeitgebern (1)
  • § 60 SGB II – Auskunftspflicht und Mitwirkungspflicht Dritter (1)
  • § 67 SGB II – Vereinfachtes Verfahren für den Zugang ... (1)

SGB III

  • § 1 SGB III – Ziele der Arbeitsförderung (1)
  • § 38 SGB III – Rechte und Pflichten der Ausbildung- und Arbeitsuchenden (3)
  • § 60 SGB III – Förderungsberechtigter Personenkreis bei Berufsausbildung (1)
  • § 74 SGB III – Assistierte Ausbildung (1)
  • § 138 SGB III – Arbeitslosigkeit (2)
  • § 141 SGB III – Arbeitslosmeldung (1)
  • § 145 SGB III – Minderung der Leistungsfähigkeit (3)
  • § 146 SGB III – Leistungsfortzahlung bei ... (2)
  • § 147 SGB III – Grundsatz (2)
  • § 148 SGB III – Minderung der Anspruchsdauer (2)
  • § 149 SGB III – Grundsatz (1)
  • § 151 SGB III – Bemessungsentgelt (1)
  • § 153 SGB III – Leistungsentgelt (1)
  • § 155 SGB III - Anrechnung von Nebeneinkommen (1)
  • § 157 SGB III – Ruhen des Anspruchs bei ... (2)
  • § 158 SGB III – Ruhen des Anspruchs bei ... (1)
  • § 159 SGB III – Ruhen bei Sperrzeit (3)
  • § 165 SGB III – Insolvenzgeld – Anspruch (1)
  • § 167 SGB III – Höhe (1)
  • § 169 SGB III – Anspruchsübergang (1)
  • § 281 SGB III - Arbeitsmarktstatistiken (1)
  • § 309 SGB III – Allgemeine Meldepflicht (1)
  • § 324 SGB III – Antrag vor Leistung (1)
  • § 327 SGB III – Zuständigkeit – Grundsatz (1)
  • § 328 SGB III – Vorläufige Entscheidung (1)
  • § 330 SGB III – Sonderregelungen für die Aufhebung von Verwaltungsakten (1)
  • § 331 SGB III – Vorläufige Zahlungseinstellung (1)
  • § 341 SGB III – Beitragssatz und Beitragsbemessung (1)
  • § 367 SGB III – Bundesagentur für Arbeit (1)

SGB IV

  • § 1 SGB IV – sachlicher Anwendungsbereich (1)
  • § 2 SGB IV – Versicherter Personenkreis (0)
  • § 7 a SGB IV – Anfrageverfahren (3)
  • § 7 SGB IV – Beschäftigung (3)
  • § 8 SGB IV – Geringfügige Beschäftigung und geringfügige selbständige ... (1)
  • § 14 SGB IV – Arbeitsentgelt (3)
  • § 15 SGB IV – Arbeitseinkommen (1)
  • § 16 SGB IV – Gesamteinkommen (1)
  • § 21 SGB IV – Bemessung der Beiträge (1)
  • § 25 SGB IV – Verjährung (2)
  • § 28 a SGB IV – Meldepflicht (1)
  • § 28 e SGB IV – Zahlungspflicht (1)
  • § 28 f SGB IV – Aufzeichnungspflicht (1)
  • § 28 g SGB IV – Beitragsabzug (1)
  • § 28 h SGB IV – Einzugsstellen (1)
  • § 28 p SGB IV – Prüfung bei den Arbeitgebern (1)

SGB V

  • § 1 SGB V – Solidarität und Eigenverantwortung (0)
  • § 5 SGB V – Versicherungspflicht (2)
  • § 6 SGB V – Versicherungsfreiheit (2)
  • § 7 SGB V – Versicherungsfreiheit bei geringfügiger ... (1)
  • § 8 SGB V – Befreiung von der Versicherungspflicht (1)
  • § 9 SGB V – freiwillige Versicherung (1)
  • § 10 SGB V – Familienversicherung (4)
  • § 13 SGB V – Kostenerstattung (3)
  • § 16 SGB V – Ruhen des Anspruchs (2)
  • § 18 SGB V – Kostenübernahme bei Behandlung ... (1)
  • § 19 SGB V – Erlöschen des Leistungsanspruch (1)
  • § 24 i SGB V – Mutterschaftsgeld (1)
  • § 31 SGB V – Arznei- und Verbandmittel (1)
  • § 39 b SGB V – Hospiz- und Palliativberatung durch die Krankenkassen (1)
  • § 46 SGB V – Entstehen des Anspruchs auf Krankengeld (1)
  • § 47 SGB V – Höhe und Berechnung des Krankengeldes (1)
  • § 48 SGB V – Dauer des Krankengeldes (2)
  • § 49 SGB V – Ruhen des Krankengeldes (1)
  • § 50 SGB V – Ausschluss und Kürzung des Krankengeldes (1)
  • § 51 SGB V – Wegfall des Krankengeldes (1)
  • § 55 SGB V – Leistungsanspruch (1)
  • § 62 SGB V Belastungsgrenze (1)
  • § 66 SGB V – Unterstützung der Versicherten bei ... (1)
  • § 74 SGB V – Stufenweise Wiedereingliederung (1)
  • § 87 SGB V – Bundesmantelvertrag (1)
  • § 132 g SGB V – Gesundheitliche Versorgungsplanung für die letzte Lebensphase (1)
  • § 188 SGB V – Beginn der freiwilligen Mitgliedschaft (1)
  • § 192 SGB V – Fortbestehen der Mitgliedschaft ... (1)
  • § 223 SGB V – Beitragspflicht (2)
  • § 226 SGB V – Beitragspflichtige Einnahmen versicherungspflichtig Beschäftigter (1)
  • § 228 SGB V – Rente als beitragspflichtige Einnahmen (1)
  • § 229 SGB V – Versorgungsbezüge als ... (1)
  • § 237 SGB V – beitragspflichtige Einnahmen ... (2)
  • § 240 SGB V – beitragspflichtige Einnahmen ... (5)
  • § 275 SGB V – Begutachtung und Beratung (1)
  • § 281 SGB V – Finanzierung und Aufsicht (1)

SGB VI

  • § 2 SGB VI – selbständig Tätige (2)
  • § 3 SGB VI – sonstige Versicherte (1)
  • § 5 SGB VI – Versicherungsfreiheit (1)
  • § 6 SGB VI – Befreiung von der Versicherungspflicht (1)
  • § 33 SGB VI – Rentenarten (0)
  • § 34 SGB VI – Voraussetzungen für einen ... (1)
  • § 36 SGB VI – Altersrente für langjährig Versicherte (1)
  • § 37 SGB VI – Altersrente für schwerbehinderte ... (2)
  • § 38 SGB VI – Altersrente für besonders langjährig ... (1)
  • § 43 SGB VI – Rente wegen Erwerbsminderung (7)
  • § 50 SGB VI – Wartezeiten (1)
  • § 51 SGB VI – Anrechenbare Zeiten (1)
  • § 55 SGB VI – Beitragszeiten (1)
  • § 58 SGB VI – Anrechnungszeiten (1)
  • § 59 SGB VI – Zurechnungszeit (1)
  • § 76 g SGB VI – Zuschlag an Entgeltpunkten für langjährige Versicherung (3)
  • § 77 SGB VI – Zugangsfaktor (2)
  • § 93 SGB VI – Rente und Leistungen aus der Unfallversicherung (1)
  • § 96 a SGB VI – Rente wegen verminderter ... (3)
  • § 97 a SGB VI – Einkommensanrechnung beim Zuschlag an Entgeltpunkten ... (1)
  • § 99 SGB VI – Beginn (1)
  • § 100 SGB VI – Änderung und Ende (1)
  • § 101 SGB VI – Beginn und Änderung in Sonderfällen (2)
  • § 102 SGB VI – Befristung und Tod (3)
  • § 115 SGB VI – Beginn (1)
  • § 116 SGB VI – Besonderheiten bei Leistungen zur Teilhabe (1)
  • § 122 SGB VI – Berechnung von Zeiten (1)
  • § 158 SGB VI – Beitragssätze (1)
  • § 159 SGB VI – Beitragsbemessungsgrenzen (1)
  • § 160 SGB VI – Verordnungsermächtigung (1)
  • § 224 SGB VI – Erstattung durch die Bundesagentur ... (1)
  • § 235 SGB VI (1)
  • § 236 a SGB VI – Altersrente für schwerbehinderte ... (3)
  • § 236 b SGB VI – Altersrente für besonders ... (1)
  • § 236 SGB VI – Altersrente für langjährig Versicherte (1)
  • § 240 SGB VI – Rente wegen teilweiser ... (2)
  • § 241 Rente wegen Erwerbsminderung (1)

SGB VII

  • § 1 SGB VII – Prävention (0)
  • § 7 SGB VII - Begriff (1)
  • § 8 SGB VII – Arbeitsunfall (2)
  • § 9 SGB VII - Berufskrankheit (1)
  • § 45 SGB VII – Voraussetzungen für das Verletztengeld (1)
  • § 46 SGB VII – Beginn und Ende des Verletztengeldes (2)
  • § 56 SGB VII – Voraussetzungen und Höhe des ... (4)
  • § 62 SGB VII - Rente als vorläufige Entschädigung (1)
  • § 82 SGB VII – Regelberechnung (1)
  • § 104 SGB VII – Beschränkung der Haftung der Unternehmer (1)
  • § 105 SGB VII – Beschränkung der Haftung anderer im Betrieb tätiger Personen (1)

SGB VIII

  • Sozialgesetzbuch Achtes Buch (SGB VIII) – Kinder- und Jugendhilfe (0)

SGB IX

  • § 1 SGB IX – Selbstbestimmung und Teilhabe am Leben in der Gesellschaft (1)
  • § 2 SGB IX – Behinderung (5)
  • § 44 SGB IX – Wiedereingliederung (1)
  • § 139 SGB IX – Begriff des Vermögens (1)
  • § 145 SGB IX – Unentgeltliche Beförderung (aufgehoben) (2)
  • § 146 SGB IX – Persönliche Voraussetzungen (aufgehoben) (1)
  • § 151 SGB IX- Geltungsbereich (3)
  • § 152 SGB IX – Feststellung der Behinderung (6)
  • § 156 SGB IX – Begriff des Arbeitsplatzes (1)
  • § 160 SGB IX – Ausgleichsabgabe (1)
  • § 161 SGB IX – Ausgleichsfonds (2)
  • § 164 SGB IX – Pflichten des Arbeitgebers und ... (1)
  • § 167 SGB IX – Prävention (2)
  • § 168 SGB IX – Erfordernis der Zustimmung (2)
  • § 169 SGB IX – Kündigungsfrist (1)
  • § 170 SGB IX – Antragsverfahren (1)
  • § 171 SGB IX – Entscheidung des Integrationsamtes (1)
  • § 174 SGB IX – Außerordentliche Kündigung (1)
  • § 176 SGB IX – Aufgaben des Betriebs- (1)
  • § 178 SGB IX – Aufgaben der Schwerbehindertenvertretung (1)
  • § 179 SGB IX – Persönliche Rechte und Pflichten der ... (1)
  • § 182 SGB IX – Zusammenarbeit (1)
  • § 185 SGB IX – Aufgaben des Integrationsamtes (1)
  • § 187 SGB IX – Aufgaben der Bundesagentur für Arbeit (1)
  • § 199 SGB IX – Beendigung der Anwendung der ... (1)
  • § 208 SGB IX – Zusatzurlaub (3)
  • § 228 SGB IX – Unentgeltliche Beförderung (2)
  • § 229 SGB IX – Persönliche Voraussetzungen (3)

SGB X

  • § 1 SGB X – Anwendungsbereich (2)
  • § 8 SGB X – Begriff des Verwaltungsverfahrens (1)
  • § 9 SGB X – Nichtförmlichkeit des Verwaltungsverfahrens (1)
  • § 13 SGB X – Bevollmächtigte und Beistände (2)
  • § 20 SGB X – Untersuchungsgrundsatz (2)
  • § 24 SGB X – Anhörung Beteiligter (3)
  • § 25 SGB X - Akteneinsicht durch Beteiligte (2)
  • § 31 SGB X – Begriff des Verwaltungsaktes (1)
  • § 33 SGB X – Bestimmtheit und Form des Verwaltungsaktes (1)
  • § 35 SGB X – Begründung des Verwaltungsaktes (1)
  • § 36 SGB X – Rechtsbehelfsbelehrung (1)
  • § 37 SGB X – Bekanntgabe des Verwaltungsaktes (3)
  • § 39 SGB X – Wirksamkeit des Verwaltungsaktes (1)
  • § 41 SGB X – Heilung von Verfahrens- und Formfehlern (1)
  • § 44 SGB X – Rücknahme eines rechtswidrigen nicht ... (3)
  • § 45 SGB X – Rücknahme eines rechtswidrigen Verwaltungsaktes (5)
  • § 46 SGB X – Rücknahme eines rechtmäßigen nicht ... (1)
  • § 47 SGB X – Rücknahme eines rechtmäßigen ... (1)
  • § 48 SGB X – Aufhebung eines Verwaltungsaktes mit ... (4)
  • § 49 SGB X – Rücknahme und Widerruf im ... (1)
  • § 50 SGB X – Erstattung zu Unrecht erbrachter Leistungen (3)
  • § 62 SGB X – Rechtsbehelfe gegen Verwaltungsakte (1)
  • § 63 SGB X – Erstattung von Kosten im Vorverfahren (5)
  • § 67 a SGB X – Erhebung von Sozialdaten (2)
  • § 67 b SGB X – Speicherung (1)
  • § 67 SGB X – Sozialdatenschutz – Begriffsbestimmung (2)
  • § 81 SGB X – Recht auf Anrufung (1)
  • § 82 SGB X – Informationspflichten bei der Erhebung von Sozialdaten ... (1)
  • § 83 SGB X – Auskunftsrecht der betroffenen Personen (1)
  • § 103 SGB X – Anspruch des Leistungsträgers (2)

SGB XI

  • § 1 SGB XI – Soziale Pflegeversicherung (1)
  • § 7 a SGB XI – Pflegeberatung (1)
  • § 7 b SGB XI – Beratungsgutscheine (1)
  • § 7 SGB XI – Aufklärung (1)
  • § 13 SGB XI – Verhältnis der Leistungen der Pflegeversicherung zu anderen Sozialleistungen (1)
  • § 14 SGB XI – Begriff der Pflegebedürftigkeit (2)
  • § 15 SGB XI – Ermittlung des Grades der ... (1)
  • § 17 SGB XI – Richtlinien der Pflegekassen (1)
  • § 20 SGB XI – Versicherungspflicht in der sozialen Pflegeversicherung für ... (1)
  • § 28 SGB XI – Leistungsarten (1)
  • § 31 SGB XI – Vorrang der Rehabilitation vor Pflege (1)
  • § 36 SGB XI – Pflegesachleistung (2)
  • § 37 SGB XI – Pflegegeld für selbst beschaffte Pflegehilfen (2)
  • § 38 SGB XI – Kombination von Geldleistung und Sachleistung (Kombinationsleistung) (2)
  • § 39 SGB XI – Häusliche Pflege bei Verhinderung der ... (2)
  • § 40 SGB XI – Pflegehilfsmittel und wohnumfeldverbessernde Maßnahmen (2)
  • § 41 SGB XI – Tagespflege und Nachtpflege (1)
  • § 43 SGB XI – Inhalt der Leistung (1)
  • § 46 SGB XI – Pflegekassen (1)
  • § 48 SGB XI – Zuständigkeit für Versicherte einer Krankenkasse ... (1)
  • § 54 SGB XI – Grundsatz (1)
  • § 55 SGB XI – Beitragssatz (1)

SGB XII

  • § 1 SGB XII – Aufgabe der Sozialhilfe (1)
  • § 19 SGB XII – Leistungsberechtigte (2)
  • § 21 SGB XII – Sonderregelung für ... (1)
  • § 23 SGB XII – Sozialhilfe für Ausländerinnen und ... (4)
  • § 26 SGB XII – Einschränkung (1)
  • § 27 a SGB XII – Notwendiger Lebensunterhalt (2)
  • § 28 a SGB XII – Fortschreibung der Regelbedarfsstufen (1)
  • § 28 SGB XII – Ermittlung der Regelbedarfe (2)
  • § 30 SGB XII – Mehrbedarf (3)
  • § 31 SGB XII – Einmalige Bedarfe (2)
  • § 33 SGB XII – Bedarfe für die Vorsorge (1)
  • § 35 a SGB XII – Aufwendungen für Instandhaltung und Reparatur (0)
  • § 35 SGB XII – Unterkunft und Heizung (1)
  • § 39 SGB XII – Vermutung der Bedarfsdeckung (mit Kommentierung) (3)
  • §§ 41 ff. SGB XII – Grundsicherung im Alter und bei ... (2)
  • § 41 SGB XII – Leistungsberechtigte (1)
  • § 42 SGB XII – Bedarfe (1)
  • § 43 SGB XII – Einsatz von Einkommen und Vermögen (4)
  • § 44 a SGB XII – Vorläufige Entscheidung (1)
  • § 44 b SGB XII – Aufrechnung (1)
  • § 60 a SGB XII – Sonderregelungen zum Einsatz von ... (1)
  • § 66 a SGB XII – Sonderregelungen zum Einsatz von ... (1)
  • § 74 SGB XII – Bestattungskosten (1)
  • § 82 a SGB XII – Freibetrag für Personen mit Grundrentenzeiten ... (3)
  • § 82 SGB XII – Begriff des Einkommens (9)
  • § 84 SGB XII – Zuwendungen (2)
  • § 85 SGB XII – Einkommensgrenze (1)
  • § 90 SGB XII – Einzusetzendes Vermögen (13)
  • § 91 SGB XII – Darlehen (1)
  • § 93 SGB XII – Übergang von Ansprüchen (2)
  • § 94 SGB XII – Übergang von Ansprüchen gegen ... (8)
  • § 102 SGB XII – Kostenersatz durch Erben (1)
  • § 117 SGB XII – Pflicht zur Auskunft (2)
  • § 141 SGB XII – Übergangsregelung aus Anlass der COVID ... (1)

SGB XIV

  • SGB XIV – Soziale Entschädigung (0)

BGB

  • § 164 BGB – Wirkung der Erklärung des Vertreters (1)
  • § 168 BGB – Erlöschen der Vollmacht (1)
  • § 278 BGB – Verantwortlichkeit des Schuldners für Dritte (1)
  • § 528 BGB – Rückforderung wegen Verarmung des ... (2)
  • § 529 BGB – Ausschluss des Rückforderungsanspruchs (1)
  • § 543 BGB – Außerordentliche fristlose Kündigung aus wichtigem Grund (1)
  • § 556 BGB – Vereinbarungen über Betriebskosten (2)
  • § 560 BGB – Veränderungen von Betriebskosten (1)
  • § 622 BGB – Kündigungsfristen bei Arbeitsverhältnissen (1)
  • § 662 BGB – Vertragstypische Pflichten beim Auftrag (1)
  • § 666 BGB – Auskunfts- und Rechenschaftspflicht (2)
  • § 671 BGB – Widerruf; Kündigung (1)
  • § 675 BGB – Entgeltliche Geschäftsbesorgung (1)
  • § 839 BGB – Haftung bei Amtspflichtverletzung (2)
  • § 1484 BGB – Ablehnung der fortgesetzten Gütergemeinschaft (1)
  • § 1584 BGB – Rangverhältnisse mehrerer Unterhaltsverpflichteter (1)
  • § 1589 BGB – Verwandtschaft (1)
  • § 1601 BGB – Unterhaltsverpflichtete (1)
  • § 1606 BGB – Rangverhältnisse mehrerer Pflichtiger (2)
  • § 1608 BGB – Haftung des Ehegatten oder Lebenspartners (2)
  • § 1611 BGB – Beschränkung oder Wegfall der ... (2)
  • § 1612 a BGB – Mindestunterhalt minderjähriger Kinder; ... (1)
  • § 1612 BGB – Art der Unterhaltsgewährung (1)
  • § 1615 l BGB – Unterhaltsanspruch von Mutter und Vater aus Anlass der Geburt (1)
  • § 1629 a BGB – Beschränkung der Minderjährigenhaftung (1)
  • § 1754 BGB – Wirkung der Annahme (1)
  • § 1755 BGB – Erlöschen von Verwandtschaftsverhältnissen (1)
  • § 1814 BGB – Voraussetzungen (4)
  • § 1815 BGB – Umfang der Betreuung (4)
  • § 1820 BGB – Vorsorgevollmacht und Kontrollbetreuung (1)
  • § 1823 BGB – Vertretungsmacht des Betreuers (2)
  • § 1825 BGB – Einwilligungsvorbehalt (1)
  • § 1826 BGB – Haftung des Betreuers (1)
  • § 1827 BGB – Patientenverfügung; Behandlungswünsche oder mutmaßlicher Wille des Betreuten (3)
  • § 1828 – Gespräch zur Feststellung des Patientenwillens (1)
  • § 1829 BGB – Genehmigung des Betreuungsgerichts bei ärztlichen Maßnahmen (3)
  • § 1830 – Sterilisation (1)
  • § 1831 BGB – Freiheitsentziehende Unterbringung und freiheitsentziehende Maßnahmen (2)
  • § 1833 BGB – Aufgabe von Wohnraum des Betreuten (1)
  • § 1855 BGB – Erklärung der Genehmigung (1)
  • § 1856 BGB – Nachträgliche Genehmigung (1)
  • § 1857 BGB – Widerrufsrecht des Vertragspartners (1)
  • § 1858 BGB – Einseitiges Rechtsgeschäft (1)
  • § 1871 BGB – Aufhebung oder Änderung von Betreuung und Einwilligungsvorbehalt (1)
  • § 1896 BGB – Rechtliche Betreuung – Voraussetzungen (5)
  • § 1901 a BGB – Patientenverfügung (3)
  • § 1901 c BGB – Schriftliche Betreuungswünsche (1)
  • § 1902 BGB – Vertretung des Betreuten (2)
  • § 1903 BGB – Einwilligungsvorbehalt (2)
  • § 1904 BGB – Genehmigung des Betreuungsgerichts bei ... (2)
  • § 1906 BGB – Genehmigung des Betreuungsgerichts ... (1)
  • § 1908 d BGB – Aufhebung oder Änderung von Betreuung ... (1)
  • § 1945 BGB – Form der Ausschlagung (1)
  • § 2057 a BGB – Ausgleichungspflicht bei besonderen ... (1)

BAföG

  • § 2 BAföG – Ausbildungsstätten (1)
  • § 11 BAföG – Umfang der Aubildungsförderung (1)
  • § 13 BAföG – Bedarf für Studierende (1)

BEEG

  • § 2 BEEG – Höhe des Elterngeldes (3)
  • § 2 c BEEG – Einkommen aus nichtselbstständiger Erwerbstätigkeit (2)
  • § 2 d BEEG – Einkommen aus selbstständiger Erwerbstätigkeit (1)
  • § 3 BEEG – Anrechnung von anderen Einnahmen (1)
  • § 6 BEEG – Auszahlung (2)
  • § 10 BEEG – Verhältnis zu anderen Sozialleistungen (2)

BerHG

  • § 1 BerHG – Voraussetzungen (1)
  • § 2 BerHG – Umfang der Beratungshilfe (1)
  • § 4 BerHG – Antrag (1)
  • § 6 BerHG – Berechtigungsschein (1)
  • § 9 BerHG – Beratungshilfegesetz (2)

EStG

  • § 1 EStG – Steuerpflicht (1)
  • § 2 EStG – Umfang der Besteuerung (1)
  • § 3 EStG – steuerfreie Einnahmen (2)
  • § 32 EStG – Kinder, Freibeträge für Kinder (2)
  • § 33 b EStG – Pauschbeträge für behinderte ... (2)
  • § 33 EStG – Außergewöhnliche Belastungen (2)
  • § 42 e EStG – Anrufungsauskunft (1)
  • § 45 d EStG – Mitteilungen an das Bundeszentralamt für Steuern (1)
  • § 62 EStG – Anspruchsberechtigte (1)
  • § 66 EStG – Höhe des Kindergeldes (2)
  • § 70 EStG – Festsetzung und Zahlung des Kindergeldes (1)

BKGG

  • § 1 BKGG – Anspruchsberechtigte (1)
  • § 5 BKGG – Beginn und Ende des Anspruchs (1)
  • § 6 a BKGG – Kinderzuschlag (1)
  • § 6 BKGG – Höhe des Kindergeldes (2)
  • § 11 BKGG – Gewährung des Kindergeldes und des Kinderzuschlags (1)
  • § 13 BKGG – Zuständige Stelle (1)

RVG

  • § 1 RVG – Geltungsbereich (1)
  • § 2 RVG – Höhe der Vergütung (1)
  • § 3 RVG – Gebühren in sozialrechtlichen ... (4)
  • § 13 RVG – Wertgebühren (2)
  • § 14 RVG – Rahmengebühren (5)
  • § 15 a RVG – Anrechnung einer Gebühr (1)
  • § 15 RVG – Abgeltungsbereich der Gebühren (2)
  • § 17 RVG – verschiedene Angelegenheiten (2)
  • § 34 RVG – Beratung (1)
  • § 49 RVG – Gebühren aus der Staatskasse (1)

  • Anlage 2 (zu § 13 Abs. 1 S. 3 RVG) (1)
  • Nr. 1005 VV-RVG – Einigungs- und Erledigungsgebühr (2)
  • Nr. 1006 VV-RVG – Einigungs- und Erledigungsgebühr im gerichtlichen Verfahren (2)
  • Nr. 1008 VV-RVG - mehrere Auftraggeber (3)
  • Nr. 2302 VV-RVG – Geschäftsgebühr (3)
  • Nr. 2500 VV-RVG – Schutzgebühr (Beratungshilfe) (1)
  • Nr. 2501 VV-RVG – Beratungsgebühr (Beratungshilfe) (1)
  • Nr. 2503 VV-RVG – Geschäftsgebühr (Beratungshilfe) (2)
  • Nr. 2508 VV-RVG – Einigungs- und Erledigungsgebühr (Beratungshilfe) (1)
  • Nr. 3102 VV-RVG – Verfahrensgebühr (3)
  • Nr. 3106 VV-RVG – Terminsgebühr (3)
  • Nr. 3204 VV-RVG - Verfahrensgebühr für Verfahren vor den Landessozialgerichten (2)
  • Nr. 3205 VV-RVG - Terminsgebühr in Verfahren vor den Landessozialgerichten (1)
  • Nr. 3212 VV-RVG - Verfahrensgebühr für Verfahren vor dem Bundessozialgericht (1)
  • Nr. 3213 VV-RVG - Terminsgebühr in Verfahren vor dem Bundessozialgericht (1)
  • Nr. 7001 VV-RVG – Entgelte für Post- und Telekommunikationsdienstleistungen (1)
  • Nr. 7002 VV-RVG – Post- und Telekommunikationspauschale (Auslagenpauschale) (4)

SGG

  • § 1 SGG – Unabhängige Verwaltungsgerichte (1)
  • § 8 SGG – Sachliche Zuständigkeit (1)
  • § 10 SGG – Fachkammern (1)
  • § 12 SGG – Besetzung der Kammern (1)
  • § 51 SGG – Zuständigkeit der Gerichte der ... (2)
  • § 54 SGG – Gegenstand der Klage (3)
  • § 55 SGG – Feststellungsklage (1)
  • § 57 SGG – örtliche Zuständigkeit (1)
  • § 66 SGG – Rechtsbehelfsbelehrung (2)
  • § 73 a SGG – Prozesskostenhilfe (1)
  • § 73 SGG – Bevollmächtigte und Beistände (2)
  • § 78 SGG – Vorverfahren als Klagevoraussetzung (2)
  • § 83 SGG – Widerspruch (1)
  • § 84 a SGG – Akteneinsicht (1)
  • § 84 SGG – Frist und Form des Widerspruchs (2)
  • § 85 SGG – Abhilfe oder Widerspruchsbescheid (1)
  • § 86 a SGG – aufschiebende Wirkung (7)
  • § 86 b SGG – einstweilige Maßnahmen (4)
  • § 86 SGG – neuer Bescheid während des Vorverfahrens (1)
  • § 88 SGG – Untätigkeitsklage (4)
  • § 92 SGG – Inhalt der Klage (1)
  • § 94 SGG – Rechtshängigkeit (1)
  • § 95 SGG – Gegenstand der Klage (2)
  • § 96 SGG – Erweiterung des Verfahrens (1)
  • § 103 SGG – Amtsermittlungsgrundsatz (mit Kommentierung) (4)
  • § 106 SGG – Verhandlungsführung (1)
  • § 109 SGG – Anhörung von Ärzten (1)
  • § 118 SGG – Beweisaufnahmevorschriften (1)
  • § 131 SGG – Sicherung des Rechtsschutzes eines obsiegenden Beteiligten (1)
  • § 136 SGG – Inhalt des Urteils (1)
  • § 144 SGG – Zulassung der Berufung (1)
  • § 151 SGG – Einlegung der Berufung (1)
  • § 157 SGG – Berücksichtigung neuer Tatsachen (1)
  • § 173 SGG – Beschwerdefrist (1)
  • § 183 SGG – Kostenfreiheit des Verfahrens (2)
  • § 192 SGG – Verschuldungskosten (2)
  • § 193 SGG – Kostenerstattung (2)
  • § 197 a SGG – Kostenpflichtigkeit (1)
  • § 202 SGG – entsprechende Anwendung des GVG und der ZPO (1)

UVG

  • § 1 UVG – Berechtigte (1)
  • § 2 UVG – Umfang der Unterhaltsleistung (1)
  • § 3 UVG – Unterhaltsvorschussgesetz (1)
  • § 5 UVG – Ersatz- und Rückzahlungspflicht (1)

WFNG

  • § 13 WFNG NRW – Einkommensgrenze (1)
  • § 14 WFNG NRW – Einkommen (1)
  • § 15 WFNG NRW – Einkommensermittlung (1)
  • § 18 WFNG NRW – Wohnberechtigungsschein (1)

WoGG

  • § 1 WoGG – Zweck des Wohngeldes (1)
  • § 7 WoGG – Ausschluss vom Wohngeld (1)
  • § 9 WoGG – Miete (1)
  • § 12 WoGG – Höchstbeträge für Miete und Belastung (3)
  • § 15 WoGG – Ermittlung des Jahreseinkommens (1)
  • § 16 WoGG – Abzugsbeträge für Steuern und Sozialversicherungsbeiträge (1)
  • § 17 WoGG – Freibeträge (1)
  • § 18 WoGG - Abzugsbeträge für Unterhaltsleistungen (2)
  • § 19 WoGG - Höhe des Wohngeldes (2)
  • § 24 WoGG - Wohngeldbehörde und Entscheidung (1)
  • § 26 WoGG – Zahlung des Wohngeldes (1)
  • § 43 WoGG – Fortschreibung des Wohngeldes (1)

  • Anlage 1 zu § 12 Abs. 1 WoGG (1)
  • Anlage 2 zu § 19 Abs. 1 WoGG (1)
  • Anlage 3 zu § 19 Abs. 2 WoGG (1)

Bürgergeld-V

  • § 1 Bürgergeld-V – Nicht als Einkommen zu berücksichtigende Einnahmen (8)
  • § 2 Bürgergeld-V – Berechnung des Einkommens aus nichtselbständiger Arbeit (1)
  • § 3 Bürgergeld-V – Berechnung des Einkommens aus selbständiger ... (1)
  • § 6 Bürgergeld-V – Pauschbeträge für vom Einkommen abzusetzende Beträge (5)
  • § 7 Bürgergeld-V – Nicht zu berücksichtigendes Vermögen (2)

SGB XII-VO

  • § 1 DVO zu § 90 Abs. 2 Nr. 9 SGB XII – kleinere Barbeträge (1)
  • § 2 DVO zu § 90 Abs. 2 Nr. 9 SGB XII – angemessene Erhöhung (1)

WoGV

  • § 23 WoGV – Fortschreibung der Höchstbeträge für Miete und Belastung und Neufassung der Anlage 1 (1)
  • § 24 WoGV – Fortschreibung der Werte für „b“ und „c“ und Neufassung (1)

  • Anlage zu § 1 Abs. 3 WoGV (1)

SchwAwV

  • § 1 SchwbAwV – Gestaltung des Ausweises (1)
  • § 3 SchwbAwV – Weitere Merkzeichen (3)
  • § 6 SchwbAwV – Gültigkeitsdauer (1)

Rechtsanwalt Sönke Nippel
Kippdorfstraße 6-24
42857 Remscheid
 

Telefon: 0 21 91 / 46 00 876
 

ZUM IMPRESSUM

 
ZUR DATENSCHUTZERKLÄRUNG